Familienstammbaum Groenendijk en Van Berkel » Thea Groenendijk (1949-2000)

Persönliche Daten Thea Groenendijk


Familie von Thea Groenendijk

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Thea Groenendijk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Thea Groenendijk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Thea Groenendijk

Lena Rikxoord
1877-1961

Thea Groenendijk
1949-2000


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. September 1949 lag zwischen 12,9 °C und 26,1 °C und war durchschnittlich 19,0 °C. Es gab 10,3 Stunden Sonnenschein (79%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Die vormals deutschen Gebiete östlich der Oder-Neiße-Linie werden unter polnische Verwaltung gestellt.
      • 4. April » Mit dem Abschluss des Nordatlantikvertrags in Washington, D.C., gründen die USA, Kanada, Großbritannien, Frankreich, Belgien, die Niederlande, Luxemburg, Italien, Portugal, Dänemark, Norwegen und Island die NATO.
      • 12. Mai » Die Sowjetunion beendet auf Basis des am 4. Mai geschlossenen Jessup-Malik-Abkommens die elfmonatige Blockade Berlins.
      • 13. Juni » George Orwells Roman 1984 wird in den USA als Buch des Jahres ausgezeichnet. Orwell, der für den Observer über den Krieg berichtet hatte, entwirft in 1984 das Szenario einer totalitären Welt.
      • 20. August » Ungarn wird durch eine am sowjetischen Vorbild orientierte Verfassung von den Kommunisten zur Volksrepublik umgestaltet.
      • 11. Oktober » Wilhelm Pieck wird zum ersten (und einzigen) Präsidenten der DDR gewählt.
    • Die Temperatur am 16. Juli 2000 lag zwischen 12,5 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (13%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2000: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,9 Millionen Einwohner.
      • 26. März » Nachdem Sicherheitsbedenken der Partnerstaaten ausgeräumt worden sind, tritt das Schengener Abkommen auch für Griechenland in Kraft.
      • 25. August » In der westtürkischen Stadt İzmir wird die Metro feierlich in Betrieb genommen. Der Ort verfügt damit als landesweit vierte Stadt über eine U-Bahn.
      • 28. September » Ariel Scharon besucht den Tempelberg in Jerusalem. Militante Palästinenser nehmen dies zum Anlass für die Zweite Intifada.
      • 8. Oktober » Nach der Abdankung seines Vaters Jean wird Henri neuer Großherzog von Luxemburg.
      • 29. Oktober » In Kirgisistan wird Askar Akajew erneut als Staatspräsident bestätigt, die Wahlen sind jedoch von massiven Unregelmäßigkeiten gekennzeichnet.
      • 1. Dezember » Vicente Fox Quesada wird Staatspräsident von Mexiko. Er ist der erste Präsident, der nicht der Partido Revolucionario Institucional angehört.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1998 » Fred Wacker, US-amerikanischer Autorennfahrer
    • 1999 » Carolyn Bessette, US-amerikanische Presseagentin, Ehefrau von John F. Kennedy jr.
    • 1999 » Erich Deisler, deutscher Tischtennisspieler
    • 1999 » John F. Kennedy jr., US-amerikanischer Jurist und Verleger, Sohn von John F. Kennedy
    • 2001 » Beate Uhse, deutsche Pilotin und Unternehmerin
    • 2001 » Morris, belgischer Comiczeichner und -autor (Lucky Luke)

    Über den Familiennamen Groenendijk

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Groenendijk.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Groenendijk.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Groenendijk (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    M.Groenendijk, "Familienstammbaum Groenendijk en Van Berkel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-groenendijk-en-van-berkel/P7.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Thea Groenendijk (1949-2000)".