Familienstammbaum Groothelm » Geert Johannes Groothelm (1878-1963)

Persönliche Daten Geert Johannes Groothelm 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15

Familie von Geert Johannes Groothelm

(1) Er ist verheiratet mit Antje Alberts de Groot.

Sie haben geheiratet am 27. Mai 1905 in Leeuwarderadeel, Friesland, Netherlands, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Johannes Groothelm  1907-1947 
  2. Roelofje Groothelm  1908-1921

Ereignis (Death of Spouse).


(2) Er ist verheiratet mit Antje Martiena van der Meulen.

Sie haben geheiratet am 24. Januar 1942 in Leeuwarderadeel, Friesland, Netherlands, er war 63 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Johannes Groothelm  1957-1957


Notizen bei Geert Johannes Groothelm

1950-06-10 (Leeuwarden)

Burgerlijke Stand Leeuwarden


Geboren Roelofje Aaltje, dv. G Groothelm en A. M. van der Meulen

1905-05-15 (Leeuwarden)

van den 6e tot en met 13 Mei. Ondertrouwd:


G. Groothelm, 27 j., met A. de Groot 28 j.

1907-04-27 (Heerenveen - Leeuwarden)

LEEUWARDERADEEL van 18—24 April. Bevallen


Johannes, zv J Groothelm en A. de Groot

1921-11-18 (Leeuwarden)

LEEUWARDERADEEL. Van 12 tot en met 19 November 1921.


Overleden: Roelofje Groothelm, 13 j.,


dochter van Geert Groothelm en Antje de Groot


1942-01-31 (Leeuwarden)

LEEUWARDERADEEL Van 24 tot en met 30 Januari


Getrouwd: Geert Groothelm en Antje Martiena van der Meulen


1963-02-13 (Leeuwarden)

Wij, zijn kinderen, geven kennis, mede namens onze moeder, dat na een langdurig ziekbed


in volle vrede is ontslapen, de heer „ Geert Groothelm, in de ouderdom van 85 jaar.


Leeuwarden, 12 februari 1963.


Huizumerlaan 41. A. Groothelm v.d. Meulen


Haarlem: W. Groothelm


Leeuwarden; R. Groothelm


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geert Johannes Groothelm?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geert Johannes Groothelm

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geert Johannes Groothelm


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. fam Droge Web Site, Marcel Droge, Geert Groothelm
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: fam Droge Web Site
      Stamboom: fam Droge
    2. Groothelm Web Site, Marc Arjan Groothelm, Geert GROOTHELM, 9. April 2022
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Groothelm Web Site
      Stamboom: Victor Willem Groothelm
    3. fam Droge Web Site, Marcel Droge, Geert Groothelm, 13. April 2020
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: fam Droge Web Site
      Stamboom: fam Droge
    4. Boers Web Site, Ank Boers, Geert GROOTHELM, 10. Mai 2022
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Boers Web Site
      Stamboom: Boers Family Tree
    5. Groothelm Web Site, Marc Arjan Groothelm, Geert GROOTHELM
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Groothelm Web Site
      Stamboom: Victor Willem Groothelm
    6. Groothelm Web Site, Marc Arjan Groothelm, Geert GROOTHELM, 10. Mai 2022
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Groothelm Web Site
      Stamboom: Victor Willem Groothelm
    7. Nederland, Huwelijksregister (Burgerlijke Stand), 1811-1940, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Geert Groothelm & Antje Martiena van der Meulen<br>Huwelijk: 24 jan 1942 - Leeuwarderadeel, Friesland, Netherlands<br>Bruidegom: Geert Groothelm<br>  Vader: Johannes Geerts Groothelm<br>  Moeder: Grietje Hendriks de Groot<br>Bruid: Antje Martiena van der Meulen<br> &nbsp;Vader: Willem van der Meulen<br>  Moeder: Martgien Hagewoud<br>Bron:
      Collectie: Bron: boek, Periode: 1942
      Boek: Huwelijksregister 1942
      Instelling: AlleFriezen
      Document #: 8
      Bronplaats: Leeuwarderadeel, Friesland, Netherlands
      Brondatum: 24 jan 1942
      Datum boekdeel: 24 jan 1942
      Notities: Provenance: A2Acollection oai-pmh_20190606_00006903.xml van FRL
      Civil registration—the recording of births, marriages, and deaths by civil authorities—was officially instituted in the Netherlands on 1 March 1811. However, in some areas of the Netherlands civil records were kept as early as 1795. Please see the archive list below for locality coverage. Some divorce records are also included. The majority of the records date between 1811 and 1940, though the extent of year coverage can vary by locality.

