Familienstammbaum Haker » Geertje Haker (1902-1989)

Persönliche Daten Geertje Haker 

Quellen 1, 2

Familie von Geertje Haker

Sie ist verheiratet mit Gerrit Gerritsz Benit.

Sie haben geheiratet am 21. April 1926 in Abbekerk, Noord-Holland, Netherlands, sie war 23 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geertje Haker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geertje Haker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geertje Haker

Dirk Haker
1874-1960

Geertje Haker
1902-1989

1926

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Nederland, Huwelijksregister (Burgerlijke Stand), 1811-1940, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Gerrit Benit & Geertje Haker<br>Huwelijk: 21 apr 1926 - Abbekerk, North Holland, Netherlands<br>Bruidegom: Gerrit Benit<br>  Geboorte: Ongeveer 1903 - Abbekerk, North Holland, Netherlands<br>  Leeftijd: 23<br>  Beroep: Veehouder<br>  Vader: Willem Benit<br>  Moeder: Aafje Bakker<br>Bruid: Geertje Haker<br>  Geboorte: Ongeveer 1903 - Hoogwoud, North Holland, Netherlands<br>  Leeftijd: 23<br>  Vader: Dirk Haker<br>  Moeder: Grietje Bruijn<br>Bron: <br>Instelling: Noord-Hollands Archief
      Document #: 6
      Bronplaats: Abbekerk, North Holland, Netherlands
      Brondatum: 21 apr 1926
      Datum boekdeel: Tussen 1 jan 1926 en 31 dec 1926
      Notities: Provenance: Datadump ExportBS Huwelijk_20180404_114831.csv van NHA, csv2a2a
      Civil registration—the recording of births, marriages, and deaths by civil authorities—was officially instituted in the Netherlands on 1 March 1811. However, in some areas of the Netherlands civil records were kept as early as 1795. Please see the archive list below for locality coverage. Some divorce records are also included. The majority of the records date between 1811 and 1940, though the extent of year coverage can vary by locality.


      Records included in this collection come from the following archives:

      Drenthe
      Drenthe Archive (Drents Archief)

      Flevoland
      Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

      Friesland
      Tresoar (AlleFriezen) Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden)

      Gelderland
      Gelders Archive (Gelders Archief) Municipal Archives Ede (Gemeentearchief Ede) Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

      Groningen
      AlleGroningers (AlleGroningers)

      Limburg
      Municipal Archive Kerkrade (Gemeentearchief Kerkrade) Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief) Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo) Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg) Rijckheyt, Center for Regional History (Rijckheyt, centrum voor regionale geschiedenis)

      North Brabant
      Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum) City Archive Breda (Stadsarchief Breda) Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven) West-Brabant Archive (West Brabants Archief) Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg)

      North Holland
      North Holland Archive (Noord-Hollands Archief) Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)

      Overijssel
      City Archives Enschede (Stadsarchief Enschede) Historical Center Overijssel (Historisch Centrum Overijssel) Municipal Archive Hengelo (Gemeentearchief Hengelo)

      South Holland
      Archive Delft (Archief Delft) Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken) Municipality Lisse (Gemeente Lisse) Municipal Archive Schiedam (Gemeentearchief Schiedam) Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar) Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht) Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland) City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam)

      Utrecht
      Eemland Archive (Archief Eemland) The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief) Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

