Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel » Gysbert Aertsz Gorp (Dorp) (1592-1669)

Persönliche Daten Gysbert Aertsz Gorp (Dorp) 


Familie von Gysbert Aertsz Gorp (Dorp)

(1) Er ist verheiratet mit Itske (Yts) Taekedr.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 3. Juni 1620 in Sneek, Friesland erhalten.

Ondertrouwregister Hervormde gemeente Sneek
Bron: DTB Trouwen
Soort registratie: DTB inschrijving trouwen
Aktedatum: 03-06-1620
Soort akte: proclamatie
Bruidegom Gijsbert Aertszn wonende te Sneek
Bruid Itzke Taekedr wonende te Sneek

Kind(er):

  1. Suster Gysberts Gorp  > 1620-???? 
  2. Anneke Gysberts Gorp  1622-< 1671 


(2) Er ist verheiratet mit Dieuwke Pieters (Dyucke) Nijs.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 16. Juni 1638 in Sneek, Friesland erhalten.

Sie haben geheiratet am 3. Juli 1638 in Sneek, Friesland.

Ondertrouwregister Hervormde gemeente Sneek
Bron: DTB Trouwen
Soort registratie: DTB inschrijving trouwen
Aktedatum: 16-06-1638
Soort akte: proclamatie
Bruidegom Gijsbert Aernts Gorp wonende te Sneek
Bruid Dyuck Nysdr wonende te Sneek

Trouwregister Hervormde gemeente Sneek
Bron: DTB Trouwen
Soort registratie: DTB inschrijving trouwen
Aktedatum: 03-07-1638
Soort akte: bevestiging huwelijk
Bruidegom Gijsbert Aernts Gorp wonende te Sneek
Bruid Dyucke Nyses wonende te Sneek
Sie haben in der Kirche geheiratet am 3. Juli 1638 in Sneek, Friesland.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gysbert Aertsz Gorp (Dorp)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gysbert Aertsz Gorp (Dorp)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gysbert Aertsz Gorp (Dorp)

Lynke Sebastyaens
± 1555-????

Gysbert Aertsz Gorp (Dorp)
1592-1669

(1) 
(2) 1638

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1592: Quelle: Wikipedia
    • 30. Januar » Ippolito Aldobrandini wird vom Konklave zum Papst gewählt und nimmt den Namen Clemens VIII. an.
    • 5. Mai » In der Seeschlacht von Okpo nahe der koreanischen Insel Geojedo besiegt die koreanische Flotte die japanische im Imjin-Krieg.
    • 23. Mai » In der Bretagne gelandete spanische Truppen entsetzen die im Achten Hugenottenkrieg von Truppen des französischen Königs HeinrichIV. belagerte Stadt Craon. In der Schlacht setzt sich der Feldherr Philippe-Emmanuel de Lorraine gegenüber seinem Kontrahenten Henri de Bourbon, duc de Montpensier durch.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1638: Quelle: Wikipedia
    • 31. Januar » Krieger des Tokugawa-Shogunats besiegen rund 20.000 aufständische Bauern des Shimabara-Aufstands, die sich daraufhin nach Shimabara zurückziehen.
    • 5. Februar » Das schwedisch-protestantische Heer unter Bernhard von Sachsen-Weimar beginnt im Dreißigjährigen Krieg damit, die Reichsstadt Rheinfelden zu belagern. In der Folge zieht die Schlacht bei Rheinfelden herauf.
    • 3. März » Der von Frankreich unterstützte Bernhard von Sachsen-Weimar besiegt mit seinem Heer im Dreißigjährigen Krieg in der Schlacht bei Rheinfelden kaiserlich-bayerische Truppen unter dem Befehl von Federigo Savelli und Johann von Werth. Beide Heerführer geraten dabei mit ihrem Offizierskorps in Gefangenschaft.
    • 15. April » In Japan werden die Rebellen des christlichen Shimabara-Aufstands unter Amakusa Shirō durch das Shōgunat besiegt, das die letzte Festung Hara einnimmt. Die Unterlegenen werden zu Tausenden geköpft. Das Christentum in Japan überlebt nur im Untergrund.
    • 17. Oktober » In der Schlacht bei Vlotho siegen im Dreißigjährigen Krieg kaiserlich-sächsische Truppen über eine schwedisch-pfälzische Armee.
    • 12. November » Der Hortus Botanicus Amsterdam entsteht als städtische Einrichtung. Er zählt zu den ersten botanischen Gärten der Welt.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1669: Quelle: Wikipedia
    • 8. März » Der Vulkan Ätna bricht aus. Die Eruption wird bis zum 11. Juli anhalten und als historisch größte angesehen. Die Stadt Catania wird teilweise, einige Dörfer werden vollständig von Lavamassen zerstört.
    • 31. Mai » Wegen seiner nachlassenden Sehkraft macht Samuel Pepys, als secretary of the Admirality ein hoher Beamter im britischen Schatz- und Flottenamt, den letzten Eintrag in seinem Tagebuch.
    • 16. Juli » In Salzburg kostet ein Felssturz des Mönchsbergs 230 Menschen das Leben.
    • 4. September » Die Belagerung von Candia, die längste der Historie, geht nach über 21 Jahren Dauer zu Ende. Die Venezianer kapitulieren gegenüber osmanischen Truppen und erhalten freien Abzug aus der Festung auf Kreta.
    • 23. September » Die Universität Zagreb wird von Kaiser Leopold I. in seiner Eigenschaft als kroatischer König gegründet.
    • 15. Oktober » Die Universität Innsbruck wird von Kaiser Leopold I. gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Gorp (Dorp)

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gorp (Dorp).
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gorp (Dorp).
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gorp (Dorp) (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joke Koster, "Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-griffioen-koster/I60934.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Gysbert Aertsz Gorp (Dorp) (1592-1669)".