      Records included in this collection come from the following archives:

      Drenthe

      • Drenthe Archive (Drents Archief)

      Flevoland

      • Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

      Friesland

      • Tresoar (AlleFriezen)
      • Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden)

      Gelderland

      • Gelders Archive (Gelders Archief)
      • Municipal Archives Ede (Gemeentearchief Ede)
      • Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

      Groningen

      • AlleGroningers (AlleGroningers)

      Limburg

      • Municipal Archive Kerkrade (Gemeentearchief Kerkrade)
      • Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)
      • Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo)
      • Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg)
      • Rijckheyt, Center for Regional History (Rijckheyt, centrum voor regionale geschiedenis)

      North Brabant

      • Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum)
      • City Archive Breda (Stadsarchief Breda)
      • Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
      • West-Brabant Archive (West Brabants Archief)
      • Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg)

      North Holland

      • North Holland Archive (Noord-Hollands Archief)
      • Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)

      Overijssel

      • City Archives Enschede (Stadsarchief Enschede)
      • Historical Center Overijssel (Historisch Centrum Overijssel)
      • Municipal Archive Hengelo (Gemeentearchief Hengelo)

      South Holland

      • Archive Delft (Archief Delft)
      • Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken)
      • Municipality Lisse (Gemeente Lisse)
      • Municipal Archive Schiedam (Gemeentearchief Schiedam)
      • Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar)
      • Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht)
      • Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland)
      • City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam)

      Utrecht

      • Eemland Archive (Archief Eemland)
      • The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief)
      • Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

      Zeeland

      • Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele)
      • Municipal Archive Schouwen-Duiveland (Gemeentearchief Schouwen-Duiveland)
      • Zeeland Archives (Zeeuws Archief)
    8. fam Droge Web Site, Marcel Droge, Geert Groothelm
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: fam Droge Web Site
      Stamboom: fam Droge
    9. Groothelm Web Site, Marc Arjan Groothelm, Geert GROOTHELM, 13. April 2020
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Groothelm Web Site
      Stamboom: Victor Willem Groothelm
    10. Groothelm Web Site, Marc Arjan Groothelm, Geert GROOTHELM, 10. Mai 2022
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Groothelm Web Site
      Stamboom: Victor Willem Groothelm
    11. fam Droge Web Site, Marcel Droge, Geert Groothelm
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: fam Droge Web Site
      Stamboom: fam Droge
    12. fam Droge Web Site, Marcel Droge, Geert Groothelm
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: fam Droge Web Site
      Stamboom: fam Droge
    13. Groothelm Web Site, Marc Arjan Groothelm, Geert GROOTHELM
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Groothelm Web Site
      Stamboom: Victor Willem Groothelm
    14. Groothelm Web Site, Marc Arjan Groothelm, Geert GROOTHELM
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Groothelm Web Site
      Stamboom: Victor Willem Groothelm
    15. fam Droge Web Site, Marcel Droge, Geert Groothelm
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: fam Droge Web Site
      Stamboom: fam Droge

