Familienstammbaum Groen c.a. » Pieter Klaasz (Molenaar) Molenaar of Dekker Bruyn (1766-1805)

Persönliche Daten Pieter Klaasz (Molenaar) Molenaar of Dekker Bruyn 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Pieter Klaasz (Molenaar) Molenaar of Dekker Bruyn

(1) Er ist verheiratet mit Lijsbeth Thijsd Gul.

Sie haben geheiratet am 13. April 1793 in Egmond aan Zee, er war 26 Jahre alt.

Echtgeno(o)t(e) of partner: Pieter Klaasz Molenaar

Kind(er):

  1. Jan Pietersz Dekker  1795-???? 
  2. Antje Pieters Dekker  1796-1870 
  3. Pieter Pietersz Dekker  1800-???? 


(2) Er ist verheiratet mit Marijtje Wulberts Ranke.

Sie haben geheiratet am 13. Februar 1791 in Egmond aan Zee, Nederland, er war 24 Jahre alt.

Ereignis (Death of Spouse).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Klaasz (Molenaar) Molenaar of Dekker Bruyn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Klaasz (Molenaar) Molenaar of Dekker Bruyn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Klaasz (Molenaar) Molenaar of Dekker Bruyn

Pieter Klaasz (Molenaar) Molenaar of Dekker Bruyn
1766-1805

(1) 1793
(2) 1791

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Heere (NH-kuststreek) Web Site, Dirk Heere, 24. Juli 2015
    Toegevoegd via een Instant Discovery™

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Heere (NH-kuststreek) Web Site

    Familiestamboom: 146819391-8
  2. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Pieter Klaasz Molenaar
    Roepnaam: Dekker
    Geslacht: Man
    Geboorte: 28 dec 1766 - Heiloo
    Beroep: Paardenhouder
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Lijsbeth Thijsd Gul - 13 apr 1793 - Egmond aan Zee, Bergen (NH), North Holland, The Netherlands
    Overlijden: 2 sep 1805 - Egmond aan Zee
    Begrafenis: Egmond aan Zee
    Vader: Klaas Sijmonsz Molenaar
    Moeder: Antje Pieters Bruyn
    Echtgenotes: Lijsbeth Thijsd Gul, Marijtje Wulberts Ranke
    Kinderen: Dirk Pietersz Dekker, Antje Glas (geboren Dekker), Jan Dekker, Klaas Dekker, Thijs Dekker, Pieter Pietersz Dekker
    Broers/zusters: Antje Klaas Molenaar, Pietertje Klaas Molenaar, Arie Klaasz Dekker Molenaar, Diewertje Klaas Molenaar, Pietertje Klaas Molenaar

    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
  3. Blood Relatives Web Site, Dirk Bakker, 30. August 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Blood Relatives Web Site

    Familiestamboom: 146073401-1
  4. Zwart Web Site, Rita de Jager, 2. August 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Zwart Web Site

