Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel » Geeske Luitzens (Romkjen Luities Luitjens Luitsens) Timmer (± 1770-1841)

Persönliche Daten Geeske Luitzens (Romkjen Luities Luitjens Luitsens) Timmer 

  • Sie ist geboren rund 1770 in Marum, Groningen.
    Kerkeboek 1656-1811
    Bron: Registraties vóór 1811
    Soort registratie: doopakte
    (Akte)datum: 27-10-1771
    Plaats: Marum
    Dopeling Geeske
    Vader Luitjen Jans
    Moeder Bentje Boukes
  • Sie ist verstorben am 15. März 1841 in Boornbergum, Smallingerland, Friesland.
    Overlijdensregister 1840-1842
    Bron: BS Overlijden
    Soort registratie: BS Overlijden akte
    (Akte)datum: 16-03-1841
    Overledene Geeske Luitzens Timmer
    leeftijd 70 jaar, overleden op 15-03-1841
    Diversen: weduwe
    Vader Luitzen Jans Timmer
    Moeder Beertje Jacobs

    Memories kantoor Gorredijk
    Bron: Memories van successie
    Soort registratie: Memorie van successie inschrijving
    Plaats: Gorredijk
    Bijzonderheden: Filmnummer: 98
    Er behoorde geen onroerend goed tot de nalatenschap
    Certificaat van onvermogen; 70 jr (geboren Marum/Gr);
    weduwe met kinderen.
    Overledene Geeske Luitzens Timmer overleden op 15-03-1841, wonende te Boornbergum
  • Ein Kind von Luitzen Jans Drent und Bentje (Bintje Beertje) Boukes
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. August 2023.

Familie von Geeske Luitzens (Romkjen Luities Luitjens Luitsens) Timmer

Sie ist verheiratet mit Jan Jans (van der) Kooi (Kooy, Kooij).

Sie haben in der Kirche geheiratet am 31. März 1793 in Boornbergum, Smallingerland, Friesland.

Trouwregister Hervormde gemeente Boornbergum Kortehemmen
Bron: DTB Trouwen
Soort registratie: DTB Trouwen inschrijving
Aktedatum: 31-03-1793
Plaats: Boornbergum
Soort akte: bevestiging huwelijk
Bruidegom Jan van der Kooij wonende te Boornbergum
Bruid Geeske Luities wonende te Boornbergum

Kind(er):

  1. Hiltje Jans Kooi  ± 1807-???? 


Notizen bei Geeske Luitzens (Romkjen Luities Luitjens Luitsens) Timmer

(Noorder- en Zuider) Drachten
Bron: Naamsaanneming 1811
Soort registratie: Naamsaanneming 1811 inschrijving
(Akte)datum: 1811
Plaats: Drachten
Bijzonderheden: Zijn weduwe Geeske Lutes
Kind(eren): Luit 16, Ureterp, Geert 14, Wijnjeterp, Jakob 12, Geertje 9, Beertje 7, Hiltje 4
Ingeschreven Jan Jans Kooi
wonende te Noorderdrachten
Diversen: Locatie: nr. 165

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geeske Luitzens (Romkjen Luities Luitjens Luitsens) Timmer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geeske Luitzens (Romkjen Luities Luitjens Luitsens) Timmer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geeske Luitzens (Romkjen Luities Luitjens Luitsens) Timmer


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. März 1793 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
    • 13. Juli » Französische Revolution: Jean Paul Marat wird von Charlotte Corday in der Badewanne erstochen.
    • 1. August » In einem Dekret ordnet der französische Nationalkonvent die Öffnung der Königsgräber von Saint-Denis an um die enthaltenen Edelmetalle zu gewinnen. In Folge werden wertvollste Kunstschätze zerstört.
    • 28. August » Der französische Kriegshafen Toulon öffnet sich in der Zeit der Französischen Revolution nach Verhandlungen von führenden Bürgern und royalistisch gesinnten Flottenoffizieren den Alliierten des Ersten Koalitionskriegs. Die Entscheidung bewirkt in der Folge die Belagerung der Stadt.
    • 8. September » Im Ersten Koalitionskrieg kommt es zur Schlacht bei Hondschoote. Die französischen Revolutionstruppen unter Jean-Nicolas Houchard besiegen die Koalitionsarmee.
    • 16. Oktober » Der Sieg der französischen Revolutionsarmee in der Schlacht bei Wattignies im Ersten Koalitionskrieg zwingt den kaiserlichen Befehlshaber Friedrich Josias von Sachsen-Coburg-Saalfeld zum Abbruch der Belagerung von Maubeuge und zum Rückzug mit der Reichsarmee in die Österreichischen Niederlande.
    • 17. Dezember » Balthasar Gerhard Schumacher veröffentlicht in der Berliner Spenerschen Zeitung den Text Heil dir im Siegerkranz mit dem Untertitel God Save the King. Das Lied entwickelt sich ab 1871 zu einem gebräuchlichen Repräsentationslied des Deutschen Kaiserreichs.
  • Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1841: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Auf seiner Antarktisexpedition entdeckt der britische Polarforscher James Clark Ross mit seinen Schiffen HMS Erebus und HMS Terror im Rossmeer das Ross-Schelfeis und beginnt mit der umfangreichen Kartierung.
    • 13. April » Nach nur dreijähriger Bauzeit wird die von Baumeister Gottfried Semper errichtete Semperoper in Dresden eingeweiht. Carl Maria von Webers Jubel-Ouvertüre und Goethes Torquato Tasso kommen dabei zur Aufführung.
    • 26. August » August Heinrich Hoffmann von Fallersleben vollendet sein Lied der Deutschen, dessen dritte Strophe der Text der heutigen deutschen Nationalhymne ist.
    • 3. September » Erstbesteigung des Großvenedigers, des vierthöchsten Berges Österreichs, durch eine von Josef Schwab geführte Gruppe.
    • 24. September » Der Sultan von Brunei, Omar Ali Saifuddin II., ernennt den Briten James Brooke zum Raja und überträgt ihm die Verwaltung von Sarawak auf der Insel Borneo. Brooke hat zuvor einen Aufstand der indigenen Bidayuh durch Demonstration der Feuerkraft seines Schiffes unblutig beendet.
    • 26. Dezember » Maria Padilla von Gaetano Donizetti mit einem Libretto von Felice Romani nach dem Drama Lucrèce Borgia von Victor Hugo.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Timmer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Timmer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Timmer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Timmer (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joke Koster, "Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-griffioen-koster/I445007.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Geeske Luitzens (Romkjen Luities Luitjens Luitsens) Timmer (± 1770-1841)".