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. Februar 1878 war um die 5,0 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » In New Haven im US-Bundesstaat Connecticut wird die erste öffentliche Telefonzelle aufgestellt.
      • 2. Februar » Das von Gottfried Semper konzipierte Neue Hoftheater in Dresden wird eingeweiht.
      • 3. März » Der Frieden von San Stefano beendet den Russisch-Türkischen Krieg und die Balkankrise der Jahre 1876–1878. Bulgarien gewinnt nach fast 500 Jahren wieder die Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich, bleibt diesem jedoch weiterhin tributpflichtig.
      • 13. Juli » Der Berliner Kongress endet. Er ordnet die politischen Verhältnisse auf dem Balkan und in Armenien nach dem Russisch-Türkischen Krieg neu: Rumänien, Serbien und Montenegro werden souverän, Zypern wird vom Osmanischen Reich an Großbritannien verpachtet.
      • 14. Oktober » Im englischen Sheffield wird das erste Fußballmatch unter Flutlicht gespielt. Vier Bogenlampen der Firma Siemens sorgen für die Beleuchtung auf dem Spielfeld des FC Sheffield.
      • 12. November » US-Präsident Rutherford B. Hayes entscheidet als von Argentinien gebetener Schiedsrichter im Streit über den Grenzverlauf im Gran Chaco zu Gunsten Paraguays und zu Lasten der Tripel-Allianz.
    • Die Temperatur am 24. Januar 1942 lag zwischen -7.2 °C und -4.4 °C und war durchschnittlich -5.8 °C. Es gab 9,0 mm Niederschlag während der letzten 14,5 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » Am Großen Wannsee in Berlin findet eine von Reinhard Heydrich einberufene Konferenz statt, bei der über organisatorische Fragen einer „Endlösung der Judenfrage“, den Holocaust, beraten wird. Protokollführer der Konferenz ist Adolf Eichmann.
      • 14. Februar » Das britische Luftfahrtministerium gibt die Area Bombing Directive heraus, die Anweisung zum Flächenbombardement auf deutsche Städte im Zweiten Weltkrieg.
      • 1. Juli » Die erste Schlacht von El Alamein während des Afrikafeldzugs des Zweiten Weltkriegs zwischen dem deutsch-italienischen Afrikakorps, befehligt von Generalfeldmarschall Erwin Rommel, und der 8. Britischen Armee unter Claude Auchinleck beginnt.
      • 16. August » Das US-amerikanische Marineluftschiff L-8 landet als Geisterschiff ohne seine Besatzung in Daly City/Kalifornien. Die beiden Piloten bleiben verschollen.
      • 31. August » In Luxemburg beginnt ein Generalstreik, nachdem am Vortag vom deutschen Gauleiter die generelle Wehrpflicht für alle Luxemburger erklärt wurde. Die deutsche Besatzungsmacht schlägt den Streik blutig nieder.
      • 23. November » Der britische Passagier- und Frachtdampfer Tilawa wird im Indischen Ozean von dem japanischen U-Boot I-29 durch zwei Torpedos versenkt. 280 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
    • Die Temperatur am 12. Februar 1963 lag zwischen -1.5 °C und 0.3 °C und war durchschnittlich -0.5 °C. Es gab 7,9 mm Niederschlag während der letzten 20,9 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Der französische Staatspräsident Charles de Gaulle teilt auf einer Pressekonferenz mit, dass er einen gestellten Beitrittsantrag Großbritanniens zur EWG ablehne. Sein Veto überrascht die EWG-Kommission und die fünf anderen Mitgliedsstaaten.
      • 4. Februar » In Genf beginnt die erste internationale Konferenz über Entwicklungshilfe.
      • 22. März » In Großbritannien erscheint die erste LP der Beatles: Please Please Me. Sie ist am 11. Februar in einer einzigen Aufnahmesession entstanden.
      • 1. April » Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) startet nach mehreren Tagen mit Versuchssendungen in Mainz offiziell sein bundesweites Fernsehprogramm.
      • 30. August » In den USA und der Sowjetunion wird das „Rote Telefon“ installiert, um nach den Erfahrungen aus der Kubakrise am 20. Juni friedensgefährdende Missverständnisse zu verhindern.
      • 2. November » Während eines Militärputsches in Saigon wird der südvietnamesische Staatspräsident Ngo Dinh Diem ermordet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1876 » Paula Modersohn-Becker, deutsche Malerin des Expressionismus
    • 1877 » Albert Vögler, deutscher Politiker und Unternehmer, Generaldirektor der Vereinigten Stahlwerke
    • 1878 » Martin Buber, österreichisch-israelischer jüdischer Religionsphilosoph
    • 1878 » Willem Hesselink, niederländischer Fußballspieler
    • 1879 » Glover Morrill Allen, US-amerikanischer Zoologe und Ornithologe
    • 1880 » Franz Marc, deutscher Maler, Zeichner und Grafiker, bedeutender Vertreter des Expressionismus

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Groothelm

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Groothelm.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Groothelm.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Groothelm (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Groothelm-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hans Groothelm, "Familienstammbaum Groothelm", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-groothelm/I21.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Geert Johannes Groothelm (1878-1963)".