Familienstammbaum Haagberg » Pieter Vroegindeweij (1874-1950)

Persönliche Daten Pieter Vroegindeweij 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2, 3

Familie von Pieter Vroegindeweij

Er ist verheiratet mit Gerritje Spee.

Sie haben geheiratet am 8. Oktober 1897 in Middelharnis, Zuid-Holland, Nederland, er war 23 Jahre alt.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Vroegindeweij?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Vroegindeweij

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Vroegindeweij

Pieter Faasse
1807-1855

Pieter Vroegindeweij
1874-1950

1897

Gerritje Spee
1876-1957


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorte Pieter Vroegindeweij, WIE22909632
      hoofdpersoonnaam=Pieter Vroegindeweij
      hoofdpersoongeslacht=Man
      hoofdpersoongebdatum=donderdag 17 september 1874
      hoofdpersoongebplaats=Middelharnis
      hoofdpersoonvader=Dammis Vroegindeweij
      hoofdpersoonmoeder=Trijntje Faasse
      gebeurtenis=Geboorte
      aktedatum=18 september 1874
      akteplaats=Middelharnis
      erfgoedinstelling=Nationaal Archief
      aktenummer=113
      brontype=BS Geboorte
      vondeling=N
      Instellingsplaats=Middelharnis
      Collectiegebied=Zuid-Holland
      Aktesoort=Geboorteakte

      [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.7b]]
    2. Huwelijk Pieter Vroeg in de Weij, WIE23213780
      hoofdpersoonnaam=Pieter Vroeg in de Weij
      hoofdpersoonleeftijd=23
      hoofdpersoongebplaats=Middelharnis
      partnernaam=Gerritje Spee
      partnerleeftijd=21
      partnergebplaats=Middelharnis
      hoofdpersoonvader=Dammis Vroeg in de Weij
      hoofdpersoonmoeder=Trijntje Faasse
      partnervader=Johannis Spee
      partnermoeder=Cornelia Koning
      trdatum=vrijdag 8 oktober 1897
      trplaats=Middelharnis
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=8 oktober 1897
      akteplaats=Middelharnis
      erfgoedinstelling=Nationaal Archief
      aktenummer=26
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Middelharnis
      Collectiegebied=Zuid-Holland
      Aktesoort=Huwelijksakte

      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.7b]]
    3. Overlijden Pieter Vroegindeweij, WIE22931706
      hoofdpersoonnaam=Pieter Vroegindeweij
      hoofdpersoongeslacht=Man
      hoofdpersoonleeftijd=75
      hoofdpersoonovldatum=vrijdag 30 juni 1950
      hoofdpersoonovlplaats=Middelharnis
      hoofdpersoonvader=Dammis Vroegindeweij
      hoofdpersoonmoeder=Trijntje Faasse
      gebeurtenis=Overlijden
      aktedatum=1 juni 1950
      akteplaats=Middelharnis
      erfgoedinstelling=Nationaal Archief
      aktenummer=33
      brontype=BS Overlijden
      Instellingsplaats=Middelharnis
      Collectiegebied=Zuid-Holland
      Aktesoort=Overlijdensakte

      [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.7b]]

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. September 1874 war um die 13,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Der Preußische Landtag verabschiedet das Gesetz über die obligatorische Zivilehe. In Preußen ist nunmehr auch die Ehescheidung möglich.
      • 8. Februar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Boris Godunow von Modest Petrowitsch Mussorgski nach dem gleichnamigen Drama von Alexander Sergejewitsch Puschkin.
      • 2. Mai » Karl May wird aus dem Zuchthaus Waldheim entlassen, wo er eine Haftstrafe wegen Landstreicherei verbüßt hat.
      • 27. Juli » In Brüssel beginnt eine von Zar Alexander II. initiierte Konferenz mit dem Ziel, eine internationale Übereinkunft über die Gesetze und Gebräuche des Krieges zu verabschieden.
      • 10. September » Papst Pius IX. verbietet in der Bulle Non expedit den italienischen Katholiken, aktiv oder passiv an Wahlen teilzunehmen.
      • 9. Oktober » In Bern unterzeichnen Vertreter von 22 Staaten den Allgemeinen Postvereinsvertrag.
    • Die Temperatur am 8. Oktober 1897 war um die 11,5 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » Griechische Truppen landen auf Basis der Megali Idea auf der Insel Kreta, um sie in ihrem Unabhängigkeitskampf gegen das Osmanische Reich zu unterstützen. Das führt am 7. April zum Türkisch-Griechischen Krieg.
      • 7. März » Der Arzt John Harvey Kellogg lässt den Patienten in seinem Sanatorium in Battle Creek, Michigan zum ersten Mal Cornflakes servieren, die er zusammen mit seinem Bruder Will Keith Kellogg erfunden hat.
      • 17. April » Die Dallas Morning News veröffentlicht einen Bericht von H. E. Haydon über einen angeblichen UFO-Zwischenfall vom Vortag im texanischen Ort Aurora. Der Bericht wird inzwischen als Hoax angesehen.
      • 26. Juni » Bei einer Flottenparade demonstriert die Turbinia, das erste Dampfturbinenschiff der Welt, in spektakulärer Weise seine Überlegenheit als schnellstes Schiff der damaligen Zeit.
      • 9. November » In Köln gründet Lorenz Werthmann den Charitasverband für das katholische Deutschland.
      • 12. Dezember » Das offiziell gegründete Belo Horizonte wird zur Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaats Minas Gerais. Die kleine Siedlung um einen Bauernhof ist von einem Stadtplaner auf dem Reißbrett zur Metropole fortentwickelt worden.
    • Die Temperatur am 30. Juni 1950 lag zwischen 15,0 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 17,3 °C. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » In Boston wird von einer elfköpfigen Bande das Geldtransportunternehmen Brink’s ausgeraubt. Die Täter erbeuten beim bis dahin größten bewaffneten Raubüberfall in den USA Bargeld von mehr als 1,2 Millionen sowie Schecks und Wertpapiere von mehr als 1,5 Millionen US-Dollar. Das Ereignis wird im Jahr 1978 als Das große Dings bei Brinks mit Peter Falk in der Hauptrolle verfilmt.
      • 15. Februar » Remington Rand übernimmt die Eckert-Mauchly Computer Corporation, die den Computer UNIVAC I entwickelt.
      • 19. Juli » Der Zentralrat der Juden in Deutschland wird gegründet.
      • 12. August » Papst Pius XII. veröffentlicht Humani generis, ein Apostolisches Rundschreiben, das modernistische Lehren in der Kirche verurteilt.
      • 19. Oktober » Die Volksrepublik China greift mit dem Entsenden einer „Freiwilligenarmee“ an der Seite Nordkoreas in den Koreakrieg ein.
      • 26. November » Nach dem Eingreifen chinesischer Truppen auf Seite des Nordens beginnt während des Koreakrieges die Schlacht um das Chosin-Reservoir, die bis zum 13. Dezember dauern wird.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Vroegindeweij


    Die Familienstammbaum Haagberg-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Cor Blommers, "Familienstammbaum Haagberg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-haagberg/I418.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Pieter Vroegindeweij (1874-1950)".