Familienstammbaum Haagberg » Joannes Ignatius Haagberg (1895-1916)

Persönliche Daten Joannes Ignatius Haagberg 

Quelle 1

Familie von Joannes Ignatius Haagberg

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joannes Ignatius Haagberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joannes Ignatius Haagberg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joannes Ignatius Haagberg

Joannes Ignatius Haagberg
1895-1916


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Digitale Stamboom Rotterdam via Digitale Stamboom Monitor, S6003, Rotterdam, 1895, akte c101v
      Data van de Digitale Stamboom (http://www.digitalestamboom.nl/) via de Digitale Stamboom Monitor (http://www.digitalestamboommonitor.nl/).

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. Februar 1895 war um die 1,9 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » Die Brüder Lumière lassen in Paris ihren Cinématographe patentieren.
      • 4. März » Die Uraufführung der ersten drei Sätze der 2. Sinfonie von Gustav Mahler findet in Berlin statt, die gesamte Sinfonie wird am 13. Dezember ebenfalls in Berlin uraufgeführt, beide Aufführungen mit Mahler als Dirigent. Solistinnen sind Josephine von Artner und Hedwig Felden. Es spielen die Berliner Philharmoniker. Das Werk erlebt einen überwältigenden Erfolg.
      • 25. März » Die Oper Silvano von Pietro Mascagni wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
      • 23. April » In der Tripel-Intervention erzwingen Russland, Frankreich und das Deutsche Reich von Japan die Rückgabe der zuvor im Japanisch-Chinesischen Krieg eroberten Halbinsel Liaodong an China.
      • 10. Juli » Die sozialen Verhältnisse in Belgien veranlassen Papst Leo XIII. zur Enzyklika Permoti nos an die dortige Bischofskonferenz.
      • 13. Juli » Die Kleinbahn Niebüll–Dagebüll wird als Schmalspurstrecke eröffnet.
    • Die Temperatur am 20. April 1916 lag zwischen 4,8 °C und 10,6 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 8,9 mm Niederschlag. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » Am Bürgertheater in Wien wird die Operette Liebeszauber von Oscar Straus uraufgeführt.
      • 16. April » Die türkische Armee und Bevölkerung verlassen Trapezunt. Mit dem folgenden Einzug russischer Soldaten steht die Stadt über 450 Jahre nach dem Ende des gleichnamigen Staates erneut unter der Verwaltung eines orthodoxen Kaiserreiches.
      • 24. Juni » Mit britischem Geschützfeuer beginnt die Schlacht an der Somme, die sich zur verlustreichsten Schlacht im Ersten Weltkrieg entwickelt.
      • 1. Juli » Beginn der Somme-Schlacht. Es wird für Kitcheners Armee der verlustreichste Tag in der britischen Militärgeschichte.
      • 9. Juli » Das Handels-U-Boot Deutschland erreicht nach der ersten Atlantiküberquerung eines U-Boots Baltimore.
      • 11. Oktober » Als Reaktion auf den im deutschen Offizierskorps verbreiteten Antisemitismus, dem zufolge sich Juden dem Waffendienst an der Front entzögen, ordnet der preußische Kriegsminister Adolf Wild von Hohenborn die sogenannte „Judenzählung“ an.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Haagberg

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Haagberg.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Haagberg.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Haagberg (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Haagberg-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Cor Blommers, "Familienstammbaum Haagberg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-haagberg/I468.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Joannes Ignatius Haagberg (1895-1916)".