Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel » Jelte Aebes (± 1596-????)

Persönliche Daten Jelte Aebes 


Familie von Jelte Aebes

Er ist verheiratet mit Dieucke (Diuke) Claesisdr.

Sie haben geheiratet am 23. April 1629 in Barradeel, Friesland, Nederland.

Trouwregister Gerecht Barradeel
Bron: DTB Trouwen
Soort registratie: DTB Trouwen inschrijving
(Akte)datum: 23-04-1629
Soort akte: bevestiging huwelijk
Bijzonderheden: de derde proclamatie op 11 april 1627 te Spiering
Bruidegom Jelte Aebes wonende te Kimswerd
Bruid Dieucke Claeses wonende te Pietersbierum

Kind(er):

  1. Doedtie Jeltes  ± 1630-????
  2. Aebe Jeltis  ± 1633-1696
  3. Tietke Jeltes  1637-????
  4. Claes Jeltes  1640-????
  5. Fed Jeltes  1642-????


Notizen bei Jelte Aebes

bakker te Sexbierum

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jelte Aebes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jelte Aebes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jelte Aebes

Abe (Ebe) Pieters
± 1560-> 1597

Jelte Aebes
± 1596-????

1629
Doedtie Jeltes
± 1630-????
Aebe Jeltis
± 1633-1696
Tietke Jeltes
1637-????
Claes Jeltes
1640-????
Fed Jeltes
1642-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1643: Quelle: Wikipedia
    • 6. Januar » Der niederländische Seefahrer Abel Tasman gibt den entdeckten Drei-Königs-Inseln ihren Namen.
    • 5. Februar » Der niederländische Seefahrer Abel Tasman entdeckt die Pazifik-Insel Taveuni. Über sie verläuft seit 1884 der 180. Längengrad.
    • 18. März » Bei der Schlacht von New Ross besiegt während der Irischen Konföderationskriege die englische Armee unter James Butler die irischen Konföderationstruppen unter Thomas Preston.
    • 14. Mai » Nach dem Tod seines Vaters Ludwig XIII. kommt mit vier Jahren in Frankreich der spätere Sonnenkönig LudwigXIV. auf den Königsthron. Die Staatsgeschäfte führt für ihn einstweilen als Regentin seine Mutter Anna von Österreich.
    • 27. Mai » François de Bourbon-Vendôme, duc de Beaufort und Marie de Rohan-Montbazon, duchesse de Chevreuse organisieren gemeinsam mit mehreren französischen Adeligen, unter ihnen Claude de Bourdeille, Charles de L’Aubespine und Henri II. de Lorraine, duc de Guise, die Cabale des Importants, eine Verschwörung gegen Minister Jules Mazarin. Das Komplott wird jedoch aufgedeckt.
    • 12. Dezember » Dreißigjähriger Krieg: Zwischen Dänemark und Schweden bricht der Torstenssonkrieg aus. Von Lennart Torstensson geführte schwedische Truppen greifen unerwartet dänische Landesteile in Holstein an.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1629: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Der schwedische Reichstag billigt einen Kriegseintritt des von König Gustav II. Adolf regierten Landes im Dreißigjährigen Krieg gegen die Heere des Kaisers Ferdinand II. in Deutschland.
    • 6. März » Auf dem Höhepunkt der kaiserlichen Macht im Dreißigjährigen Krieg versucht Ferdinand II. im Restitutionsedikt, die katholische Lesart des Augsburger Religionsfriedens durchzusetzen. Die protestantischen Reichsstände wehren sich erbittert dagegen und rufen Schwedens König Gustav II. Adolf um Hilfe an. Ein Ende des Krieges rückt damit in weite Ferne.
    • 8. Mai » In Lübeck wird eine Sklavenkasse eingerichtet, die lübische Seeleute aus den Fängen nordafrikanischer Piraten freikaufen soll. Die Kasse hat Bestand bis ins 19. Jahrhundert.
    • 22. Mai » Die Unterzeichnung des Lübecker Friedens durch den dänischen König ChristianIV. bewirkt im Dreißigjährigen Krieg das Ausscheiden Dänemarks als Kriegspartei.
    • 28. Juni » Im vom König Ludwig XIII. verkündeten Gnadenedikt von Alès regelt Kardinal Richelieu das Verhältnis der französischen Krone zu den zuvor in der Belagerung von La Rochelle militärisch endgültig besiegten Hugenotten. Die im Edikt von Nantes gewährte politische Sonderstellung wird aufgehoben, jedoch wird die Existenz von Protestanten auf französischem Boden geduldet.
    • 25. September » Der Vertrag von Altmark zwischen Polen-Litauen und Schweden beendet den seit 1600 dauernden Polnisch-Schwedischen Krieg.

Über den Familiennamen Aebes

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Aebes.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Aebes.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Aebes (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joke Koster, "Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-griffioen-koster/I618817.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Jelte Aebes (± 1596-????)".