Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel » Anna Cornelia Ymes van Toutenburg (1742-> 1765)

Persönliche Daten Anna Cornelia Ymes van Toutenburg 


Familie von Anna Cornelia Ymes van Toutenburg

(1) Sie ist verheiratet mit Cornelis Pyters Nijdam.

Sie haben geheiratet am 6. Mai 1764 in Tzum, Franekeradeel, Friesland.

Trouwregister Hervormde gemeente Tzum
Bron: DTB Trouwen
Soort registratie: DTB Trouwen inschrijving
Aktedatum: 06-05-1764
Soort akte: bevestiging huwelijk
Bruidegom Cornelis Pijters Nijdam wonende te Tzum
Bruid Anna van Toutenburg wonende te Berlikum

Kind(er):

  1. Hessel Cornelis Toutenburg  ± 1770-1808 


(2) Sie ist verheiratet mit Gooitzen (Goitsen Goeitsen) Hessels.

Sie haben geheiratet am 8. September 1782 in Jorwerd, Baarderadeel, Friesland.Quelle 2

Trouwregister Hervormde gemeente Tzum
Bron: DTB Trouwen
Soort registratie: DTB Trouwen inschrijving
(Akte)datum: 07-09-1782
Soort akte: attestatie afgegeven
Bijzonderheden: zij is weduwe van Cornelis Pieters Nijdam
Bruidegom Gooitzen Hessels wonende te Jorwerd
Bruid Anna Cornelia Ymes van Toutenburg
wonende te Holprijp onder Tzum

Trouwregister Hervormde gemeente Jorwerd
Bron: DTB Trouwen
Soort registratie: DTB Trouwen inschrijving
(Akte)datum: 08-09-1782
Plaats: Jorwerd
Soort akte: bevestiging huwelijk
Bruidegom Goitsen Hessels wonende te Jorwerd
Bruid Anna Cornelia Ymes van Toutenburg wonende te Tzum

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Cornelia Ymes van Toutenburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Cornelia Ymes van Toutenburg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Cornelia Ymes van Toutenburg


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Doopboek Herv. gem. Leeuwarden, archiefnummer 28, Collectie doop-, trouw-, lidmaten- begraafboeken - Tresoar, inventarisnummer 0941, aktenummer 2554
  2. Trouwregister Hervormde gemeente Tzum, archiefnummer 28, Collectie doop-, trouw-, lidmaten- begraafboeken - Tresoar, inventarisnummer 0286, aktenummer 34

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Oktober 1742 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
    • 12. Februar » Der Wittelsbacher Karl Albrecht von Bayern wird während des Österreichischen Erbfolgekrieges als Karl VII. zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
    • 13. April » Georg Friedrich Händels Oratorium Messiah wird in Dublin uraufgeführt.
    • 24. April » Als Benefizkonzert für mehrere karitative Organisationen erfolgt in Dublin die Uraufführung des Oratoriums Messiah von Georg Friedrich Händel nach einer Idee von Charles Jennens. Das Werk wird enthusiastisch aufgenommen, doch werden Stimmen laut, die die Wiedergabe von Bibelworten in einem profanen Theater kritisieren.
    • 7. Juni » In einem Brief an Leonhard Euler äußert der Mathematiker Christian Goldbach die später nach ihm benannte, bis heute unbewiesene Vermutung, nach der sich jede gerade Zahl größer 2 als Summe zweier Primzahlen darstellen lassen soll.
    • 13. November » Als Collegium Antiquitatum wird die heutige Königlich Dänische Akademie der Wissenschaften gegründet.
    • 7. Dezember » Die nach Plänen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff im Stil des Palladianismus errichtete Staatsoper Unter den Linden wird mit Carl Heinrich Grauns Stück Cleopatra e Cesare als Königliche Hofoper in Berlin eröffnet.
  • Die Temperatur am 8. September 1782 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1782: Quelle: Wikipedia
    • 25. Januar » In Florenz wird die Oper Armida abbandonata von Luigi Cherubini uraufgeführt.
    • 26. Januar » Die im Rahmen des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges stattfindende Seeschlacht von St. Kitts in Westindien zwischen einer britischen und einer französischen Flotte endet mit einem Sieg der Briten unter Samuel Hood, 1. Viscount Hood. Trotzdem gelingt den Franzosen unter François Joseph Paul de Grasse die Eroberung der Insel St. Kitts.
    • 16. April » Die Oper Adriano in Siria von Luigi Cherubini mit dem Libretto von Pietro Metastasio wird in Livorno uraufgeführt.
    • 29. August » Das britische Linienschiff Royal George kentert und sinkt, während es im Solent vor Anker liegt. Zwischen 800 und 950 Menschen ertrinken, darunter Vizeadmiral Richard Kempenfelt und eine große Anzahl von Kindern und Frauen. Der Untergang ist bis heute das schwerste Schiffsunglück zu Friedenszeiten in der Geschichte der Royal Navy.
    • 30. September » Die Königliche Oper in Stockholm wird mit der Uraufführung der Oper Cora och Alonzo von Johann Gottlieb Naumann eingeweiht.
    • 2. November » Kaiser Joseph II. erlässt im Rahmen des Josephinismus das Toleranzpatent für die Juden, das ihnen bessere wirtschaftliche Betätigung eröffnet und Beschränkungen in der Religionsausübung aufhebt.

Über den Familiennamen Van Toutenburg


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joke Koster, "Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-griffioen-koster/I445151.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Anna Cornelia Ymes van Toutenburg (1742-> 1765)".