Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel » Harmen Wybrens van der Plaats (1732-1814)

Persönliche Daten Harmen Wybrens van der Plaats 


Familie von Harmen Wybrens van der Plaats

(1) Er ist verheiratet mit Popkjen Jelles.

Sie haben geheiratet am 10. März 1754 in Oosterlittens, Baarderadeel, Friesland, er war 21 Jahre alt.Quelle 1

Trouwregister Hervormde gemeente Oosterlittens
Bron: DTB Trouwen
Soort registratie: DTB Trouwen inschrijving
(Akte)datum: 10-03-1754
Plaats: Oosterlittens
Soort akte: bevestiging huwelijk
Bruidegom Harmen Wybrens wonende te Oosterlittens
Bruid Popkjen Jelles wonende te Oosterlittens

Kind(er):

  1. Pietje Harmens  1755-1802
  2. Jelle Harmens  1757-1757
  3. Klaaske Harmens  1761-????


(2) Er ist verheiratet mit Tietje (Tjietje) Hendriks.

Sie haben geheiratet am 24. Juni 1764 in Oosterlittens, Baarderadeel, Friesland, er war 31 Jahre alt.Quelle 2

Trouwregister Hervormde gemeente Oosterlittens
Bron: DTB Trouwen
Soort registratie: DTB Trouwen inschrijving
(Akte)datum: 24-06-1764
Plaats: Oosterlittens
Soort akte: bevestiging huwelijk
Bijzonderheden: hij is weduwnaar
Bruidegom Harmen Wybrens wonende te Oosterlittens
Bruid Tietje Hendriks wonende te Oosterlittens

Kind(er):

  1. Antje Harmens  1765-????
  2. Hendrik Harmens  1766-1767
  3. Maaijke Harmens  1769-1801
  4. Aafke Harmens  1773-1809


Notizen bei Harmen Wybrens van der Plaats

huisman te Wievels onder Oosterlittens
1765 kaashandelaar

Lidmatenregister Herv. Gemeente Oosterlittens
Bron: DTB Lidmaten
Soort registratie: DTB Lidmaten inschrijving
(Akte)datum: 14-05-1755
Plaats: Baarderadeel
Bijzonderheden:
op 14 mei 1755 zij belijdenis
op 26 november 1761 zij overleden; 27 jaar oud
Man: Harmen Wybrens
Vrouw: Popkjen Jelles

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harmen Wybrens van der Plaats?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harmen Wybrens van der Plaats

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harmen Wybrens van der Plaats

Wybren Douwes
± 1690-????
Pyttie Harmens
± 1695-????

Harmen Wybrens van der Plaats
1732-1814

(1) 1754
Jelle Harmens
1757-1757
(2) 1764
Antje Harmens
1765-????
Aafke Harmens
1773-1809

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Trouwregister Hervormde gemeente Oosterlittens, archiefnummer 28, Collectie doop-, trouw-, lidmaten- begraafboeken - Tresoar, inventarisnummer 0082, aktenummer 233
  2. Trouwregister Hervormde gemeente Oosterlittens, archiefnummer 28, Collectie doop-, trouw-, lidmaten- begraafboeken - Tresoar, inventarisnummer 0082, aktenummer 232

