Familienstammbaum Haagberg » Popke van der Werf (1869-1943)

Persönliche Daten Popke van der Werf 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2, 3

Familie von Popke van der Werf

Er ist verheiratet mit Akke Postma.

Sie haben geheiratet am 3. Mai 1894 in Rauwerderhem, Friesland, Nederland, er war 24 Jahre alt.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Popke van der Werf?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Popke van der Werf

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Popke van der Werf

Popke van der Werf
1869-1943

1894

Akke Postma
1870-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijk Popke van der Werf, WIE28945882
      [[
      hoofdpersoonnaam=Popke van der Werf
      hoofdpersoonleeftijd=24 jaar
      hoofdpersoongebplaats=Deersum
      partnernaam=Akke Postma
      partnerleeftijd=23 jaar
      partnergebplaats=Haskerdijken
      hoofdpersoonvader=Fedde Johannes van der Werf
      hoofdpersoonmoeder=Sytske Joukes Deelsma
      partnervader=Age Eelkes Postma
      partnermoeder=Rimkjen Gerrits Bouwhuis
      trdatum=03-05-1894
      trplaats=Rauwerderhem
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=03-05-1894
      akteplaats=Rauwerderhem
      archief=30-29
      erfgoedinstelling=AlleFriezen
      Registratienummer=2013
      aktenummer=0009
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Leeuwarden
      Collectiegebied=Friesland
      Collectie=Archiefnaam: Burgerlijke Stand Rauwerderhem - Tresoar, Bron: boek, Deel: 2013, Periode: 1894
      Boek=Huwelijksregister 1894
      ]]
      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 29c]]
    2. Geboorte Popke van der Werf, WIE28043907
      [[
      hoofdpersoonnaam=Popke van der Werf
      hoofdpersoongeslacht=Man
      hoofdpersoongebdatum=21-10-1869
      hoofdpersoongebplaats=Rauwerderhem
      hoofdpersoonvader=Fedde Johannes van der Werf
      hoofdpersoonmoeder=Sytske Joukes Deelsma
      gebeurtenis=Geboorte
      aktedatum=23-10-1869
      akteplaats=Rauwerderhem
      archief=30-29
      erfgoedinstelling=AlleFriezen
      Registratienummer=1011
      aktenummer=0074
      brontype=BS Geboorte
      Instellingsplaats=Leeuwarden
      Collectiegebied=Friesland
      Collectie=Archiefnaam: Burgerlijke Stand Rauwerderhem - Tresoar, Bron: boek, Deel: 1011, Periode: 1869
      Boek=Geboorteregister 1863-1869
      ]]
      [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 29c]]
    3. Overlijden Popke van der Werf, WIE55971593
      [[
      hoofdpersoonnaam=Popke van der Werf
      hoofdpersoongeslacht=Man
      hoofdpersoonleeftijd=74 jaar
      hoofdpersoonovldatum=14-12-1943
      hoofdpersoonovlplaats=Franeker
      hoofdpersoonvader=Fedde Johannes van der Werf
      hoofdpersoonmoeder=Sytske Joukes Deelsma
      gebeurtenis=Overlijden
      aktedatum=15-12-1943
      akteplaats=Franeker
      archief=30-12
      erfgoedinstelling=AlleFriezen
      Registratienummer=3073
      aktenummer=0206
      brontype=BS Overlijden
      Instellingsplaats=Leeuwarden
      Collectiegebied=Friesland
      Collectie=Archiefnaam: Burgerlijke Stand Franeker - Tresoar, Bron: boek, Deel: 3073, Periode: 1943
      Boek=Overlijdensregister 1943
      Diversen=gehuwd
      ]]
      [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 29c]]

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. Oktober 1869 war um die 10,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 18. Mai » Die abgespaltene Republik Ezo unter Enomoto Takeaki kapituliert vor den Truppen des Japanischen Kaiserreichs und erkennt die Oberhoheit des japanischen Tennō Meiji an.
      • 21. Juni » In Wien nimmt das Reichsgericht seine Tätigkeit auf, das Verfassungsgericht in Österreich-Ungarns.
      • 3. Juli » Die weltweit erste Zahnradbahn, betrieben von der Mount Washington Cog Railway und auf den Mount Washington führend, wird in New Hampshire eröffnet.
      • 4. November » Die erste Ausgabe der britischen Wissenschaftszeitschrift Nature wird veröffentlicht.
      • 19. November » Basierend auf dem Rupert’s Land Act of 1868 verkauft die Hudson’s Bay Company das ihr gehörende nordamerikanische Gebiet Ruperts Land an Kanada.
      • 8. Dezember » Das Erste Vatikanische Konzil wird feierlich eröffnet.
    • Die Temperatur am 3. Mai 1894 war um die 10,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 16. März » Die Uraufführung der Oper Thaïs von Jules Massenet mit einem Libretto von Louis Gallet basierend auf dem gleichnamigen Roman von Anatole France findet an der Grand Opéra Paris statt und wird kritisch aufgenommen.
      • 1. April » Der Höhlenforscher Max Brunello entdeckt die Lurgrotte, Österreichs größte Wasserhöhle.
      • 26. Mai » Der Deutsche Emanuel Lasker wird durch einen Wettkampfsieg gegen den Österreicher Wilhelm Steinitz (Ergebnis: 10–5 Siege; 4 Remis) zweiter Schachweltmeister.
      • 4. Juli » Im Königreich Hawaiʻi, dessen Geschicke nach der Abdankung von Königin Liliʻuokalani im Jahr zuvor eine provisorische Regierung lenkt, wird die Republik ausgerufen. Ihr erster und einziger Präsident wird Sanford Dole.
      • 24. August » In der mährischen Stadt Zlín wird der Schuhhersteller Bata gegründet.
      • 13. November » Die Genealogische Gesellschaft von Utah in Salt Lake City wird von Angehörigen der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage gegründet.
    • Die Temperatur am 14. Dezember 1943 lag zwischen -4,5 °C und 3,6 °C und war durchschnittlich 1,0 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Die letzten in Berlin verbliebenen Juden werden in der Fabrikaktion verhaftet und deportiert. Über 7.000 kommen ins KZ Auschwitz-Birkenau. Etwa 1.700 so genannte „arisch Versippte“ werden in Berlin festgehalten, wo sie nach Demonstrationen von Verwandten wieder freigelassen werden.
      • 4. März » Das deutsche U-Boot U172 versenkt im Nordatlantik den uneskortierten britischen Passagierdampfer City of Pretoria. Keiner der 145 Menschen an Bord überlebt.
      • 13. August » Die Rote Armee beginnt im Deutsch-Sowjetischen Krieg die Donezbecken-Operation.
      • 12. November » In einem als Lex Krupp bekannten Führererlass verfügt Adolf Hitler die Umwandlung des Unternehmens Friedrich Krupp AG in eine Personengesellschaft mit besonders geregelter Nachfolge. Die Familie erspart sich dadurch Erbschaftsteuer.
      • 26. November » Der Sieg der USA in der Schlacht bei Kap St. George im Pazifikkrieg bedeutet sowohl das Ende des Tokyo Express als auch des japanischen Widerstandes auf den Salomonen.
      • 30. November » Winston Churchill, Franklin D. Roosevelt und Josef Stalin einigen sich bei der Konferenz von Teheran im Zweiten Weltkrieg auf die Durchführung der militärischen Operationen Overlord und Anvil im Juni 1944.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van der Werf

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van der Werf.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van der Werf.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van der Werf (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Haagberg-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Cor Blommers, "Familienstammbaum Haagberg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-haagberg/I2809.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Popke van der Werf (1869-1943)".