      Zeeland
      Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele) Municipal Archive Schouwen-Duiveland (Gemeentearchief Schouwen-Duiveland) Zeeland Archives (Zeeuws Archief)
    2. Nederland, Migratieregisters, 1810-1936, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Geertje Haker<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 28 aug 1902 - Hoogwoud, North Holland, Netherlands<br>Woonplaats: Tussen 1906 en 1921 - Hoorn, South Holland, Netherlands<br>Notities: Opmerking - Zie de scan voor meer details<br>Bron:
      Collectie: Bevolkingsregister Hoogkarspel 14, 1906-1921.
      Instelling: Westfries Archief
      Archief: 1701-12
      Register #: 14
      Bronplaats: Hoorn, South Holland, Netherlands
      Datum boekdeel: Tussen 1 jan 1906 en 31 dec 1921
      Notities: Provenance: MI bestand NL-HnWFA_1701-12_14_54_MI.xml van WFA<br><a id='household'></a>Huishouden<br>Naam; Geboorte; Voorgestelde alternatieven<br&gt;<a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=494889851&itemId=46955859-&groupId=aef9f9f2fb60329ca68b55f8d93779c7&action=showRecord&recordTitle=Dirk+Haker">Dirk Haker</a>; 17 jul 1874; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=494889851&itemId=46955860-&groupId=aef9f9f2fb60329ca68b55f8d93779c7&action=showRecord&recordTitle=Grietje+Bruijn">Grietje Bruijn</a>; 7 jan 1880; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=494889851&itemId=46955861-&groupId=aef9f9f2fb60329ca68b55f8d93779c7&action=showRecord&recordTitle=Geertje+Haker">Geertje Haker</a>; 28 aug 1902; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=494889851&itemId=46955862-&groupId=aef9f9f2fb60329ca68b55f8d93779c7&action=showRecord&recordTitle=Pieter+Haker">Pieter Haker</a>; 16 feb 1908; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=494889851&itemId=46955863-&groupId=aef9f9f2fb60329ca68b55f8d93779c7&action=showRecord&recordTitle=Grietje+Haker">Grietje Haker</a>; 24 apr 1912; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=494889851&itemId=46955864-&groupId=aef9f9f2fb60329ca68b55f8d93779c7&action=showRecord&recordTitle=Pieter+Krijgsman">Pieter Krijgsman</a>; 3 jul 1887; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=494889851&itemId=46955865-&groupId=aef9f9f2fb60329ca68b55f8d93779c7&action=showRecord&recordTitle=Jan+Heilig">Jan Heilig</a>; 5 jan 1890; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=494889851&itemId=46955866-&groupId=aef9f9f2fb60329ca68b55f8d93779c7&action=showRecord&recordTitle=Immetje+de+Boer">Immetje de Boer</a>; 22 nov 1893; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=494889851&itemId=46955867-&groupId=aef9f9f2fb60329ca68b55f8d93779c7&action=showRecord&recordTitle=Wilhelmus+Joannes+Heilig">Wilhelmus Joannes Heilig</a>; 22 jun 1919; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=494889851&itemId=46955868-&groupId=aef9f9f2fb60329ca68b55f8d93779c7&action=showRecord&recordTitle=Adriana+Agnes+Heilig">Adriana Agnes Heilig</a>; 29 sep 1920; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=494889851&itemId=46955869-&groupId=aef9f9f2fb60329ca68b55f8d93779c7&action=showRecord&recordTitle=Joannes+Petrus+Heilig">Joannes Petrus Heilig</a>; 23 aug 1921;
      Population registers are registers that recorded and tracked the movements of all Netherlands residents. Please see the archive list below for coverage. In most municipalities population registers began in January 1850. However, in some localities these records date back much earlier. The majority of the records in this collection date between 1810 and 1936, though the extent of year coverage can vary by locality, and some records are available beyond this range.

      It is important to obtain a copy of the original record whenever possible, as the original record may provide additional context and details about an individual or family. For example, population registers typically recorded people in households and could indicate family relationships. They also provided detailed information regarding residence (where the family or person moved to or from, and the date of their change in residence). Changes in the composition of a household due to events such as birth, marriage, and death, were also noted in the registers.


      Records included in this collection come from the following archives:

      Drenthe
      Drenthe Archive (Drents Archief)

      Friesland
      Tresoar (AlleFriezen) Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden)

      Gelderland
      Heritage Achterhoek and Liemers (Erfgoedcentrum Achterhoek en Liemers) Regional Archives Nijmegen (Regionaal Archief Nijmegen) Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland) Regional Archive of Zutphen (Regionaal archief Zutphen)

      Limburg
      Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo) Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg) Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)

      North Brabant
      Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum) City Archive Breda (Stadsarchief Breda) Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven) Regional Archive Langstraat Heusden Altena (Streekarchief Langstraat Heusden Altena) West-Brabant Archive (West Brabants Archief) Regional Archive Tilburg (Regionaal archief Tilburg)

      North Holland
      Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar) Waterlands Archive (Waterlands Archief)

      Overijssel
      Municipal Archive Steenwijkerland (Gemeente Steenwijkerland)

      South Holland
      Archive Delft (Archief Delft) Regional Archives Dordrecht (Regionaal Archief Dordrecht) City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam)

      Utrecht
      Eemland Archive (Archief Eemland) Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

