Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel » Roelofke Jans Dix (Dik) (1750-1839)

Persönliche Daten Roelofke Jans Dix (Dik) 

  • Sie ist geboren im Jahr 1750 in Leek, Groningen.
  • Sie ist verstorben am 7. Juni 1839 in Leeuwarden, Friesland, sie war 89 Jahre alt.
    Overlijdensregister 1839
    Bron: BS Overlijden
    Soort registratie: BS Overlijden akte
    (Akte)datum: 08-06-1839
    Soort akte: Overlijdensakte
    Bijzonderheden: Adres wijk L nr. 237
    Overledene Roelofke Jans Dik leeftijd 89 jaar, geboren te Leek, wonende te Leeuwarden, overleden op 07-06-1839 te Leeuwarden.
    weduwe van Hebbe Ruurds Hebbes
    Vader Jan Geerts Dik
    Moeder Aaltje Jans
  • Ein Kind von Jan Geerts Dik und Aaltje Jans
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. April 2022.

Familie von Roelofke Jans Dix (Dik)

Sie ist verheiratet mit Hebbe Ruurds (Haebe Hibbe) Hebbes.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 27. April 1787 in Leeuwarden, Friesland erhalten.

Sie haben geheiratet am 20. Mai 1787 in Heerenveen, Schoterland, Friesland, sie war 37 Jahre alt.

Trouwregister Gerecht Leeuwarden
Bron: DTB Trouwen
Soort registratie: DTB Trouwen inschrijving
(Akte)datum: 27-04-1787
Soort akte: ondertrouw
Bruidegom Hebbe Ruurds wonende te Leeuwarden
Bruid Roelofke Jans Dix wonende te Heerenveen

Trouwregister Hervormde gemeente Leeuwarden
Bron: DTB Trouwen
Soort registratie: DTB Trouwen inschrijving
(Akte)datum: 20-05-1787
Soort akte: bevestiging huwelijk
getrouwd te Heerenveen
Bruidegom Hebbe Ruurds wonende te Leeuwarden
Bruid Roelofke Jans Dix wonende te Heerenveen

Kind(er):

  1. Jan Hebbes Hebbes  1788-????
  2. Antie Hebbes Hebbes  1791-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Roelofke Jans Dix (Dik)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Roelofke Jans Dix (Dik)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Roelofke Jans Dix (Dik)

Jan Geerts Dik
± 1720-????
Aaltje Jans
± 1720-????

Roelofke Jans Dix (Dik)
1750-1839

1787

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Mai 1787 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Besondere Wettererscheinungen: noorderlicht. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1787: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Im Sternbild Haar der Berenike findet der Astronom Wilhelm Herschel eine etwa 52 Millionen Lichtjahre entfernte linsenförmige Galaxie, die heute als NGC 4459 bekannt ist. Sie gehört zum Virgo-Galaxienhaufen.
    • 22. Februar » Der von Charles Alexandre de Calonne, dem Generalkontrolleur der Finanzen des Französischen Staates, vorgelegte Plan, dem Adel die Pensionen zu kürzen und ihn an den Steuern zu beteiligen, um den drohenden Staatsbankrott abzuwenden, wird auf der von Ludwig XVI. einberufenen Notabelnversammlung abgelehnt.
    • 13. Mai » Captain Arthur Phillip verlässt mit der englischen First Fleet, bestehend aus elf Schiffen, 756 Strafgefangenen und 550 Besatzungsmitgliedern, Portsmouth, um in Australien eine Strafkolonie zu gründen.
    • 14. Juli » Die Oper Les Promesses de mariage von Henri Montan Berton wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • 3. August » Messungen des Genfer Naturforschers Horace-Bénédict de Saussure ergeben, dass der Mont Blanc höchster Berg Europas ist.
    • 30. September » Die Handelsschiffe Lady Washington und Columbia verlassen den Hafen von Boston. Ihre Kapitäne wollen einen Pelzhandel mit China beginnen. Die Columbia mit ihrem späteren Kapitän Robert Gray wird im weiteren Verlauf der Fahrt zum ersten US-amerikanischen Weltumsegler.
  • Die Temperatur am 7. Juni 1839 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen windstil. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1839: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Chile vernichtet bei Casma die peruanische Flotte im Peruanisch-Bolivianischen Konföderationskrieg.
    • 9. März » Der Kuchenkrieg zwischen Frankreich und Mexiko endet unter britischer Vermittlung nach Zusage einer Entschädigung von 600.000 Pesos durch den mexikanischen Präsidenten Anastasio Bustamante mit dem Abzug der französischen Streitmacht unter Admiral Charles Baudin.
    • 26. März » Im Rathaus von Henley-on-Thames wird die Abhaltung einer Ruder-Regatta beschlossen. Die Satzung der seither alljährlich auf der Themse stattfindenden Henley Royal Regatta dienen Pierre de Coubertin später angeblich als Grundlage für die Organisation des Internationalen Olympischen Komitees.
    • 25. April » Britische Truppen nehmen im ersten Anglo-Afghanischen Krieg kampflos die afghanische Stadt Kandahar ein und verschaffen sich damit einen Vorteil in „The Great Game“ gegen Russland um die Vorherrschaft in Zentralasien.
    • 2. Juli » Bei einer Revolte auf dem US-amerikanischen Sklavenschiff La Amistad gelingt es den afrikanischen Sklaven unter Sengbe Pieh, das Schiff unter ihre Kontrolle zu bringen.
    • 30. Juli » Im Ersten Anglo-Afghanischen Krieg gelingt britischen Truppen die Einnahme der afghanischen Hauptstadt Kabul.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dix (Dik)

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dix (Dik).
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dix (Dik).
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dix (Dik) (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joke Koster, "Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-griffioen-koster/I59194.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Roelofke Jans Dix (Dik) (1750-1839)".