Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel » Pieter Gosses Postma (1876-1954)

Persönliche Daten Pieter Gosses Postma 


Familie von Pieter Gosses Postma

Er ist verheiratet mit Anna Alderts Terpstra.

Sie haben geheiratet am 27. August 1903 in Tietjerksteradeel, Friesland, Nederland, er war 27 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Gosse Aldert Postma  1908-1967
  2. Allert Gosse Postma  1920-1982 
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Pieter Gosses Postma

wisselwachter
arbeider telegrafist

Registratie in 1908
Geregistreerden
Anna Terpstra, geboren in 1884
Pieter Postma, geboren in 1876
Gosse Aldert Postma, geboren in 1908
Elisabeth Postma, geboren in 1913
Allert Gosse Postma, geboren in 1920
Pieter Anne Postma, geboren in 1928

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Gosses Postma?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Gosses Postma

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Huwelijksregister 1903, archiefnummer 30-37, Burgerlijke Stand Tietjerksteradeel - Tresoar, inventarisnummer 2048, aktenummer 0103

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Januar 1876 war um die -4.3 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 17 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Als erste Zeitschrift in Afrikaans erscheint Die Afrikaansche Patriot, herausgegeben von der Genootskap van Regte Afrikaners in der südafrikanischen Stadt Paarl.
    • 22. Februar » Die Johns Hopkins University wird mit dem Geld der Hinterlassenschaft des Philanthropen Johns Hopkins in Baltimore als erste Universität der Vereinigten Staaten gegründet, die Forschung und Lehre nach dem Vorbild deutscher Universitäten vereint.
    • 13. Juli » Die anlässlich der Marpinger Marienerscheinungen versammelte betende und singende Pilgerschar wird gewaltsam durch preußisches Militär aufgelöst.
    • 13. August » Bei den ersten Bayreuther Festspielen auf dem Grünen Hügel wird bis zum 17. August Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner erstmals aufgeführt.
    • 1. Oktober » In Leipzig erscheint erstmals der Vorwärts, das von Wilhelm Liebknecht und Wilhelm Hasenclever geleitete Central-Organ der Sozialdemokratie Deutschlands.
    • 24. November » Der Steiner Ruderclub wird als einer der ersten in Österreich gegründet. Er ist seit der Eingemeindung des Gründungsortes in Krems an der Donau beheimatet.
  • Die Temperatur am 27. August 1903 lag zwischen 12,5 °C und 22,4 °C und war durchschnittlich 16,8 °C. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (50%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 26. April » Durch Abspaltung vom befreundeten Athletic Bilbao wird der spanische Fußballclub Atlético Madrid gegründet. Die beiden Mannschaften einigen sich darauf, vorläufig nicht miteinander zu konkurrieren.
    • 24. Mai » Im Hotel Silber in Stuttgart wird die Deutsche Motorradfahrer-Vereinigung (DMV) gegründet, der Vorläufer des Allgemeinen Deutschen Automobil-Clubs (ADAC).
    • 16. Juni » Der US-amerikanische Apotheker Caleb Bradham erhält das Markenzeichen Pepsi-Cola für das von ihm zehn Jahre zuvor erfundene Erfrischungsgetränk geschützt.
    • 30. Juli » In Brüssel wird insgeheim der II. Parteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands eröffnet. Er muss bald darauf nach London verlegt werden, weil die Polizei die Delegierten zum Verlassen Belgiens auffordert.
    • 21. September » August Oetker lässt sich das Verfahren zur Herstellung von Backpulver patentieren.
    • 27. September » Das Zugunglück des Old 97 in Danville, bei dem elf Menschen ums Leben kommen, ereignet sich. Es wird später Stoff für zahlreiche Musikstücke.
  • Die Temperatur am 19. August 1954 lag zwischen 12,6 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab 10,1 mm Niederschlag während der letzten 2,9 Stunden. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
    • 20. Juli » Otto John, Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, setzt sich in die Deutsche Demokratische Republik ab.
    • 29. Juli » In London erscheint der erste Teil von J. R. R. Tolkiens Roman Der Herr der Ringe.
    • 31. Juli » Den Italienern Achille Compagnoni, Lino Lacedelli und Ardito Desio gelingt die Erstbesteigung des 8.611 m hohen Lambha Pahar (K2) als Teil einer großen italienischen Expedition. Die Nicht-Würdigung der Mithilfe von Walter Bonatti und des Trägers Mahdi bei ihrem erfolgreichen Aufstieg zum Gipfel führt später zu Differenzen.
    • 21. August » Der CDU-Bundestagsabgeordnete Karlfranz Schmidt-Wittmack setzt sich in die DDR ab.
    • 29. September » Das zweistrahlige Kampfflugzeug McDonnell F-101 wird im Erstflug in den Vereinigten Staaten erprobt.
    • 30. Oktober » Die von Danny Biasone entwickelte und von der National Basketball Association (NBA) übernommene Wurfuhr kommt im Spiel der Rochester Royals gegen die Boston Celtics erstmals offiziell zum Einsatz. Das damit eingeführte Prinzip der begrenzten Angriffszeit beschleunigt das Spiel enorm und gilt als Meilenstein in der Entwicklung des Basketballs.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Postma

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Postma.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Postma.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Postma (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joke Koster, "Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-griffioen-koster/I565905.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Pieter Gosses Postma (1876-1954)".