Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel » Andrew Sytsma (1930-2011)

Persönliche Daten Andrew Sytsma 


Familie von Andrew Sytsma

Er ist verheiratet mit Jacoba Jessie (Coby) Hoogeveen.

Sie haben geheiratet am 26. Februar 1954 in Indiana, Verenigde Staten, er war 23 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Andrew Sytsma?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Andrew Sytsma

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Andrew Sytsma


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Juli 1930 lag zwischen 10,4 °C und 17,2 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 9,1 mm Niederschlag während der letzten 4,7 Stunden. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 14. September » Bei den Reichstagswahlen wird die NSDAP mit 18,3% der abgegebenen Stimmen zweitstärkste Partei hinter der SPD.
    • 20. September » Im Berliner Rathaus (Mitte) findet die Reichskonferenz der Gruppe revolutionärer Pazifisten statt.
    • 2. Oktober » In Berlin werden die Sammlungen in Alfred Messels monumentalem Dreiflügelbau des zweiten Pergamonmuseums auf der Museumsinsel eröffnet.
    • 5. Oktober » Bei einer versuchten Notlandung gerät das britische Passagierluftschiff R101 in Brand: insgesamt 48 der 54 Menschen an Bord sterben. Nach dem Unglück gibt Großbritannien den Bau weiterer Luftschiffe auf.
    • 2. November » Haile Selassie wird zum Negus Negeste (König der Könige = Kaiser) von Äthiopien gekrönt.
    • 29. November » Die Uraufführung der romantischen Oper Morana von Jakov Gotovac findet in Brünn statt.
  • Die Temperatur am 26. Februar 1954 lag zwischen 2,0 °C und 7,4 °C und war durchschnittlich 4,4 °C. Es gab 2,6 mm Niederschlag während der letzten 2,8 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Die britische Nordgrönlandexpedition misst bei ihrer Überwinterungsstation North Ice mit −65,9 Grad Celsius die bislang niedrigste Temperatur auf der Insel Grönland.
    • 6. März » Der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer besucht erstmals die USA, einen wichtigen Verbündeten in der Zeit des Kalten Kriegs.
    • 10. Mai » Texas Instruments stellt in Dayton, Ohio, den ersten Silicium-Transistor vor.
    • 8. Juli » Der Wuppertaler SV wird gegründet.
    • 17. August » Die Uraufführung der Oper Penelope von Rolf Liebermann findet bei den Salzburger Festspielen statt.
    • 20. September » Die erste chinesische Verfassung tritt in Kraft. Sie löst die Übergangsgesetze von 1949 ab und garantiert verschiedene Bürgerrechte, aber keine Gewaltenteilung. De facto steht die Kommunistische Partei dadurch über der Verfassung.
  • Die Temperatur am 13. Juli 2011 lag zwischen 12,7 °C und 14,1 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag während der letzten 13,9 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 11. März » Das Tōhoku-Erdbeben erschüttert Japan und löst einen Tsunami und die Nuklearkatastrophe von Fukushima aus.
    • 18. März » Während des Arabischen Frühlings werden bei den Protesten im Jemen 52 Menschen durch staatliche Schützen getötet, dieser Tag wird als Umbruch in dem Aufruhr gewertet.
    • 21. Juli » Mit der Landung der NASA-Raumfähre Atlantis geht die Ära der Space Shuttles zu Ende.
    • 10. August » Der erste chinesische Flugzeugträger, die ehemalige Warjag, läuft zu seiner ersten Probefahrt aus.
    • 10. September » Beim Untergang der tansanischen Fähre Spice Islander I zwischen den Inseln Unguja und Pemba im Sansibar-Archipel kommen fast 3000 Menschen ums Leben.
    • 17. Dezember » Der nordkoreanische Diktator Kim Jong Il stirbt während einer Zugfahrt aufgrund körperlicher Ermüdung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Sytsma

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sytsma.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sytsma.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sytsma (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joke Koster, "Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-griffioen-koster/I559255.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Andrew Sytsma (1930-2011)".