Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel » Doutje (Tine) Raap (1923-2014)

Persönliche Daten Doutje (Tine) Raap 


Familie von Doutje (Tine) Raap

Sie ist verheiratet mit Derk te Wies.

Sie haben geheiratet am 6. September 1949 in Dantumadeel, Friesland, Nederland, sie war 26 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Doutje (Tine) Raap?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Doutje (Tine) Raap

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Doutje (Tine) Raap

Doutje (Tine) Raap
1923-2014

1949

Derk te Wies
1922-2011


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Juni 1923 lag zwischen 5,5 °C und 17,6 °C und war durchschnittlich 11,8 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Ausgehend vom bereits 1921 besetzten Düsseldorfer und Duisburger Raum beginnen französische und belgische Truppen mit der Besetzung des Ruhrgebiets zur Sicherung der im Versailler Vertrag festgelegten Reparationszahlungen.
    • 18. April » Das Heimatstadion der New York Yankees, das Yankee Stadium, wird feierlich eröffnet. Dabei gewinnen die Yankees gegen die Boston Red Sox mit 4:1.
    • 23. Juni » Gründung des rumänischen Fußballvereins Rapid Bukarest.
    • 3. August » Calvin Coolidge wird als 30. Präsident der USA in sein Amt eingeführt.
    • 30. August » An der New Yorker Devisenbörse beträgt der Umrechnungswert des US-Dollars zur deutschen Papiermark 1:11.111.111. Die Hyperinflation kann erst mit der Einführung der Rentenmark im November des Jahres beendet werden.
    • 19. November » Hyperinflation in Deutschland: Der Preis für ein Kilogramm Brot beläuft sich auf rund 233 Milliarden Reichsmark
  • Die Temperatur am 6. September 1949 lag zwischen 15,9 °C und 25,1 °C und war durchschnittlich 19,4 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag während der letzten 1,7 Stunden. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (30%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Am 15. des Monats Schewat 5709 nach dem jüdischen Kalender tritt die konstituierende Versammlung des israelischen Parlaments Knesset zum ersten Mal zusammen.
    • 15. April » Papst PiusXII. plädiert in der Enzyklika Redemptoris nostri cruciatus für die Internationalisierung Jerusalems auf der Basis des UN-Teilungsplans, das Rückkehrrecht der Flüchtlinge und den Schutz der Heiligen Orte und Stätten in Palästina.
    • 28. April » Großbritannien, Frankreich, die Vereinigten Staaten und die Beneluxstaaten schließen das Ruhrstatut, ein Abkommen zur Errichtung einer internationalen Ruhrbehörde. Damit wollen sie die Kohle-, Koks- und Stahlproduktion im Nachkriegsdeutschland kontrollieren.
    • 5. Mai » Die Vertreter von 10 Europäischen Staaten unterzeichnen in London den Londoner Zehnmächtepakt, mit dem der Europarat gegründet wird. Er ist für seine Mitgliedsstaaten ein Forum für Debatten über allgemeine europäische Fragen. Seit 1964 wird zur Erinnerung an diesen Tag der Europatag begangen.
    • 25. Juli » Thomas Mann wird mit dem Goethepreis der Stadt Frankfurt am Main ausgezeichnet.
    • 28. August » In der Frankfurter Paulskirche wird die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung gegründet.
  • Die Temperatur am 4. August 2014 lag zwischen 12,3 °C und 23,3 °C und war durchschnittlich 18,4 °C. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (55%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2014: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,8 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Lettland tritt als 18. Land der Eurozone bei.
    • 25. März » In Guinea werden die erste Fälle von Ebolafieber offiziell gemeldet.
    • 2. Juni » In Indien wird der neue Bundesstaat Telangana gebildet.
    • 24. Juli » Auf dem Air-Algérie-Flug 5017 (Flugnummer: AH5017) von Ouagadougou nach Algier stürzt eine von der spanischen Swiftair gemietete McDonnell Douglas MD-83 auf malischem Staatsgebiet ab: bei dem Unglück kamen alle 116 Insassen (6 Besatzungsmitglieder und 110 Passagiere) ums Leben.
    • 3. August » Der Islamische Staat verübt einen Völkermord an den Jesiden in Sindschar, Irak.
    • 13. Dezember » Mit der 215. Ausgabe endet die Ausstrahlung von Wetten, dass..?, der größten Fernsehshow Europas.
  • Die Temperatur am 9. August 2014 lag zwischen 14,3 °C und 23,1 °C und war durchschnittlich 19,1 °C. Es gab 5,5 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Es gab 8,1 Stunden Sonnenschein (54%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2014: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,8 Millionen Einwohner.
    • 4. April » Der deutsche Choreograph und Tänzer Jörg Weinöhl wird zum Ballettdirektor der Oper Graz ab der Spielzeit 2015/2016 ernannt.
    • 5. Juli » Die Tschechin Petra Kvitová gewinnt das Wimbledon-Einzelturnier, indem sie die Kanadierin Eugenie Bouchard in zwei Sätzen mit 6:3 und 6:0 besiegt.
    • 20. September » Der 10. Bundesvision Song Contest (deutscher Musikwettbewerb) findet in Göttingen statt.
    • 22. September » Die NASA-Raumsonde MAVEN erreicht, nach zehnmonatigem Flug, den Orbit des Planeten Mars.
    • 31. Oktober » Das private Raumflugzeug VSS Enterprise der Firma Virgin Galactic stuerzt bei einem Testflug ab. Dabei verunglueckt einer der zwei Piloten toedlich.
    • 13. Dezember » Mit der 215. Ausgabe endet die Ausstrahlung von Wetten, dass..?, der größten Fernsehshow Europas.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Raap

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Raap.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Raap.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Raap (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joke Koster, "Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-griffioen-koster/I528257.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Doutje (Tine) Raap (1923-2014)".