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Dezember 1732 war um die -8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1732: Quelle: Wikipedia
    • 31. Januar » Mit der Oper Berenice von Domenico Sarro eröffnet das Teatro Argentina in Rom seine Aufführungen.
    • 2. Februar » Preußens König Friedrich Wilhelm I. erlässt ein an die aus Salzburg vertriebenen Protestanten, die sogenannten Salzburger Exulanten, gerichtetes Einladungspatent.
    • 9. November » Alfonso Maria de Liguori, der später zum Kirchenlehrer erhobene italienische Priester, gründet in Scala die Kongregation des Heiligsten Erlösers und damit die Ordensgemeinschaft der Redemptoristen.
    • 9. November » Am Wiener Hoftheater findet die Uraufführung der Oper Adriano in Siria von Antonio Caldara statt.
    • 7. Dezember » Das Royal Opera House im Londoner Covent Garden wird mit William Congreves Stück The Way of the World eröffnet.
    • 13. Dezember » Die anonym verfasste erste Ausgabe der neuen Wochenzeitschrift Then Swänska Argus ist in Stockholm zu bekommen. Das Blatt markiert für die schwedische Sprache eine Trennlinie zwischen älterem und neuerem Sprachgebrauch.
  • Die Temperatur am 28. Dezember 1732 war um die -14,0 °C. Charakterisierung des Wetters: mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1732: Quelle: Wikipedia
    • 31. Januar » Mit der Oper Berenice von Domenico Sarro eröffnet das Teatro Argentina in Rom seine Aufführungen.
    • 2. Februar » Preußens König Friedrich Wilhelm I. erlässt ein an die aus Salzburg vertriebenen Protestanten, die sogenannten Salzburger Exulanten, gerichtetes Einladungspatent.
    • 9. November » Alfonso Maria de Liguori, der später zum Kirchenlehrer erhobene italienische Priester, gründet in Scala die Kongregation des Heiligsten Erlösers und damit die Ordensgemeinschaft der Redemptoristen.
    • 9. November » Am Wiener Hoftheater findet die Uraufführung der Oper Adriano in Siria von Antonio Caldara statt.
    • 7. Dezember » Das Royal Opera House im Londoner Covent Garden wird mit William Congreves Stück The Way of the World eröffnet.
    • 13. Dezember » Die anonym verfasste erste Ausgabe der neuen Wochenzeitschrift Then Swänska Argus ist in Stockholm zu bekommen. Das Blatt markiert für die schwedische Sprache eine Trennlinie zwischen älterem und neuerem Sprachgebrauch.
  • Die Temperatur am 24. Juni 1764 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: donker. Besondere Wettererscheinungen: dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1764: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Prinz Franz Xaver gründet als Administrator für seinen Neffen, den noch unmündigen Kurfürsten von Sachsen Friedrich August III. eine Akademie für Malerei in Leipzig, die er der Kunstakademie in Dresden unterstellt.
    • 27. Februar » Papst ClemensXIII. verbietet die Lektüre des unter dem Pseudonym Justinus Febronius im Jahr zuvor erschienenen Buches De statu ecclesiae et legitima potestate Romani pontificis liber singularis und setzt es auf den Index Librorum Prohibitorum. Die Verbreitung der Gedanken des Febronianismus durch mehrere Nachdrucke stoppt dies nicht. Dem Trierer Weihbischof Johann Nikolaus von Hontheim wird nach seiner Enttarnung als Autor Jahre später ein Widerruf auferlegt.
    • 5. April » Das Parlament von England beschließt den Sugar Act. Dieses Zollgesetz bringt die Wirtschaft in den Kolonien fast zum Erliegen und ist eine der Ursachen für die Amerikanische Unabhängigkeitsbewegung.
    • 30. Juni » Die Bestie des Gévaudan tötet ihr erstes bekanntes Opfer. In den folgenden drei Jahren lassen etwa 100 Franzosen, vorwiegend Frauen und Kinder, bei dieser Angriffsserie ihr Leben.
    • 7. September » Stanislaus II. August wird zum König von Polen gewählt. Er wird der letzte Herrscher über das Land sein.
    • 1. Dezember » König Karl III. bezieht mit seiner Familie den neu erbauten königlichen Palast in Madrid.
  • Die Temperatur am 2. April 1814 war um die 9,0 °C. Es gab 48 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Der preußische Generalfeldmarschall Gebhard Leberecht von Blücher überquert während der Befreiungskriege gegen Napoleon Bonaparte bei Kaub den Rhein.
    • 24. April » In Calais landet aus dem Exil der Bruder des in der Französischen Revolution hingerichteten Königs Ludwig XVI., Louis Stanislas Xavier, Graf der Provence, mit einer Schar Adliger. Er übernimmt nach der Verbannung Napoleon Bonapartes durch die Alliierten auf die Insel Elba die Macht. Im Land beginnt die Phase der Restauration der Monarchie der Bourbonen.
    • 12. Mai » Kurz nach seinem Einzug in Paris entlässt König LudwigXVIII. als Maßnahme der Restauration in Frankreich die 300.000 Mann starke Napoleonische Armee nach Hause.
    • 7. Juli » Acht Jahre nach der Abtretung an Bayern wird Vorarlberg wieder mit dem Kaisertum Österreich vereinigt.
    • 11. September » Die Uraufführung der Oper Die Alpenhütte von Conradin Kreutzer findet in Ludwigsburg statt.
    • 12. Oktober » Das Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg erklärt sich auf dem Wiener Kongress selbst zum Königreich Hannover.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van der Plaats


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joke Koster, "Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-griffioen-koster/I443737.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Harmen Wybrens van der Plaats (1732-1814)".