Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel » Auke Jarings (Jarigs) Leenstra (1751-1830)

Persönliche Daten Auke Jarings (Jarigs) Leenstra 

  • Er wurde geboren am 1. Mai 1751 in Terhorne, Utingeradeel, Friesland.
    Geboorten Doopsgezinde Waterlandse Gemeente IJlst
    Bron: DTB Geboortes / dopen
    Soort registratie: DTB geboortes / dopen inschrijving
    Vader Jaring Wigles
    Moeder Grietje Aukes
    Geboren Auke
    geboren 01-05-1751 te Terhorne
  • Er ist verstorben am 26. August 1830 in IJlst, Wymbritseradeel, Friesland, er war 79 Jahre alt.Quelle 1
    Memories kantoor Sneek
    Bron: Memories van successie
    Soort registratie: Memorie van successie inschrijving
    Plaats: Sneek
    Bijzonderheden: Filmnummer: 276
    Er behoorde onroerend goed tot de nalatenschap
    rentenier;
    man van Ynskje Sytzes;
    vader van Jarig, boer Oosthem, Grietje (weduwe van Sipke Jelles van Teerns) en wijlen Sytze Aukes Leenstra (vader van Auke, boer Abbega, Jentje, boerenknecht aldaar, Ynske, vrouw van Pieter Jans Buitenhof, boer en Jarig Sytzes Leenstra, boerenknecht Oosthem).
    Overledene Auke Jarigs Leenstra wonende te IJlst, overleden op 26-08-1830
  • Ein Kind von Jaring Wigles und Grietje Aukes
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. August 2023.

Familie von Auke Jarings (Jarigs) Leenstra

Er ist verheiratet mit Ynske (Inske) Sytzes.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 2. Oktober 1774 in Terhorne, Utingeradeel, Friesland, er war 23 Jahre alt.Quelle 2

Trouwregister Hervormde gemeente Oosthem Abbega Folsgare
Bron: DTB Trouwen
Soort registratie: DTB Trouwen inschrijving
(Akte)datum: 02-10-1774
Plaats: Terhorne
Soort akte: bevestiging huwelijk
Bruidegom Auke Jarigs wonende te Terhorne
Bruid Inske Sytses wonende te Abbega

Trouwregister Hervormde gemeente Akkrum Terhorne
Bron: DTB Trouwen
Soort registratie: DTB Trouwen inschrijving
(Akte)datum: 02-10-1774
Plaats: Terhorne
Soort akte: bevestiging huwelijk
Bruidegom Auke Jarigs wonende te Terhorne
Bruid Inske Sijtses wonende te Abbega

Kind(er):

  1. Grietje Aukes Leenstra  1782-1850 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Auke Jarings (Jarigs) Leenstra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Auke Jarings (Jarigs) Leenstra

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Auke Jarings (Jarigs) Leenstra

Auke Tysses
1684-1756
Tietje Ruurds
1685-> 1732
Jaring Wigles
± 1710-> 1751
Grietje Aukes
1713-> 1751

Auke Jarings (Jarigs) Leenstra
1751-1830

1774

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Overlijdensregister 1830, archiefnummer 30-45, Burgerlijke Stand IJlst - Tresoar, inventarisnummer 3002, aktenummer 0017
  2. Trouwregister Hervormde gemeente Akkrum Terhorne, archiefnummer 28, Collectie doop-, trouw-, lidmaten- begraafboeken - Tresoar, inventarisnummer 0727, aktenummer 118

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Mai 1751 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1751: Quelle: Wikipedia
    • 22. Januar » In Paris wird auf Initiative von Madame de Pompadour mit Unterstützung von Ludwig XV. die École Militaire, die älteste Militärakademie der Welt, gegründet.
    • 9. Februar » Am Teatro Apollo in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Ifigenia in Aulide von Niccolò Jommelli.
    • 11. März » John Hill verfasst die weltweit erste Kolumne in der Zeitung London Adviser and Literary Gazette unter seinem Pseudonym The Inspector.
    • 24. April » In Endingen am Kaiserstuhl wird Anna Schnidenwind wegen eines angeblichen Teufelspakts auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Sie ist eine der letzten Frauen, die in Deutschland als Hexe verurteilt wird.
    • 29. August » Im Keller des Heidelberger Schlosses wird das größte Weinfass der Welt fertiggestellt. Es kann 221.726 Liter Wein aufnehmen.
    • 14. Dezember » In Österreich wird eine der ersten Militärakademien der Welt, die Theresianische Militärakademie, gegründet. Erzherzogin Maria Theresia ernennt Feldmarschall Leopold Josef Graf Daun zum ersten Kommandanten.
  • Die Temperatur am 2. Oktober 1774 war um die 13,0 °C. Es gab 220 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1774: Quelle: Wikipedia
    • 25. Januar » Der Friseur David Low eröffnet im Covent Garden in London das erste Grand Hotel der Welt.
    • 12. April » Inszeniert von Heinrich Gottfried Koch wird am Berliner Comödienhaus das Sturm-und-Drang-Drama Götz von Berlichingen von Johann Wolfgang von Goethe uraufgeführt.
    • 19. April » Die Oper Iphigénie en Aulide von Christoph Willibald Gluck wird an der Académie Royale in Paris unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
    • 5. September » Der Erste Kontinentalkongress beginnt in Philadelphia, Pennsylvania. Zwölf britische Kolonien sprechen sich für die Einstellung des Handels mit Großbritannien aus.
    • 26. Oktober » Der Erste Kontinentalkongress in Philadelphia, Pennsylvania, geht zu Ende.
    • 1. Dezember » In den dreizehn Kolonien in Nordamerika beginnt der Boykott von britischen Waren, den der erste Kontinentalkongress beschlossen hat.
  • Die Temperatur am 26. August 1830 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: winderig half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1830: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,6 Millionen Einwohner.
    • 5. Juli » Frankreich kann mit seinen Truppen das umkämpfte Algier einnehmen, was den Auftakt zur weiteren Eroberung Algeriens bildet.
    • 3. August » Das Königliche Museum auf der Berliner Museumsinsel, ein Bau von Karl Friedrich Schinkel, wird seiner Bestimmung übergeben.
    • 7. September » Bei einem Aufstand im Herzogtum Braunschweig auf Grund von Hungers wegen der vorangegangenen Missernte wird der als „Diamantenherzog“ bekannte Karl II. vertrieben und das erste Braunschweiger Schloss niedergebrannt.
    • 13. Oktober » Die Uraufführung der komischen Oper Der Gott und die Bajadere von Daniel-François-Esprit Auber findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
    • 18. Oktober » Der Grundstein für den Bau der Walhalla wird gelegt.
    • 20. Dezember » Im Londoner Protokoll erkennen die europäischen Großmächte nach der Belgischen Revolution die Unabhängigkeit Belgiens an, verlangen aber strikte Neutralität des Landes.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Leenstra

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Leenstra.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Leenstra.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Leenstra (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joke Koster, "Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-griffioen-koster/I447170.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Auke Jarings (Jarigs) Leenstra (1751-1830)".