Familienstammbaum Hajenius » Johannes Hendrik Sanderson (1767-1821)

Persönliche Daten Johannes Hendrik Sanderson 


Familie von Johannes Hendrik Sanderson

(1) Er ist verheiratet mit Wilhelmina Lindeloo.

Die Eheerklärung wurde am 1. August 1788 zu Amsterdam gegeben.Quelle 3

Hij van de Nieuwersluys onder Loenen en daar wonende, ref., 22 jaar, en zij van Amsterdam, ref., 23 jaar, op de Heyligeweg.
Zeugen: vader Bernardus Sanderson,

Kind(er):

  1. Gerbrand Sanderson  1792-1853 
  2. Theodora Elize Sanderson  1798-> 1857 
  3. Bernardus Sanderson  1799-????
  4. NN Sanderson  ± 1802-????


(2) Er ist verheiratet mit Margaretha Renika Heringa.

Die Eheerklärung wurde am 3. September 1808 zu Delft gegeben.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 20. September 1808 in Delft.Quelle 5


Notizen bei Johannes Hendrik Sanderson

Belijdenis op 5-5-1786. Hij vertrekt naar Delft op 4-10-1801, Lidm.reg. Loenen.
17-1-1788: Testament vader Bernardus Sanderson: zoon Johannes Hendrik Sanderson heeft de keuze om na dood van de langstlevende hun huis, erf en grond te Nieuwersluis aan te nemen voor f 4000-0-0 en het huis en de turfschuur aldaar voor f 1400-0-0 met benoeming van broer Philippus Branus en zoon Joris Sanderson tot voogden. (U270a009, akte 8, notaris Koppen) 23-2-1797: Genoemd in boedelscheiding Anna Elisabeth de Haan (Amsterdam archief 5075, inv. 17738, akte 461101). 1797-1800 (RHCVV 57, inv. 87, zeedijkgeld): hij wordt hierin genoemd als schout van Loenen).
4-5-1798 (Vechtkroniek 2010-1, p. 13: schout in plaats van Thomas Johannes Sanderson. Zelf wordt hij weer vervangen door Johannes Sanderson, de latere burgemeester.
28-11-1801 (Delft archief 161, inv. 3378, f. 724: wisselprotest. Johannes Hendrik weigert om redenen een wissel van f. 500,- aan Alexander de Vroom te betalen.
8-2-1806 (Delft, inv. 72.492, archief Weeskamer): voor de Weeskamer wordt het testament getoond van Johannes Hendrik en Wilhelmina Lindeloo d.d. 15-6-1789 voor nots. Th. Koppen te Loenen), waarbij de Weeskamer wordt gesecludeerd. Wilhelmina is overleden.
1810: hij vraagt in Delft patent aan voor haarpoeder (Delft inv. 1.4195 d.d. 1-7-1810) Betreft het volgende Johannes Hendrik: - "By dit verhaal is nog gevoegd eene beknoptere Geschiedenis van Hendrik Sanderson, die, aan herhaalde teleurstellingen onderworpen, tot wanhoop overslaat, en zig zelven van 't leeven zoekt te berooven; dat hem egter mislukt. Na verloop van eenigen tyd komt hy weder tot een gunstiger vooruitzigt, en ten laatste doet zich eene gansch onverwagte uitkomst op, daar hem eene ryke erfenis, hem uit enkel medelyden toegeschikt, ten deel valt." (Vaderlandsche Letteroefeningen 1790, p. 133.)?
In begraafboek (Loenen) enkele kinderen van Hendrik Sanderson: 1792, 1795, 1797.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Hendrik Sanderson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Hendrik Sanderson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. doopboek Loenen (M262)
  2. BS Delft, akte 31
  3. DTB 633/352 (M461), akte p.352
  4. DTB, akte p.50v
  5. trouwreg. Delft inv.nr. 89

