Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel » Klaas Jans de Boer (± 1734-1825)

Persönliche Daten Klaas Jans de Boer 

  • Er wurde geboren rund 1734.
  • Er ist verstorben am 16. Dezember 1825 in Kortezwaag, Opsterland, Friesland.
    Inschrijving memorie van successie Gorredijk
    Klaas Jans de Boer, boer, wonende te Kortezwaag, overleden op 16-12-1825, 91 jaar oud,
    weduwnaar van Janke Wiebes en zoon van Jan Hanzes en Sjoertje Klazes
    Bijzonderheden: Er behoorde onroerend goed tot de nalatenschap,
    vader van Sjoerdje (vrouw van de huisman Tjalle Tammes de Jong), Albert (huisman), Hans (arbeider) en Wiebe Klazes de Boer (huisman)
  • Ein Kind von Jan Hanzes und Sjoertje Klazes
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. September 2023.

Familie von Klaas Jans de Boer

Er ist verheiratet mit Janke Wiebes.

Sie haben geheiratet am 27. Mai 1764 in Opsterland, Friesland.

Trouwregister Hervormde gemeente Langezwaag, Kortezwaag en Luxwoude
bevestiging huwelijk te Kortzwaag op zondag 27 mei 1764
Bruidegom Klaes Jans, wonende te Kortezwaag en bruid Janke Wybes, wonende te Langezwaag

Kind(er):

  1. Albert Klazes de Boer  ± 1776-????
  2. Hans Klazes de Boer  ± 1780-1848 
  3. Douwe Klases de Boer  ± 1781-1823


Notizen bei Klaas Jans de Boer

boer

Inschrijving naamsaanneming Langezwaag (getekend 20 april 1812)
Ingeschreven: Klaas Jans (de Boer) wonende te Kortezwaag
Kinderen: Wiebe 43 (woonde in Langezwaag), Albert 36, Hans 33, Douwe 30 en Sjoerdje 40 woonden alle vier in Kortezwaag
Kleinkinderen: (allemaal van Wiebe) Klaas 6, Jan 1 (beiden te Langezwaag), Janke 12 (te Kortezwaag), Ike 11, Antje 9, Jetsche 8 en Hiljen 3 (alle vier te Langezwaag)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Klaas Jans de Boer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Klaas Jans de Boer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Klaas Jans de Boer

Jan Hanzes
± 1700-????
Sjoertje Klazes
± 1710-????

Klaas Jans de Boer
± 1734-1825

1764

Janke Wiebes
± 1738-1815


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Mai 1764 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1764: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Prinz Franz Xaver gründet als Administrator für seinen Neffen, den noch unmündigen Kurfürsten von Sachsen Friedrich August III. eine Akademie für Malerei in Leipzig, die er der Kunstakademie in Dresden unterstellt.
    • 15. Februar » Auf dem Gebiet der Kolonie Louisiana, die sich zu diesem Zeitpunkt unter spanischer Kontrolle befindet, wird am Zusammenfluss der beiden Flüsse Mississippi und Missouri von französischen Pelzhändlern aus einem bisherigen Handelsposten die Stadt St. Louis gegründet. Diese entwickelt sich zu einem Zentrum des Pelzhandels.
    • 27. Februar » Papst ClemensXIII. verbietet die Lektüre des unter dem Pseudonym Justinus Febronius im Jahr zuvor erschienenen Buches De statu ecclesiae et legitima potestate Romani pontificis liber singularis und setzt es auf den Index Librorum Prohibitorum. Die Verbreitung der Gedanken des Febronianismus durch mehrere Nachdrucke stoppt dies nicht. Dem Trierer Weihbischof Johann Nikolaus von Hontheim wird nach seiner Enttarnung als Autor Jahre später ein Widerruf auferlegt.
    • 3. April » Der Habsburger JosephII. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen König gekrönt.
    • 29. Juni » Die Region Woldegk (Norddeutschland) wird von einem verheerenden Tornado der in Deutschland selten vorkommenden Klasse F5 heimgesucht.
    • 26. Dezember » Die German Society of Pennsylvania wird gegründet. In ihren Anfangsjahren kümmert sie sich um Auswirkungen der Schuldknechtschaft deutscher Einwanderer.
  • Die Temperatur am 16. Dezember 1825 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1825: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » Die Februarflut, auch als Halligflut bezeichnete Sturmflut, verursacht schwere Schäden an der gesamten Nordseeküste und kostet rund 800 Menschen das Leben. Teile Sylts werden ins Meer gerissen, das nördliche Jütland zur Insel.
    • 30. April » Der Interessenverband Börsenverein der Deutschen Buchhändler wird von sechs Leipziger und 95 auswärtigen Buchhändlern und Verlegern in Leipzig gegründet.
    • 10. Juni » Die Uraufführung der Oper Pharamond von Henri Montan Berton findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
    • 25. August » Uruguay erklärt seine Unabhängigkeit von Brasilien.
    • 26. Oktober » In den USA wird der Eriekanal zwischen dem Eriesee und dem Hudson River eröffnet.
    • 14. November » In Dublin wird die Prokathedrale der Unbefleckten Empfängnis der Hl. Jungfrau Maria eingeweiht. Der Sakralbau wird erster römisch-katholischer Bischofssitz im Vereinigten Königreich nach der Reformation.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Boer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Boer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Boer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Boer (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joke Koster, "Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-griffioen-koster/I438065.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Klaas Jans de Boer (± 1734-1825)".