Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel » Gerrit Rieuwerts Zou (Souw, Zouw) (1697-1740)

Persönliche Daten Gerrit Rieuwerts Zou (Souw, Zouw) 


Familie von Gerrit Rieuwerts Zou (Souw, Zouw)

(1) Er ist verheiratet mit Rinsje Wobkes.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 1. Januar 1714 in Oost-Vlieland, Friesland.

Vlieland, huwelijken 1714
Vermelding: Attestatie afgegeven op 1 januari 1714
Bruidegom: Gerrid Rieuwertsz
Bruid: Rinsje Wobkes afkomstig van Oost-Vlieland
Opmerking : zij geboren en jaren op Schiermonnikoog gewoond

(2) Er ist verheiratet mit Anne Jacobs.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 23. Februar 1721 in Oost-Vlieland, Friesland.

Vlieland, huwelijken 1721
Vermelding: Bevestiging huwelijk op 23 februari 1721
Bruidegom: Gerrid Rieuwersz Zou afkomstig van Oost-Vlieland
Bruid: Anne Jacobs afkomstig van Oost-Vlieland

Kind(er):

  1. Jan Gerrits  1722-????
  2. Ruurd Gerrits  1728-????
  3. Jacob Gerrits  1728-????


(3) Er ist verheiratet mit Claartje Abrams.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 10. Juli 1729 in Oost-Vlieland, Friesland.

Gerrid Ruwersz Zouw
en
Claartje Abrams

(4) Er ist verheiratet mit Lijsbet Dirks.

Sie haben geheiratet im Jahr 1736 in Oost-Vlieland, Friesland.

Toestemming voor het huwelijk is 5 mei 1736 verkregen te Oost-Vlieland.

Gerrit Rieuwertsz Souw wonende te Vlieland, weduwnaar
en
Lijsbet Dirks wonende te Vlieland

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit Rieuwerts Zou (Souw, Zouw)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit Rieuwerts Zou (Souw, Zouw)

Gerrit Rieuwerts Zou (Souw, Zouw)
1697-1740

(1) 1714

Rinsje Wobkes
± 1693-± 1718

(2) 1721

Anne Jacobs
± 1700-< 1729

Jan Gerrits
1722-????
Ruurd Gerrits
1728-????
Jacob Gerrits
1728-????
(3) 1729

Claartje Abrams
± 1705-< 1736

(4) 1736

Lijsbet Dirks
± 1705-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1697: Quelle: Wikipedia
    • 10. März » Der russische Zar PeterI. beginnt eine Reise in den europäischen Westen („Große Gesandtschaft“).
    • 17. Mai » Die königliche Burg Tre Kronor in Stockholm fällt einem Brand zum Opfer, der das Bauwerk fast völlig zerstört.
    • 1. Juni » Sachsens Herrscher August der Starke tritt zum katholischen Glauben über, um die polnische Krone zu erlangen.
    • 11. September » In der Schlacht bei Zenta besiegen kaiserliche Truppen unter Prinz Eugen von Savoyen die osmanische Armee des Sultans Mustafa II. Prinz Eugen feiert seinen ersten glanzvollen Sieg als Feldherr.
    • 20. September » Der Frieden von Rijswijk beendet den Pfälzischen Erbfolgekrieg zwischen Frankreich, England, Spanien und den Niederlanden.
    • 27. November » Der brandenburgische Premierminister Eberhard von Danckelman wird gestürzt, wodurch der Weg zur allmählichen Machtübernahme durch das so genannte Drei-Grafen-Kabinett im preußischen Staat geebnet wird.
  • Die Temperatur am 10. Juli 1729 war um die 24,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1729: Quelle: Wikipedia
    • 8. Februar » Am Teatrino di corte in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper I disingannati (Die Gewitzten) von Antonio Caldara.
    • 19. März » Johannes Nepomuk, der böhmische Priester und Märtyrer, wird von Papst BenediktXIII. heiliggesprochen. Statuen des Heiligen stehen oft auf oder neben Brücken.
    • 14. Juli » Der Physiker Stephen Gray baut die erste Freileitung der Welt, um nachzuweisen, dass man elektrische Energie übertragen kann.
    • 1. September » In Reims gründet Nicolas Irénée Ruinart ein Champagnerhaus, das gegenwärtig älteste der Welt.
    • 9. November » Mit dem Vertrag von Sevilla wird der Englisch-Spanische Krieg beendet.
    • 28. November » Der Natchez-Aufstand beginnt mit einem Angriff der Natchez-Indianer auf französische Siedler am Fort Rosalie in Natchez. Im Tagesverlauf werden 229 Kolonisten von den Angreifern getötet und mehr als 300 Frauen, Kinder und Sklaven gefangen genommen.
  • Die Temperatur am 23. Juli 1740 war um die 15,0 °C. Es gab 134 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1740: Quelle: Wikipedia
    • 5. Februar » Der im Oktober zuvor mit Truppen in die Republik San Marino eingefallene päpstliche Legat Giulio Alberoni muss das Land auf Befehl von Papst Clemens XII. wieder räumen.
    • 31. Mai » FriedrichII., später Friedrich der Große und Alter Fritz genannt, tritt als König in Preußen die Nachfolge seines verstorbenen Vaters Friedrich WilhelmI. an.
    • 3. Juni » Preußens Herrscher Friedrich der Große verbietet die Folter als Mittel des Strafverfahrens, ausgenommen bei Hochverrat, Landesverrat und Mordtaten mit vielen Opfern.
    • 17. August » Prospero Lorenzo Lambertini wird nach sechsmonatiger Sedisvakanz als Nachfolger von Clemens XII. zum Papst gewählt und nimmt den Namen Benedikt XIV. an.
    • 20. Oktober » Maria Theresia wird zur Erzherzogin von Österreich und Königin Ungarns und Böhmens gekrönt. Die Nichtanerkennung der weiblichen Erbfolge im Sinne der Pragmatischen Sanktion durch Karl Albrecht von Bayern und andere deutsche Fürsten ist der Auslöser für den Österreichischen Erbfolgekrieg.
    • 3. Dezember » Papst Benedikt XIV. begründet in der römisch-katholischen Kirche die Tradition der Enzykliken. Das erste Lehrschreiben unter dem Titel Ubi primum befasst sich mit den Pflichten der Bischöfe und ihrer Amtsführung.

Über den Familiennamen Zou (Souw, Zouw)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joke Koster, "Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-griffioen-koster/I593965.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Gerrit Rieuwerts Zou (Souw, Zouw) (1697-1740)".