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. März 1767 war um die 4,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen sneeuw betrokken. Besondere Wettererscheinungen: ijs. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1767: Quelle: Wikipedia
    • 20. Juni » Die Uraufführung der komischen Oper Toinon et Toinette von François-Joseph Gossec erfolgt an der Comédie Italienne in Paris.
    • 29. Juni » Das britische Parlament beschließt die Townshend Acts. Die von Finanzminister Charles Townshend initiierte Gesetzesvorlage erlegt den Dreizehn Kolonien in Nordamerika Importzölle für Waren aus dem Mutterland auf. Die Kolonisten empfinden das Gesetz nach dem Stamp Act als neuerliche Provokation und opponieren heftig dagegen.
    • 3. Juli » In Trondheim wird die erste Tageszeitung in Norwegen herausgegeben, die heutige Adresseavisen.
    • 28. September » Die Uraufführung der komischen Oper Le Double Déguisement von François-Joseph Gossec findet an der Comédie Italienne in Paris statt.
    • 30. September » Die Uraufführung von Gotthold Ephraim Lessings Lustspiel Minna von Barnhelm findet in Hamburg statt.
    • 28. Dezember » Mit der Krönung König Taksins wird in Siam das Königreich Thonburi gegründet.
  • Die Temperatur am 20. September 1808 war um die 16,0 °C. Es gab 176 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1808: Quelle: Wikipedia
    • 1. März » Das Königreich Bayern übernimmt durch einen Vertrag vom 28. Februar den Postdienst vom Haus Thurn und Taxis in eigene Verwaltung. Der Fürst erhält eine jährliche Abfindung und darf den Titel Reichs-Ober-Postmeister behalten.
    • 6. April » Johann Jakob Astor gründet in New York die American Fur Company zum Zwecke des Pelzhandels.
    • 2. Mai » Während der Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel erheben sich die Bürger von Madrid gegen die französische Besatzungsmacht. Obwohl der Aufstand noch am gleichen Tag blutig niedergeschlagen wird, ist er der Auslöser für weitere Erhebungen im ganzen Land.
    • 6. September » Napoléons Schwager Joachim Murat übernimmt die ihm übertragene Macht im Königreich Neapel.
    • 27. September » Der Erfurter Fürstenkongress beginnt, auf dem Napoleon Bonapartes Begegnung mit Zar Alexander I. im Mittelpunkt steht.
    • 4. Dezember » Napoleon Bonaparte hebt die Inquisition in Spanien per Dekret auf.
  • Die Temperatur am 21. Januar 1821 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zwaar mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1821: Quelle: Wikipedia
    • 10. Januar » Fabian Gottlieb von Bellingshausen, Admiral in russischen Diensten, entdeckt eine Insel im Südpolarmeer und benennt sie nach Zar Peter dem Großen Peter-I.-Insel.
    • 28. Januar » Fabian Gottlieb von Bellingshausen, Admiral in russischen Diensten, entdeckt eine Insel im Südpolarmeer, die er für einen Teil des antarktischen Festlands hält. Nach seinem Auftraggeber Zar Alexander I. nennt er sie Alexander-I.-Insel.
    • 7. Februar » Der amerikanische Robbenjäger John Davis betritt laut eigenen Angaben, die jedoch vielfach angezweifelt werden, als erster Mensch antarktischen Boden.
    • 26. März » Die Trilogie Das goldene Vlies, das umfangreichste Werk Franz Grillparzers, wird in Wien uraufgeführt. Als Vorlagen dienen das Argonautenepos von Apollonios von Rhodos und Medea von Euripides.
    • 5. Mai » Napoleon Bonaparte, der ehemalige Kaiser von Frankreich, stirbt auf der Insel St. Helena.
    • 17. Juli » Florida geht als Folge des 1819 geschlossenen Adams-Onís-Vertrages in US-amerikanische Verwaltung über.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Sanderson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sanderson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sanderson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sanderson (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Hajenius-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Angelique Hajenius, "Familienstammbaum Hajenius", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hajenius/I1371.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Johannes Hendrik Sanderson (1767-1821)".