Familienstammbaum Haagberg » Marigje Kalis (± 1794-1867)

Persönliche Daten Marigje Kalis 

Quellen 1, 2, 3Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Marigje Kalis

Sie ist verheiratet mit Jan Visser.Quellen 1, 2, 4

Sie haben geheiratet am 14. Juli 1814 in Sliedrecht, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 3


Kind(er):

  1. Korstianus Visser  1821-1900

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marigje Kalis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marigje Kalis

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marigje Kalis

NN
????-

Marigje Kalis
± 1794-1867

1814

Jan Visser
± 1793-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Korstianus Visser, WIE63519780
    [[
    hoofdpersoonnaam=Korstianus Visser
    hoofdpersoonleeftijd=26
    hoofdpersoongebplaats=Sliedrecht
    partnernaam=Antje Vellekoop
    partnerleeftijd=30
    partnergebplaats=Overschie
    hoofdpersoonvader=Jan Visser
    hoofdpersoonmoeder=Marigje Kalis
    partnervader=Cornelis Vellekoop
    partnermoeder=Maria Verboon
    trdatum=19-03-1848
    trplaats=Overschie
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=19-03-1848
    akteplaats=Overschie
    archief=7-01
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
    Registratienummer=1582
    aktenummer=1848.4
    opmerking=bruid: wed. van Cornelis in 't Hout
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Rotterdam
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Collectie=Nadere toegang op het huwelijks- en echtscheidingsregister van de gemeente Overschie
    bruid: wed. van Cornelis in 't Hout
    ]]
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 29c]]
  2. Geboorte Korstianus Visser, WIE23539005
    [[
    hoofdpersoonnaam=Korstianus Visser
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoongebdatum=11-06-1821
    hoofdpersoongebplaats=Sliedrecht
    hoofdpersoonvader=Jan Visser
    hoofdpersoonmoeder=Marigje Kalis
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=12-06-1821
    akteplaats=Sliedrecht
    erfgoedinstelling=Regionaal Archief Dordrecht
    aktenummer=64
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Dordrecht
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Aktesoort=Geboorteakte
    ]]
    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 29c]]
  3. Huwelijk Bastiaan Gijsbertszn Visser, WIE23866431
    [[
    hoofdpersoonnaam=Bastiaan Gijsbertszn Visser
    hoofdpersoonleeftijd=21
    hoofdpersoongebplaats=Sliedrecht
    partnernaam=Marigje Kalis
    partnerleeftijd=18
    partnergebplaats=Sliedrecht
    hoofdpersoonvader=Gijsbert Visser
    hoofdpersoonmoeder=Aagje Teeuw
    partnervader=NN
    partnermoeder=Marigje Kalis
    trdatum=14-07-1814
    trplaats=Sliedrecht
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=14-07-1814
    akteplaats=Sliedrecht
    erfgoedinstelling=Regionaal Archief Dordrecht
    aktenummer=17
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Dordrecht
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Aktesoort=Huwelijksakte
    ]]
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 29c]]
  4. Overlijden Marigje Kalis, WIE23996755
    [[
    hoofdpersoonnaam=Marigje Kalis
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonleeftijd=73
    hoofdpersoonovldatum=20-03-1867
    hoofdpersoonovlplaats=Sliedrecht
    hoofdpersoonvader=NN
    hoofdpersoonmoeder=Marigje Kalis
    partner1=Bastiaan Visser
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=23-03-1867
    akteplaats=Sliedrecht
    erfgoedinstelling=Regionaal Archief Dordrecht
    aktenummer=60
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Dordrecht
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Aktesoort=Overlijdensakte
    ]]
    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 29c]]

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Juli 1814 war um die 14,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
    • 1. Februar » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper L’Oriflamme von Henri Montan Berton und Rodolphe Kreutzer.
    • 10. März » Joseph von Fraunhofer entdeckt die so genannten Fraunhoferlinien, Absorptionslinien, die als dunkle Streifen im Sonnenspektrum zu sehen sind.
    • 17. Mai » Nach dem Ende der dänisch-norwegischen Personalunion wird Norwegen für kurze Zeit unabhängig. Christian Friedrich wird in Eidsvoll zum König gewählt, die dort unterzeichnete Verfassung bleibt mit leichten Änderungen bis heute gültig, der 17. Mai ist norwegischer Nationalfeiertag.
    • 7. Juli » Acht Jahre nach der Abtretung an Bayern wird Vorarlberg wieder mit dem Kaisertum Österreich vereinigt.
    • 13. August » Im Britisch-Niederländischen Vertrag einigen sich beide Seiten über die grundsätzliche Rückgabe der von den Briten während der Napoleonischen Kriege weggenommenen niederländischen Kolonien.
    • 1. Oktober » Spanische Royalisten überraschen die chilenischen Unabhängigkeitskämpfer unter Bernardo O’Higgins und José Miguel Carrera und kesseln die Hälfte ihrer Armee bei Rancagua ein. Die Schlacht von Rancagua, die bis zum nächsten Tag dauert, stellt als erstes Gefecht im chilenischen Unabhängigkeitskrieg den Beginn der spanischen Reconquista Chiles dar.
  • Die Temperatur am 20. März 1867 war um die 3,2 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Preußen zwingt nach dem Sieg im Deutschen Krieg und der Besetzung Frankfurts am Main das Fürstenhaus Thurn und Taxis, das seit dem Postregal von 1597 die Postbeförderung im Reich innehat, zum Abschluss eines Vertrages über die Aufhebung des Postdienstes, der ab 1. Juli wirksam wird.
    • 15. März » In Österreich wird im Zahlungsverkehr die Postanweisung eingeführt.
    • 19. Juni » Aufgrund der Tötung amerikanischer Schiffbrüchiger durch formosianische Eingeborene findet eine amerikanische Strafexpedition nach Formosa statt.
    • 7. Juli » Papst Pius IX. spricht den portugiesischen Jesuiten und Missionar Diogo Carvalho selig.
    • 3. November » Giuseppe Garibaldis zweiter Versuch nach 1862, den restlichen Kirchenstaat mit seinen Freischärlern einzunehmen und die Einigung Italiens damit zu vollenden, wird von französischen und päpstlichen Truppen vereitelt.
    • 21. Dezember » Kaiser Franz Joseph I. sanktioniert die Dezemberverfassung für die cisleithanischen Länder der Habsburgermonarchie. Ein Teil der Verfassung, das Staatsgrundgesetz über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger, ist heute noch in Österreich gültig.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kalis

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kalis.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kalis.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kalis (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Haagberg-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cor Blommers, "Familienstammbaum Haagberg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-haagberg/I1971.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Marigje Kalis (± 1794-1867)".