Familienstammbaum Gunther » Hendrik (Henk) Gunther (1906-1970)

Persönliche Daten Hendrik (Henk) Gunther 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Hendrik (Henk) Gunther

Er ist verheiratet mit Edith Anna Elly Meschter.

Sie haben geheiratet am 22. Dezember 1945 in Ede, Gelderland, Nederland, er war 39 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik (Henk) Gunther?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik (Henk) Gunther

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik (Henk) Gunther

Ortje Jochems
1852-1878
Gerrit Troost
1847-1929

Hendrik (Henk) Gunther
1906-1970

1945

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Hendrik (Henk) Gunther



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Gunther Web Site, Cornelis Brand Gunther, via https://www.myheritage.nl/person-1500033...
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: Gunther Web Site

      Familiestamboom: 338528951-1
    2. Nederlandse begrafenisrecords, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Hendrik Gunther<br>Geboorte: 9 mrt 1906<br>Overlijden: 11 mrt 1970<br>Begrafenis: Ede alg oud, Ede, Gelderland, Netherlands<br>Leeftijd: 64<br>Begraafplaats:
      Land: Netherlands
      Staat: Gelderland
      Stad: Ede
      Naam: Ede alg oud
      Sommige records gaan terug tot de jaren 1600, maar de meerderheid van de records dateert van meer recentere decennia. De meest recente records die beschikbaar zijn, zijn van personen die in 2004 overleden zijn. Individuele records kunnen informatie bevatten zoals: naam van de overledene, overlijdensdatum, overlijdensplaats, geboortedatum, geboorteplaats, begraafplaats informatie en een fotonummer. Een afbeelding van de grafsteen kan gratis op Graftombe.nl worden verkregen. Instructies voor het verkrijgen van een afbeelding zijn beschikbaar op de homepage van de Graftombe website.
    3. BillionGraves, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Hendrik Gunther<br>Geboorte: 9 mrt 1906<br>Overlijden: 11 mrt 1970<br>Begrafenis: Begraafplaats Ede, Ede, Gelderland, Netherlands<br>Familieleden: RelatieNaamGeboorteOverlijdenEdith Anna Elly Meschter19092003
      http://www.billiongraves.com/" target="_blank">www.billiongraves.com

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. März 1906 lag zwischen 1,3 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag. Es gab 6,3 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 22. April » Der seit 4. April andauernde schwerste Ausbruch des Vesuv seit 1631 geht zu Ende. Er hat über 100 Menschen das Leben gekostet.
      • 21. Mai » Der deutsche Reichstag ändert Artikel 32 der Reichsverfassung und hebt damit das Verbot von Abgeordnetendiäten auf.
      • 27. Juli » Die Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn wird unter dem Namen Berner Alpenbahn-Gesellschaft Bern–Lötschberg–Simplon (BLS) gegründet.
      • 18. September » In Chile übernimmt Pedro Montt nach seinem Wahlsieg vom Juni das Präsidentenamt von Germán Riesco Errázuriz.
      • 8. Oktober » In London stellt der deutsche Friseur Karl Ludwig Nessler eine von ihm erbaute Dauerwellen-Apparatur vor.
      • 13. November » Auf der Kohleninsel in München wird der Grundstein für das Deutsche Museum gelegt.
    • Die Temperatur am 22. Dezember 1945 lag zwischen -0,8 °C und 6,3 °C und war durchschnittlich 2,6 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Der chilenische Vulkan Corcovado in den Anden wird von den Bergsteigern Gerhard Kress, Alfredo Gash und Hans Engel erstmals erklommen.
      • 15. Januar » Die italienische Nachrichten- und Presseagentur ANSA entsteht in Rom.
      • 2. Mai » Endphaseverbrechen: In Schwerin wird die Lehrerin Marianne Grunthal eine Stunde vor Eintreffen der US-Truppen von Angehörigen der SS gehenkt, nachdem sie ihre Erleichterung über den Tod Hitlers zum Ausdruck gebracht hat.
      • 4. Mai » Die 2. französische Panzerdivision unter Generalmajor Leclerc erreicht gegen Ende des Zweiten Weltkriegs Adolf Hitlers Berghof auf dem Obersalzberg bei Berchtesgaden.
      • 25. Mai » Die Jugoslawische Volksarmee des Josip Broz Tito, die auf Drängen der britischen Regierung unter sowjetischen Oberbefehl gestellt worden ist, schließt ihren am 19. Mai begonnenen Rückzug aus Kärnten ab.
      • 27. November » Im Rahmen der Operation Deadlight beginnen die britische Royal Navy und die polnische Marine mit der Zerstörung aller funktionsfähigen deutschen U-Boote; dieses Unternehmen dauert bis zum 12. Februar 1946 an.
    • Die Temperatur am 11. März 1970 lag zwischen -3.9 °C und 5,5 °C und war durchschnittlich 1,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (72%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Der neue Allgemeine Römische Kalender der römisch-katholischen Kirche tritt in Kraft.
      • 17. April » Nach einem viertägigen spektakulären Rettungsmanöver kehren die Astronauten der fehlgeschlagenen Apollo13-Mission, Jim Lovell, Jack Swigert und Fred Haise, auf die Erde zurück. Nach der Wasserung im Pazifik werden sie wohlbehalten von der USS Iwo Jima (LPH-2) an Bord genommen.
      • 4. Mai » Während Protesten gegen den Vietnamkrieg am Campus der Kent State University in Kent, Ohio, eröffnet die Nationalgarde der Vereinigten Staaten das Feuer auf unbewaffnete Demonstrierende. Vier Studentinnen und Studenten, unter ihnen Sandra Lee Scheuer, werden beim Kent-State-Massaker erschossen, neun zum Teil schwer verletzt.
      • 4. Juni » König Taufaʻahau TupouIV. proklamiert die vollständige Unabhängigkeit des pazifischen Inselstaates Tonga, der bis dahin seit 1900 britisches Protektorat war.
      • 5. Juli » Auf dem Air-Canada-Flug 621 stürzt eine Douglas DC-8 nach mehreren Explosionen in den Tragflächentanks nahe Toronto ab. Alle 108 Insassen sterben.
      • 13. September » Der erste New-York-City-Marathon wird durchgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1903 » Albert Meyer, US-amerikanischer Priester und Theologe, Erzbischof von Chicago und Kardinal
    • 1903 » Johan Goslings, niederländischer Mediziner
    • 1904 » Bobby Kohlrausch, deutscher Automobilrennfahrer
    • 1906 » Heinz Rein, deutscher Schriftsteller
    • 1907 » Mircea Eliade, rumänischer Religionswissenschaftler, Philosoph und Schriftsteller
    • 1908 » Sep Ruf, deutscher Architekt

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Gunther

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gunther.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gunther.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gunther (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Gunther-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Cor Gunther, "Familienstammbaum Gunther", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-gunther/I500118.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Hendrik (Henk) Gunther (1906-1970)".