Familienstammbaum Groot, Schellinkhout » Geertruida Margaretha Bleeker (1931-1944)

Persönliche Daten Geertruida Margaretha Bleeker 


Familie von Geertruida Margaretha Bleeker

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geertruida Margaretha Bleeker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geertruida Margaretha Bleeker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geertruida Margaretha Bleeker

Geertruida Margaretha Bleeker
1931-1944


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. Oktober 1931 lag zwischen -4,0 °C und 7,4 °C und war durchschnittlich 0,6 °C. Es gab 9,0 Stunden Sonnenschein (90%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » die Schweizer Luftfahrtgesellschaft Swissair.
      • 22. Februar » Eines der beiden heutigen italienischen Segelschulschiffe, die Amerigo Vespucci, läuft in der königlichen Marine-Werft Castellammare di Stabia vom Stapel.
      • 1. Mai » Das Empire State Building in New York City wird von US-Präsident Herbert Hoover eröffnet. Es löst das Chrysler Building als höchstes Gebäude der Welt ab, ein Status, den es erst 1972 durch das World Trade Center wieder verliert.
      • 15. Juli » Eligio Sardinias Montalvo, bekannt geworden als Kid Chocolate, wird der erste aus Kuba stammende Boxweltmeister.
      • 4. August » In der Zeitschrift Die Weltbühne erscheint Kurt Tucholskys berühmt gewordene Aussage „Soldaten sind Mörder“.
      • 13. September » Das Eingreifen des österreichischen Bundesheers beendet den Pfrimer-Putsch.
    • Die Temperatur am 11. Februar 1944 lag zwischen 0.8 °C und 5,9 °C und war durchschnittlich 2,7 °C. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (43%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 22. Juni » Beginn der Operation Bagration, in deren Verlauf die Rote Armee die deutsche Heeresgruppe Mitte weitgehend vernichtet.
      • 25. Juni » Auf der Karelischen Landenge beginnt die Schlacht von Tali-Ihantala zwischen Streitkräften der Sowjetunion und den von Deutschland unterstützten finnischen Truppen.
      • 17. September » Partisanen der Jugoslawischen Volksbefreiungsarmee befreien zum zweiten Mal die bosnische Stadt Tuzla.
      • 4. Oktober » Billie Holiday nimmt den Song Lover Man auf.
      • 12. November » Das größte deutsche Schlachtschiff, die Tirpitz, wird im Zweiten Weltkrieg bei Tromsø (Nordnorwegen) von britischen viermotorigen Lancaster-Bombern mit 5,4-Tonnen-Bomben („Tallboys“) angegriffen und zum Kentern gebracht. Dabei kommen 1.204 Besatzungsmitglieder ums Leben.
      • 16. November » Die schwedische Boulevardzeitung Expressen wird gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1940 » John Buchan, britischer Schriftsteller und Politiker
    • 1941 » Rudolf Hilferding, deutsch-österreichischer Politiker und Wirtschaftswissenschaftler, MdR, Reichsfinanzminister
    • 1941 » Walther Veeck, deutscher Archäologe, Spezialist für die Merowingerzeit
    • 1944 » Carl Meinhof, deutscher Pastor und Afrikanist
    • 1945 » Al Dubin, US-amerikanischer Liedtexter
    • 1947 » Gregori Aminoff, schwedischer Künstler

    Über den Familiennamen Bleeker

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bleeker.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bleeker.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bleeker (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Maria Vos-Blekemolen, "Familienstammbaum Groot, Schellinkhout", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-groot-schellinkhout/I438.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Geertruida Margaretha Bleeker (1931-1944)".