Stamboom Grijsen » Griete /'Rutgerdr' Nijenes (1749-1816)

Persönliche Daten Griete /'Rutgerdr' Nijenes 

Quelle 1
  • Alternative Name: Ook wel Grietje, Grietjen Rutgers genoemd, Nijenesch, Nijennes
  • Sie ist geboren am 5. Oktober 1749 in Geesteren.
    05.10.1749 dito - Rutger Nijenesch een dogter GRIETE
  • Glaube: 24 DEC 1785 lidmaatschap Nederduits Gereformeerd..
  • Sie ist verstorben am 4. März 1816 in Geesteren, sie war 66 Jahre alt.Quelle 2
  • Ein Kind von Rutger 'Joostzn' Nijenesch und Geesken Leugenmorsch
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Oktober 2023.

Familie von Griete /'Rutgerdr' Nijenes

(1) Sie ist verheiratet mit Goossen ten Hopen.

Sie haben geheiratet am 18. April 1773 in Geesteren, sie war 23 Jahre alt.

27.03.1773 dito - Goossen ten Hopen, weduwenaer van wijlen Janna Kleine-Veldink, en Griete Nijenesch, j.d. van Rutger Nijenesch, beide wonende in Geesteren. Getrouwd te Geesteren den 18den april nae drie voorg. proclamatien. 

Kind(er):

  1. Janna ten Hopen  1774-1774
  2. Garrit ten Hopen  1775-????
  3. Harmina ten Hopen  1778-1838
  4. Rutger ten Hopen  1781-????
  5. Janna ten Hoopen  1785-1848


(2) Sie ist verheiratet mit Jan Drostenborg.Quelle 3

10.07.1789 den 10den julius - Jan Drostenborg, wedner van wijlen Garritjen Dijkmans, en Griete Nijen Esch, wede. van wijlen Goossen ten Hope, beide in Geesteren. Hier getrouwd den 2 augusti nae drie onverhind. proclamatien.

Sie haben geheiratet am 10. Juli 1789 in Geesteren, sie war 39 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 1. August 1789 in Geesteren, sie war 39 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jan Drostenborg  1793-????
  2. Derk Drostenborg  1796-????
  3. Henders Drostenborg  ± 1770-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Griete /'Rutgerdr' Nijenes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Griete /'Rutgerdr' Nijenes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Griete /'Rutgerdr' Nijenes

Derck te Leugemors
± 1700-< 1745

Griete /'Rutgerdr' Nijenes
1749-1816

(1) 1773

Goossen ten Hopen
± 1743-1786

(2) 1789

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-johannes-zijlstra/I1071439457.php
    2. https://proxy.archieven.nl/0/7BE9244BEA904DDDB8A6A4E3977B5305
    3. https://proxy.archieven.nl/0/3AAA94C5211940F78B742DD0142CE3B9

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Oktober 1749 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1749: Quelle: Wikipedia
      • 3. Januar » In Kopenhagen erscheint die Kjøbenhavnske Danske Post-Tidender, der Vorläufer der heutigen dänischen Zeitung Berlingske.
      • 21. April » In den Vauxhall Gardens in London findet eine öffentlich zugängliche Generalprobe der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel statt. Mehrere Tausend Personen lauschen diesem Ereignis. Die Uraufführung erfolgt am 27. April.
      • 27. April » Zur Feier der Beendigung des Österreichischen Erbfolgekriegs durch den Aachener Frieden lässt der britische König GeorgeII. im Londoner Green Park ein Feuerwerk veranstalten. Die anlässlich des Ereignisses uraufgeführte Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel wird mit Begeisterung aufgenommen.
      • 23. Juni » Ein Bergsturz führt in den Waadtländer Alpen zum Entstehen der südlichen Felswand des Berges Les Diablerets. Etwa 50 Millionen Kubikmeter Gestein rutschen ab. Der Lac de Derborence wird weiter aufgestaut.
      • 2. Juli » In Bern verrät der Student Friedrich Ulrich den Behörden die Henzi-Verschwörung, einen Versuch, die Patrizierfamilien aus der Stadtregierung zu entfernen.
      • 9. November » In der Schlacht von Penfui auf der Insel Timor bezwingen niederländische Soldaten und ihre Verbündeten eine portugiesische Streitmacht samt den verbündeten Topasse. In der Folge übernehmen die Niederländer die Herrschaft auf dem Westteil der Insel, was die Teilung Timors begründet.
    • Die Temperatur am 10. Juli 1789 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1789: Quelle: Wikipedia
      • 4. Februar » George Washington wird bei der ersten Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten vom Wahlmännerkollegium einstimmig zum ersten Präsidenten der USA gewählt. Vizepräsident wird John Adams.
      • 11. Februar » Im Burgtheater in Wien wird die tragikomische Oper Il pastor fido (Der treue Hirte) von Antonio Salieri uraufgeführt, in das er die Ouvertüre seines Werkes Prima la musica e poi le parole eingearbeitet hat.
      • 14. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Großer Bär sechs Galaxien, die inzwischen als NGC3738, NGC3756, NGC3982, NGC5473, NGC5477 und NGC5485 geführt werden.
      • 30. April » George Washington wird nach seiner Wahl am 4. Februar am Balkon der Federal Hall von New York als erster Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt.
      • 5. Oktober » Der Demonstrationszug der Poissarden zieht nach Versailles, nachdem bei einem Bankett am Hofe Ludwigs XVI. die Französische Revolution verunglimpft worden ist.
      • 14. Dezember » In Frankreich werden die ersten Assignaten in Umlauf gebracht.
    • Die Temperatur am 4. März 1816 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: sneeuw winderig betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1816: Quelle: Wikipedia
      • 16. März » Mit dem Vertrag von Turin tritt das Königreich Sardinien-Piemont mehrere savoyische Gemeinden an den Kanton Genf ab.
      • 14. April » Im Vertrag von München wird ein Spannungszustand zwischen dem Königreich Bayern und dem Kaisertum Österreich beigelegt. Österreich erhält im Frieden von Schönbrunn verlorenes Gebiet gegen anderweitigen Ausgleich zurück, Berchtesgaden bleibt bayerisch.
      • 2. Mai » Leopold von Sachsen-Coburg geht mit Charlotte Augusta von Wales die Ehe ein.
      • 9. Juli » Das Vizekönigreich des Río de la Plata, das heutige Argentinien, erklärt im Kongress von Tucumán seine Unabhängigkeit von Spanien.
      • 18. Oktober » Die Konstitutionsergänzungsakte, Verfassung der Freien Stadt Frankfurt, wird in einer feierlichen Bürgerversammlung auf dem Römerberg beschworen. Der 18. Oktober bleibt bis zum Ende der Freien Stadt 1866 Frankfurter Nationalfeiertag.
      • 21. Dezember » In den USA wird die Amerikanische Kolonialgesellschaft zur Lösung des Problems der Sklaverei gegründet. Die Gründer eint die Meinung, dass Schwarze nicht in die Gesellschaft der Weißen integrierbar seien und nach Afrika zurück sollten. In der Folge kauft die Gesellschaft dort Land und gründet den Staat Liberia.


    Die Stamboom Grijsen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Genea88, "Stamboom Grijsen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-grijsen/I500259.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Griete /'Rutgerdr' Nijenes (1749-1816)".