      Zeeland
      Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele) Municipal Archive Goes (Gemeentearchief Goes) Municipal Archive Tholen (Gemeentearchief Tholen)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. August 1902 lag zwischen 7,8 °C und 21,7 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab 12,1 Stunden Sonnenschein (87%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 21. Februar » Harvey Cushing führt seine erste Gehirnoperation durch.
      • 28. April » Der Fußballclub Manchester United entsteht durch Umbenennung, nachdem einige Geschäftsleute um den neuen Clubpräsidenten John Henry Davies durch eine Finanzspritze den Bankrott des bestehenden Newton Heath F. C. abwenden.
      • 17. September » In der zu diesem Zeitpunkt selbständigen Gemeinde Meiderich wird der Meidericher Spielverein von 1902 e.V., der heutige MSV Duisburg gegründet.
      • 18. Oktober » Der Brief des Lord Chandos an Francis Bacon von Hugo von Hofmannsthal erscheint.
      • 22. November » Nach seinem Eindruck eines Abfalls vom Glauben und religiösen Zeremonien in der Kirche Böhmen und Mährens beruft Papst Leo XIII. mit der Enzyklika Quae ad nos dort eine Bischofskonferenz ein. Unter Leitung des Prager Kardinals Leo Skrbenský von Hříště sollen Wege zur Mängelbeseitigung gefunden werden.
      • 10. Dezember » Die vom britischen Ingenieur Sir William Willcocks geplante Staumauer im Nil bei Assuan wird nach Abschluss der Bauarbeiten in Betrieb genommen.
    • Die Temperatur am 21. April 1926 lag zwischen 3,7 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 2,1 mm Niederschlag. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (12%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
      • 25. April » Die Oper Turandot von Giacomo Puccini nach dem gleichnamigen Theaterstück von Carlo Gozzi wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Die Oper ist erst nach dem Tod Puccinis von Franco Alfano nach Skizzen des Komponisten fertiggestellt worden.
      • 7. Mai » Die Uraufführung der Oper Les Malheurs d’Orphée von Darius Milhaud erfolgt am Théâtre de la Monnaie in Brüssel.
      • 19. Mai » Nach einer Großdemonstration des Filmbundes tritt in Österreich ein Filmkontingentierungsgesetz in Kraft, das eine Einfuhrbeschränkung von ausländischen Filmproduktionen vorsieht, um der Überschwemmung durch US-amerikanische Filme und dem dadurch befürchteten Untergang des österreichischen Films entgegenzuwirken.
      • 9. November » An der Dresdner Staatsoper findet die Uraufführung von Paul Hindemiths Oper Cardillac unter der musikalischen Leitung von Fritz Busch statt. Die Oper mit dem Libretto von Ferdinand Lion nach der Novelle Das Fräulein von Scuderi von E. T. A. Hoffmann mit Robert Burg in der Hauptrolle wird von der Kritik verrissen.
      • 14. November » Der erste Genfer Wellenplan, in dem der Betrieb der Rundfunksender im Lang- und Mittelwellenbereich festgelegt wird, tritt in Kraft.
      • 27. November » Die Regierung Albaniens schließt den Ersten Tiranapakt mit Italien und erhält im Gegenzug Finanzhilfen und Unterstützung beim Aufbau der Polizei. Präsident Ahmet Zogu stärkt mit dem Vertrag seine innenpolitische Stellung.
    • Die Temperatur am 6. Mai 1989 lag zwischen 7,2 °C und 12,7 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab 8,2 Stunden Sonnenschein (54%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » Als Joint Venture zwischen der EBU und Sky Television beginnt Eurosport sein in erster Linie auf Sportereignisse spezialisiertes Fernsehprogramm.
      • 10. September » Das dem DDR-Regime kritisch gegenüberstehende Neue Forum wird in Ost-Berlin gegründet.
      • 8. November » Wende in der DDR: Der Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik unter Willi Stoph tritt geschlossen zurück.
      • 19. November » Während der Samtenen Revolution wird in der Tschechoslowakei das Bürgerforum gegründet.
      • 26. November » Auf den Komoren wird Präsident Ahmed Abdallah unter Mitwirkung des französischen Söldners Bob Denard ermordet.
      • 28. Dezember » Alexander Dubček wird im Zuge der Samtenen Revolution zum Präsidenten des tschechoslowakischen Parlaments gewählt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Haker

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Haker.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Haker.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Haker (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Haker-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Piet Haker, "Familienstammbaum Haker", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-haker/I500193.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Geertje Haker (1902-1989)".