Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel » Grietje Jagersma (1926-2006)

Persönliche Daten Grietje Jagersma 


Familie von Grietje Jagersma

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grietje Jagersma?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Grietje Jagersma

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Grietje Jagersma


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Mai 1926 lag zwischen 2,0 °C und 19,6 °C und war durchschnittlich 10,8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 12,2 Stunden Sonnenschein (76%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » In Berlin wird die erste Grüne Woche als Verbindung der traditionellen Wintertagung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft in Berlin mit einer landwirtschaftlichen Ausstellung eröffnet. Die Messe dauert bis zum 28. Februar.
    • 25. April » In Teheran wird Reza Pahlavi zum neuen Schah Irans gekrönt.
    • 4. Juli » Der erste NSDAP-Parteitag findet in Weimar statt und die Hitlerjugend wird gegründet.
    • 11. Juli » Rudolf Caracciola siegt beim ersten Großen Preis von Deutschland auf der Berliner AVUS.
    • 14. November » Der erste Genfer Wellenplan, in dem der Betrieb der Rundfunksender im Lang- und Mittelwellenbereich festgelegt wird, tritt in Kraft.
    • 4. Dezember » Im deutschen Dessau wird der von Walter Gropius entworfene Neubau des sogenannten Bauhauses, der Kunst-, Design- und Architekturschule der Klassischen Moderne, eingeweiht.
  • Die Temperatur am 22. Oktober 2006 lag zwischen 11,6 °C und 16,6 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 6,1 mm Niederschlag während der letzten 4,3 Stunden. Es gab 0,3 Stunden Sonnenschein (3%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » France Télécom gibt bekannt, trotz einer Steigerung des Nettogewinns um 89% auf 5,7 Milliarden Euro im Vorjahr bis 2008 17.000 weitere Arbeitsplätze einsparen zu wollen.
    • 29. April » In Havanna unterzeichnen Bolivien, Venezuela und Kuba den Handelsvertrag der Völker (TCP), der solidarische Handelsbeziehungen zwischen den drei Staaten etabliert. Die Bolivarianische Allianz für Amerika ist ein Gegenentwurf des venezolanischen Präsidenten Hugo Chávez gegen die von den Vereinigten Staaten geplante Amerikanische Freihandelszone.
    • 7. Juni » Der Zentralrat der Juden in Deutschland wählt mit Charlotte Knobloch die erste Frau als Präsidentin an seine Spitze.
    • 5. Juli » Im Alter von 62 Jahren bringt eine Britin nach einer künstlichen Befruchtung ein Baby zur Welt.
    • 19. September » Putsch in Thailand. Das Militär entmachtet die geschäftsführende Regierung von Thaksin Shinawatra.
    • 7. November » Bei den midterm-elections zum Kongress der Vereinigten Staaten müssen die regierenden Republikaner eine verheerende Wahlniederlage einstecken. Die Demokraten gewinnen die Mehrheit sowohl im Senat als auch im Repräsentantenhaus.
  • Die Temperatur am 26. Oktober 2006 lag zwischen 13,4 °C und 22,1 °C und war durchschnittlich 17,6 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (31%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 27. März » Friedrich Verzetnitsch tritt im Zuge des BAWAG-Affäre wegen riskanter Geschäfte der BAWAG als Chef des ÖGB zurück und legt auch sein Nationalratsmandat nieder.
    • 6. Juli » Der Grenzpass am Nathu La zwischen Indien und der Volksrepublik China wird nach 44-jähriger Schließung wieder für den Verkehr geöffnet.
    • 10. Juli » In der Mongolei beginnen die einwöchigen Feierlichkeiten zum 800. Jahrestag der Staatsgründung mit der Einweihung einer riesigen Statue von Dschingis Khan.
    • 21. November » In Beirut wird der antisyrisch eingestellte libanesische Industrieminister Pierre Gemayel Opfer eines Attentats.
    • 18. Dezember » In Norwegen wird die Fusion von Norsk Hydro und Statoil angekündigt. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 92,7 Milliarden Dollar entsteht damit der weltgrößte Betreiber von Öl- und Gas-Bohrinseln und Förderer von Offshore-Rohöl, der Branchenriesen wie Royal Dutch Shell und BP übertreffen wird.
    • 30. Dezember » Auf Basis eines irakischen Gerichtsurteils wird Saddam Hussein der Todesstrafe per Strang zugeführt und in den Morgenstunden vor Beginn des islamischen Opferfestes hingerichtet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 2005 » Arman, französisch-US-amerikanischer Objektkünstler, Mitbegründer des Nouveau Réalisme
  • 2005 » Franky Gee, kubanischer Musiker (Captain Jack)
  • 2005 » Anthony Patrick Adams, US-amerikanischer Film- und Theaterproduzent
  • 2006 » Arnold Sundgaard, US-amerikanischer Schriftsteller und Librettist
  • 2006 » Arthur Hill, kanadischer Schauspieler
  • 2006 » Hubertus Lehner, deutscher Maler

Über den Familiennamen Jagersma

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jagersma.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jagersma.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jagersma (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joke Koster, "Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-griffioen-koster/I692165.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Grietje Jagersma (1926-2006)".