Familienstammbaum Hajenius » Johannis Benjamijnsz van der Kloot (1646-1698)

Persönliche Daten Johannis Benjamijnsz van der Kloot 

  • Er wurde getauft am 28. Januar 1646 in Delft.Quelle 1
    Geloof: NG
    Zeugen: Gillis Cornelisz,
  • Beruf: plateeldraaier buyten de Rotterdamse poort in de scheepmakerij.
  • Er wurde beerdigt am 20. Februar 1698 in Delft.Quelle 2
    in de St. Annastraat. Daar woont zijn oudste zoon Cornelis, ook plateelschilder. De begrafenis wordt betaald uit de brouwersknechtsbus!
    1Het klopt wel, want op 9-3-1698 verschijnt Cornelis met broer Vranck voor de notaris Leeuwenhoeck en weigert de erfenis te aanvaarden, ook uit naam van de drie overgebleven kinderen. (161.2432, f. 146)
  • Ein Kind von Benjamijn Cornelisz van der Kloot und Ariaantge Vrancken
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. November 2020.

Familie von Johannis Benjamijnsz van der Kloot

(1) Er ist verheiratet mit Aegje Pouwels Spangersbergh.

Die Eheerklärung wurde am 31. Mai 1670 zu Delft gegeben.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 15. Juni 1670 in Schipluiden.Quelle 4


Kind(er):

  1. Annetje van der Kloot  1677-< 1685
  2. Anna van der Kloot  1685-1739 


(2) Er ist verheiratet mit Jannetge Ariens Ingeniele.

huwelijksvrw. 27-4-1690 (161.2425, f. 459): Jan is platieldraijer, wedr., zij j.d.

Die Eheerklärung wurde am 15. April 1690 zu Delft gegeben.Quelle 5

Sie haben geheiratet am 30. April 1690 in Delft.Quelle 6

bruid op de Geer, bruidegom buijten de Rotterdamsche poort.

Notizen bei Johannis Benjamijnsz van der Kloot

Wellicht trouwt hij als weduwnaar op 27-4-1690 (huw. voorwaarden, 161.2425, f. 459) met Jannitje Ariens Ingenilen op de Geer. Hij is plateeldraijer.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannis Benjamijnsz van der Kloot?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannis Benjamijnsz van der Kloot

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannis Benjamijnsz van der Kloot


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. gen. Verhagen
    2. 14.45, f. 160
    3. DTB 1.2578, f.10
    4. DTB 1.2578, f. 10
    5. 14.77, f. 77
    6. 1.2581, f. 72v.

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1646: Quelle: Wikipedia
      • 1. Juni » Mit dem Linzer Diplom bestätigt und besiegelt Kaiser FerdinandIII. die Reichsunmittelbarkeit der Stadt Bremen.
      • 19. Juni » Der Trierer Kurfürst Philipp Christoph von Sötern geht ein geheimes Bündnis mit Frankreich ein und überlässt den Franzosen die Festung Philippsburg zur dauernden Besetzung im anhaltenden Dreißigjährigen Krieg. Sötern plant, Kurtrier aus dem Heiligen Römischen Reich zu lösen.
      • 4. August » Die Belagerung der von schwedischen Truppen gehaltenen Stadt Korneuburg endet mit ihrer Einnahme durch die kaiserliche Armee.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1690: Quelle: Wikipedia
      • 14. Januar » Johann Christoph Denner entwickelt in Nürnberg die Klarinette.
      • 1. Juli » In der Schlacht bei Fleurus erringen französische Truppen unter François-Henri de Montmorency-Luxembourg einen Sieg über alliierte Truppen aus den Niederlanden, Deutschland, Spanien und Großbritannien.
      • 10. Juli » In der Seeschlacht von Beachy Head besiegt in der Zeit des Pfälzischen Erbfolgekriegs eine anzahlmäßig stärkere französische Flotte eine Streitmacht von englisch-niederländischen Geschwadern.
      • 11. Juli » In der Schlacht am Boyne setzt sich der protestantische englische König Wilhelm III. mit seinen Truppen gegen den abgesetzten katholischen König Jakob II. und dessen Heer durch.
      • 18. August » Die Schlacht bei Staffarda gewinnen im Pfälzischen Erbfolgekrieg die französischen Truppen gegen ein Heer aus Savoyen. Das Herzogtum wird in der Folge besetzt.
      • 5. Oktober » In Rom wird vom Dichterzirkel der im Vorjahr verstorbenen Königin Christina von Schweden die Accademia dell’Arcadia gegründet.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1698: Quelle: Wikipedia
      • 4. Januar » Der größte Teil des Palace of Whitehall, die Hauptresidenz der britischen Monarchen, wird bis auf das Banqueting House durch ein Feuer komplett zerstört. Das Gebäude wird wegen Geldmangels nicht wieder aufgebaut und das Gelände in der Folge verpachtet und für den Bau von Stadthäusern freigegeben.
      • 2. Juli » Thomas Savery erhält ein Patent auf eine von ihm zur Verwendung in Bergwerken erfundene Dampfpumpe, einen Vorläufer der Dampfmaschine.
      • 5. September » Nach seiner Rückkehr aus Westeuropa verbietet der russische Zar Peter der Große das Tragen von Bärten, da dieses unzeitgemäß sei. Weil der Erlass im Lande besonders bei den Altgläubigen nicht den gewünschten Erfolg erzielt, wird einige Monate später vom Zaren eine Bartsteuer eingeführt.
      • 26. Oktober » Eine Auswirkung des Friedens von Rijswijk ist die Einführung des Simultaneums, das Recht, wonach im selben Staat der evangelische und der katholische Glaube frei ausgeübt werden kann.

    Über den Familiennamen Van der Kloot


    Die Familienstammbaum Hajenius-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Angelique Hajenius, "Familienstammbaum Hajenius", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hajenius/I5734.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Johannis Benjamijnsz van der Kloot (1646-1698)".