    Familiestamboom: 49914371-4
  5. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Pieter Klaasz Molenaar of Dekker Bruyn
    Geboortenaam: Pieter Dekker
    Geslacht: Man
    Geboorte: - - -
    Doop: 28 dec 1766 - Heiloo, North Holland, Netherlands
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Marijtje Wulberts Ranke of Swaay - 13 feb 1791 - Egmond aan Zee
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Lijsbeth Thijs Gul - 1795 - Onbekend, NH, Netherlands
    Overlijden: 2 sep 1805 - Egmond aan Zee, North Holland, Netherlands
    Begrafenis: Egmond aan Zee
    Beroep: paardehouder (1798)
    Ouders: Antje Pieters Molenaar (geboren Bruyn), Klaas Molenaar
    Echtgenoten of partners: Lijsbeth Thijs Molenaar of Dekker Bruyn (geboren Gul), Marijtje Wulberts Molenaar of Dekker Bruyn (geboren Ranke of Swaay)
    Kinderen: Jan Dekker, Antje Pieters Glas (geboren Dekker), Dirk Dekker Molenaar, Thijs Pietersz Molenaar, Klaas Pietersz Molenaar, Klaas Pietersz Dekker, Pieter Pietersz Dekker, Thijs Pietersz Dekker
    Broers/zusters: Antje Klaas Stet (geboren Molenaar), Arie Klaasz Dekker of Molenaar, Pietertje Klaas Molenaar, Diewertje Klaas Molenaar
    Deze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Dezember 1766 war um die -2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: mottig donker. Besondere Wettererscheinungen: ijs. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1766: Quelle: Wikipedia
    • 11. Februar » In Ludwigsburg findet die Uraufführung der Oper Vologeso von Niccolò Jommelli statt.
    • 23. Februar » Mit dem Tod des letzten Herzogs von Lothringen und Bar Stanislaus I. Leszczyński fällt Lothringen entsprechend den Vereinbarungen des Friedens von Wien (1738) an Frankreich.
    • 10. März » Die spanische Regierung in Madrid verbietet ihren Bürgern, den runden breitkrempigen Hut und den langen Mantel zu tragen. Unwille in der Bevölkerung löst dreizehn Tage später den Madrider Hutaufstand aus.
    • 18. März » Das britische Parlament hebt das Stempelgesetz auf, das in den nordamerikanischen Kolonien Widerstände bei den „Söhnen der Freiheit“ ausgelöst hatte.
    • 23. März » 13 Tage nach dem Verbot breitkrempiger Hüte und langer Mäntel durch Minister Leopoldo de Gregorio, Marquis de Esquilache bricht der Madrider Hutaufstand gegen den spanischen König KarlIII. aus. Der Aufstand, an dem rund 50.000 Menschen teilnehmen, kann auch von den Truppen nicht unter Kontrolle gebracht werden, der König muss fliehen und Esquilache entlassen.
    • 5. Dezember » Das Londoner Auktionshaus Christie’s veranstaltet seine erste Auktion.
  • Die Temperatur am 13. Februar 1791 war um die 4,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1791: Quelle: Wikipedia
    • 27. März » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Les Deux Sentinelles von Henri Montan Berton.
    • 26. Mai » Der Louvre wird nach einem Dekret der Nationalversammlung auch zum Museum bestimmt, das Werke der Wissenschaften und Künste sammeln soll. Es wird am 10. August 1793 eröffnet.
    • 17. Juni » Wolfgang Amadeus Mozart komponiert sein Ave verum.
    • 14. Juli » Im englischen Birmingham beginnen die religiös-politisch motivierten Priestley Riots, die drei Tage später durch Militäreinheiten unterdrückt werden.
    • 25. August » Auf dem eben fertiggestellten Schloss Pillnitz in Pillnitz bei Dresden treffen einander Kaiser Leopold II. und der preußische König Friedrich Wilhelm II. Bei der dreitägigen Fürstenzusammenkunft geht es vor allem um die „polnische Frage“, die Beendigung des Russisch-Österreichischen Türkenkrieges, und – auf Drängen französischer Emigranten – auch um die Französische Revolution.
    • 15. Dezember » Die Bill of Rights wird als Zusatzartikel eins bis zehn in die Verfassung der Vereinigten Staaten aufgenommen.
  • Die Temperatur am 2. September 1805 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1805: Quelle: Wikipedia
    • 8. September » Österreichische Truppen unter Karl Mack von Leiberich dringen in Bayern ein. Mit der Kriegserklärung Frankreichs an Österreich 15 Tage später wird der Dritte Koalitionskrieg ausgelöst.
    • 15. Oktober » Einen Tag nach der Schlacht von Elchingen im Dritten Koalitionskrieg beginnen Kapitulationsverhandlungen zwischen Napoleon Bonaparte und dem österreichischen Feldmarschall Karl Mack von Leiberich, dessen Heer um Ulm von den französischen Truppen unter Michel Ney eingekreist ist.
    • 21. Oktober » Mit dem Sieg über Napoleon Bonapartes Flotte in der Schlacht von Trafalgar während des Dritten Koalitionskrieges sichert Admiral Horatio Nelson, der in der Schlacht fällt, die britische Seeherrschaft.
    • 2. November » Muhammad Ali Pascha macht sich zum Statthalter des Osmanischen Reiches in Ägypten.
    • 13. November » Napoléons Truppen ziehen im Dritten Koalitionskrieg kampflos in Wien ein, wo sie von der Bevölkerung neugierig empfangen werden.
    • 14. November » Einen Tag nach der kampflosen Einnahme Wiens durch seine Truppen im Dritten Koalitionskrieg bezieht Napoléon im Schloss Schönbrunn Quartier.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Molenaar of Dekker Bruyn


Die Familienstammbaum Groen c.a.-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Albert Groen, "Familienstammbaum Groen c.a.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-groen-c-a/I500822.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Pieter Klaasz (Molenaar) Molenaar of Dekker Bruyn (1766-1805)".