Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel » Wimke Folkerts (± 1710-????)

Persönliche Daten Wimke Folkerts 

  • Sie ist geboren rund 1710.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. September 2023.

Familie von Wimke Folkerts

Sie ist verheiratet mit Walter Alberts.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 24. Juli 1740 in Langezwaag, Opsterland, Friesland.Quelle 1

Trouwregister Hervormde gemeente Langezwaag Kortezwaag Luxwoude
Bron: DTB Trouwen
Soort registratie: DTB Trouwen inschrijving
(Akte)datum: 24-07-1740
Plaats: Langezwaag
Soort akte: bevestiging huwelijk
Bruidegom Walter Alberts wonende te Langezwaag
Bruid Wimke Folkerts wonende te Langezwaag

Kind(er):

  1. Aukjen Walters  1750-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wimke Folkerts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Wimke Folkerts

Wimke Folkerts
± 1710-????

1740

Walter Alberts
± 1710-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Trouwregister Hervormde gemeente Langezwaag Kortezwaag Luxwoude, archiefnummer 28, Collectie doop-, trouw-, lidmaten- begraafboeken - Tresoar, inventarisnummer 0564

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Juli 1740 war um die 13,0 °C. Es gab 66 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1740: Quelle: Wikipedia
    • 5. Februar » Der im Oktober zuvor mit Truppen in die Republik San Marino eingefallene päpstliche Legat Giulio Alberoni muss das Land auf Befehl von Papst Clemens XII. wieder räumen.
    • 3. Juni » Preußens Herrscher Friedrich der Große verbietet die Folter als Mittel des Strafverfahrens, ausgenommen bei Hochverrat, Landesverrat und Mordtaten mit vielen Opfern.
    • 1. August » Das Lied Rule, Britannia! wird erstmals auf dem Landsitz des Prince of Wales, Friedrich Ludwig von Hannover, aufgeführt.
    • 17. August » Prospero Lorenzo Lambertini wird nach sechsmonatiger Sedisvakanz als Nachfolger von Clemens XII. zum Papst gewählt und nimmt den Namen Benedikt XIV. an.
    • 20. Oktober » Maria Theresia wird zur Erzherzogin von Österreich und Königin Ungarns und Böhmens gekrönt. Die Nichtanerkennung der weiblichen Erbfolge im Sinne der Pragmatischen Sanktion durch Karl Albrecht von Bayern und andere deutsche Fürsten ist der Auslöser für den Österreichischen Erbfolgekrieg.
    • 16. Dezember » Der preußische König Friedrich der Große lässt das zu Österreich gehörende Schlesien besetzen. In der Folge beginnen die Schlesischen Kriege als Teil des Österreichischen Erbfolgekrieges.

Über den Familiennamen Folkerts

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Folkerts.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Folkerts.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Folkerts (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joke Koster, "Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-griffioen-koster/I751936.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Wimke Folkerts (± 1710-????)".