Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel » Marten Dirks (Dirx) (1705-1784)

Persönliche Daten Marten Dirks (Dirx) 


Familie von Marten Dirks (Dirx)

Er ist verheiratet mit Sybrigje (Sijbrigh Sibrig Syberich) Johannes.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 30. April 1729 in Holwerd, Westdongeradeel, Friesland erhalten.

Trouwregister Hervormde gemeente Blija Hogebeintum
Bron: DTB Trouwen
Soort registratie: DTB Trouwen inschrijving
(Akte)datum: 08-05-1729
Soort akte: derde proclamatie
Bijzonderheden: met attestatie naar Holwerd
Bruidegom Marten Dirks wonende te Holwerd
Bruid Syberich Johannes wonende te Blija

Kind(er):

  1. Jan Martens  1734-????
  2. Harmen Martens  1736-1785 
  3. Johanna Martens  1740-???? 
  4. Sybrig (Sijbrig) Martens  1746-< 1782 
  5. Johannes Martens  > 1748-????
  6. Sijtske Martens  1753-????


Notizen bei Marten Dirks (Dirx)

Lidmatenregister Herv. Gemeente Hantum, Hantumhuizen en Hantumeruitburen
Bron: DTB Lidmaten
Soort registratie: DTB Lidmaten inschrijving
(Akte)datum: 1768
Plaats: Westdongeradeel
Bijzonderheden:
In 1768 lidmaat
In januari 1784 zij overleden
Op 29 januari 1784 hij overleden
Man: Marten Durks wonende te Hantum
Vrouw: Sybrigje Johannis

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marten Dirks (Dirx)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marten Dirks (Dirx)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marten Dirks (Dirx)


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1705: Quelle: Wikipedia
    • 5. Mai » Mit dem Tod seines Vaters Leopold I. wird der Habsburger JosephI., der bereits 1690 zum römisch-deutschen König gewählt worden ist, Kaiser des Heiligen Römischen Reichs.
    • 24. Juni » Die Hildesheimer Allgemeine Zeitung erscheint mit ihrer Erstausgabe. Mit der heutigen Tageszeitung gleichen Namens hat sie nichts gemein.
    • 18. November » Im Großen Nordischen Krieg wird der Warschauer Friede geschlossen. König August II. lehnt den Vertrag als nur zwischen Schweden und Polen-Litauen geltend jedoch ab, so dass sich das Kurfürstentum Sachsen weiterhin im Kriegszustand befindet.
    • 19. Dezember » Der niederländische Wasserbauingenieur und Kartograf Nicolaus Samuelis Cruquius beginnt in Delft als einer der weltweit ersten mit regelmäßigen meteorologischen Aufzeichnungen (Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Niederschlag). Dadurch existieren in den Niederlanden ununterbrochene Wetteraufzeichnungen seit 1706.
    • 21. Dezember » Vertreter der vier Stände versammeln sich zum Braunauer Parlament im Stadtquartier des Freiherrn von Paumgarten im Gasthof Breuninger in Braunau am Inn. Damit erreicht der bayerische Volksaufstand gegen die Fremdherrschaft Kaiser Josephs I. seinen Höhepunkt.
    • 23. Dezember » Das Braunauer Parlament wendet sich gegen den Freikauf reicher Bauernsöhne vom Wehrdienst in Bayern.
  • Die Temperatur am 29. Januar 1784 war um die -7 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1784: Quelle: Wikipedia
    • 14. März » Im Virgo-Galaxienhaufen findet Wilhelm Herschel eine Balkenspiralgalaxie im Sternbild Haar der Berenike. Sie wird später als NGC 4394 katalogisiert.
    • 13. April » In Frankfurt am Main findet die Uraufführung von Friedrich Schillers Tragödie Kabale und Liebe statt. Das Stück erhält sehr gemischte Kritiken.
    • 17. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Jungfrau mehrere Galaxien: NGC4216, NGC4267, NGC4387, NGC4388, NGC4775 und NGC4981.
    • 30. Mai » Der Friedensschluss in Paris beendet den Englisch-Niederländischen Krieg von 1780 bis 1784. Es war der vierte der Englisch-Niederländischen Seekriege.
    • 10. Oktober » Die Uraufführung des Dramas I due supposti conti, ossia Lo sposo senza moglie von Domenico Cimarosa findet am Teatro alla Scala di Milano in Mailand statt.
    • 6. Dezember » Das Dramma giocoso Il ricco d’un giorno von Antonio Salieri wird im Wiener Burgtheater uraufgeführt, findet jedoch beim Publikum keinen Anklang. Der Misserfolg führt zu einer Entfremdung zu seinem Librettisten Lorenzo da Ponte.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dirks (Dirx)

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dirks (Dirx).
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dirks (Dirx).
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dirks (Dirx) (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joke Koster, "Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-griffioen-koster/I58672.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Marten Dirks (Dirx) (1705-1784)".