Familienstammbaum Gritter » Gozem Gritter (1924-1945)

Persönliche Daten Gozem Gritter 

  • Er wurde geboren am 2. Oktober 1924 in Daarlerveen.
  • Fakten:
    • Onbekend.Quelle 1
      Daarlerveen kreeg op 30 november 1944 bezoek van de Scherheits Dienst (S.D.) De hooiberg van boer Nijland, op de grens van Daarlerveen en Daarle, werd door de S.D. uit elkaar getrokken en daar werd ruim 46 miljoen gulden aangetroffen. Dat was de buit van de grootste overval ooit gepleegd op een bank, namelijk op de Nederlandsche Bank aan de Wierdensestraat in Almelo. Het geld van de door verzetslieden gepleegde overval was bestemd voor het levensonderhoud van ondergedoken spoorweglieden.
      De Duitsers arresteerden zoon Gerhard Nijland, die gedwongen werd de plek aan te wijzen waar het geld was verstopt.
      Gozem Gritter werd na het verraad, samen met zijn vader Evert Gritter en Jan Bolks, opgepakt op z'n thuisadres en vervoerd naar Arnhem. Vader Gritter en Jan Bolks keerden terug in Daarlerveen, zonder Gozem Gritter.
      Hij werd later overgeplaatst naar Amersfoort, maar weigerde voor de Duisters te werken. Gozem Gritter wilde niet naar Daarlerveen terugkeren uit angst dat er wat met de anderen zou gebeuren uit represailleoverwegingen. In januari 1945 is de 21-jarige Gozem Gritter in kamp "Neuengamme" in Duitsland gestorven. Een straat in Daarlerveen herinnert aan deze gevallene.
    • Onbekend.
      Op het internet wordt Gozem Gritter vaak gelinkt aan de bankoverval in Almelo, dat is niet correct.
      Ik heb dat nog eens nagevraagd bij Germa Leemhuis-Gritter vanwege een toespraak die ik aanstaande zondag houd vanwege het onthullen van de onderbordjes bij de straatnamen van de vier gevallenen in Daarlerveen. Onderstaande informatie is naar mijn mening correct.

      Gozem Gritter is door Duitsers opgepakt nadat de Joodse onderduikers bij de families Bolks en Gritter waren verraden. Gozem Gritter werd na dat verraad, samen met zijn vader Evert Gritter en Jan Bolks, opgepakt op z'n thuisadres en vervoerd naar Arnhem. Vader Gritter en Jan Bolks keerden terug in Daarlerveen, zonder Gozem Gritter. Hij werd later overgeplaatst naar Kamp Amersfoort, maar weigerde voor de Duitsers te werken. Gozem Gritter wilde niet naar Daarlerveen terugkeren uit angst dat er wat met de anderen zou gebeuren uit represailleoverwegingen. Hij werd op transport gezet naar Neuengamme alwaar hij op 10 september 1944 aankwam. In januari 1945 is de 21-jarige Gozem Gritter in kamp "Neuengamme" in Duitsland gestorven.
  • Er ist verstorben am 3. Januar 1945 in Neuemgamme, er war 20 Jahre alt.
  • Ein Kind von Evert Gritter und Jantje Jonker
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. August 2021.

Familie von Gozem Gritter


Opfer des Zweiten Weltkriegs


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gozem Gritter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gozem Gritter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gozem Gritter

Geert Gritter
1842-1902
Evert Gritter
1881-1957
Jantje Jonker
1888-1976

Gozem Gritter
1924-1945


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Gozem Gritter



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. www.pbdaarlerveen.nl

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Oktober 1924 lag zwischen 7,9 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 12,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (43%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 27. Januar » Mit dem Vertrag von Rom zwischen Italien und dem Königreich Jugoslawien wird der Freistaat Fiume aufgelöst. Die Stadt Fiume wird italienisch, während der Nachbarort Sušak an Jugoslawien geht. Die Exilregierung Fiumes erkennt den Vertrag nicht an.
      • 6. Juni » Am Neuen Deutschen Theater in Prag wird Arnold Schönbergs musikalisches Monodrama Erwartung uraufgeführt.
      • 19. Juni » Bei Testläufen zu den Olympischen Sommerspielen läuft der finnische Langstreckenläufer Paavo Nurmi in Helsinki innerhalb von 50Minuten zwei Weltrekorde, nämlich im 1500-Meter-Lauf und im 5000-Meter-Lauf.
      • 13. Oktober » Die Stummfilmkomödie The Navigator (Der Navigator) von Buster Keaton kommt in die amerikanischen Kinos. Sie wird eine der erfolgreichsten Produktionen Keatons und verschafft ihm den Durchbruch zu den beliebtesten Komikern seiner Zeit.
      • 1. Dezember » In Berlin gründen die Schauspieler Paul Morgan, Kurt Robitschek und Max Hansen das Kabarett der Komiker.
      • 19. Dezember » Der deutsche Schriftsteller Erich Mühsam wird vorzeitig aus der Haft entlassen, zu der er wegen Beteiligung an der Münchner Räterepublik verurteilt worden ist.
    • Die Temperatur am 3. Januar 1945 lag zwischen 2,7 °C und 5,1 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag während der letzten 2,1 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Mit der Landung von Truppen der US-Armee im Golf von Lingayen beginnt die Schlacht um Luzon gegen die Kaiserlich Japanische Armee auf den Philippinen.
      • 21. Januar » Die Niederlage in der Ardennenoffensive des Zweiten Weltkriegs beschleunigt den Zusammenbruch der Wehrmacht an der deutschen Westfront.
      • 24. Januar » In Peenemünde-West wird eine geflügelte Version der A4/V2-Rakete, die A4b, entwickelt in der Heeresversuchsanstalt in Peenemünde, erstmals erfolgreich gestartet. Sie soll die doppelte Reichweite der A4 erreichen, stürzt allerdings wegen eines Flügelbruchs vorzeitig ab. Es kommt zu keinem weiteren Start dieses Flugkörpers mehr.
      • 16. März » Durch britische Bombardierung wird die Stadt Würzburg zu mehr als 80 Prozent zerstört. Rund 5000 Menschen kommen ums Leben.
      • 23. April » Der seit dem 10. April durch Deutschland irrende „Verlorene Zug“, ein Häftlingstransport vom KZ Bergen-Belsen nach Theresienstadt, wird in Tröbitz von der Roten Armee befreit.
      • 15. August » V-J-Day: Der Shōwa-tennō Hirohito verkündet im Rundfunk (Gyokuon-hōsō) Japans bedingungslose Kapitulation im Zweiten Weltkrieg.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Gritter

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gritter.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gritter.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gritter (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Gritter-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Bert Gritter, "Familienstammbaum Gritter", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-gritter/I899.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Gozem Gritter (1924-1945)".