Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel » Claas (Frans) Rintjes (Nicolaus) Posthumus (1736-1803)

Persönliche Daten Claas (Frans) Rintjes (Nicolaus) Posthumus 


Familie von Claas (Frans) Rintjes (Nicolaus) Posthumus

(1) Er ist verheiratet mit Johanna Christina Wiersma.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 29. Oktober 1758 in Dokkum, Friesland erhalten.

Sie haben geheiratet am 29. Oktober 1758 in Jelsum, Leeuwarderadeel, Friesland.

Trouwregister Hervormde gemeente Dokkum
Bron: DTB Trouwen
Soort registratie: DTB Trouwen inschrijving
(Akte)datum: 29-10-1758
Soort akte: derde proclamatie
Bijzonderheden: hij is vroedsman en apotheker
Bruidegom Nicolaas Posthumus wonende te Dokkum
Bruid Johanna Christina Wiersma wonende te Jelsum

Trouwregister Hervormde gemeente Jelsum
Bron: DTB Trouwen
Soort registratie: DTB Trouwen inschrijving
(Akte)datum: 29-10-1758
Plaats: Jelsum
Soort akte: bevestiging huwelijk
Bruidegom Nicolaus Posthumus wonende te Dokkum
Bruid Johanna Christina Wiersma wonende te Jelsum

(2) Er ist verheiratet mit Doetje Tjeerds Hoitinga.

Sie haben geheiratet am 27. Mai 1764 in Dokkum, Friesland.

Trouwregister Hervormde gemeente Arum
Bron: DTB Trouwen
Soort registratie: DTB Trouwen inschrijving
(Akte)datum: 24-05-1764
Soort akte: attestatie afgegeven
Bijzonderheden: met attestatie naar Dokkum, hij is weduwnaar, hij is apotheker en regerend burgemeester
Bruidegom Nicolaas Posthumus wonende te Dokkum
Bruid Doetje Hoitinga wonende te Arum

Trouwregister Hervormde gemeente Dokkum
Bron: DTB Trouwen
Soort registratie: DTB Trouwen inschrijving
(Akte)datum: 27-05-1764
Soort akte: bevestiging huwelijk
Bijzonderheden: hij is vroedsman en apotheker
Bruidegom Nicolaas Posthumus wonende te Dokkum
Bruid Doetje Hoitinga wonende te Arum

Kind(er):

  1. Rintje Klazes Posthumus  ± 1770-????


Notizen bei Claas (Frans) Rintjes (Nicolaus) Posthumus

Tietjerksteradeel e.o.
Bron: Tietjerksteradeel e.o.
Soort registratie: Vermeldingen Tietjerksteradeel e.o.
Bijzonderheden:
Nicolaus Posthumus; apotheker te Dokkum, burger ald. 17 sept. 1757, vroedsman 1758, burgemeester 1764, 1766, 1768, in de Franse tijd lid van de Raad der Gemeente,
overl. Dokkum 18 dec. 1803 (aan verval van krachten);
tr. 1. Jelsum 29 okt. 1758 Johanna Christina Wiersma, overl. Dokkum 24 nov. 1759 (jongste dochter van ds. Wiersma te Jelsum);
tr. 2. Dokkum 27 mei 1764 Doetje Hoitinga, v Arum, overl. Dokkum 15 feb. 1806 (68 jaar oud, na in de laatste drie jaar vijfmaal te zijn getroffen door een beroerte, de eerste maal toen haar man overleed);
ki.: Trijntje, ged. Dokkum 9 nov. 1766; Tjeerd, ged. ald. 27 maart 1768; Trijntje, dec. 1769 (overl. Dokkum 1 feb. 1803, na een bedlegering van 14 dagen); Rintje; Frans
Vermeld Nicolaus Posthumus
Diversen: Gedoopt (als Claas Frans) Holwerd 16 sept. 1736
Vader R. (wsch. Rintje) Posthumus
Diversen: (Postmus), secretaris van Westdongeradeel
Moeder Ykje Hoitinga

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Claas (Frans) Rintjes (Nicolaus) Posthumus?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Claas (Frans) Rintjes (Nicolaus) Posthumus

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Claas (Frans) Rintjes (Nicolaus) Posthumus


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. September 1736 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1736: Quelle: Wikipedia
    • 12. Februar » Nach dem Verzicht auf das Herzogtum Lothringen, für das er als Ausgleich das Großherzogtum Toskana erhält, kann Großherzog Franz I. Stephan Maria Theresia, die Erzherzogin von Österreich und künftige Königin Ungarns und Böhmens, heiraten.
    • 8. März » Nachdem der von ihm auf den Thron gehobene AbbasIII. aus dem Geschlecht der Safawiden bereits im Kindesalter gestorben ist, krönt sich Nadir selbst zum Schah von Persien. Er begründet die Dynastie der Afschariden.
    • 15. April » Rebellische Korsen erheben sich gegen die Herrschaft der Republik Genua und rufen den Westfalen Theodor von Neuhoff zum König TheodorI. aus, den ersten und einzigen König in der Geschichte Korsikas.
    • 26. Mai » Französische Kolonisten aus Louisiana greifen gemeinsam mit Chahta-Indianern unter dem Kommando von Jean-Baptiste Le Moyne de Bienville ein Chickasaw-Dorf an, weil sie ihre Kolonie über den Mississippi River mit dem nördlichen Teil von Neufrankreich verbinden wollen. Die mit den Briten alliierten Chickasaw wehren den Angriff in der Schlacht von Ackia jedoch erfolgreich ab.
    • 4. November » Temistocle
  • Die Temperatur am 27. Mai 1764 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1764: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Prinz Franz Xaver gründet als Administrator für seinen Neffen, den noch unmündigen Kurfürsten von Sachsen Friedrich August III. eine Akademie für Malerei in Leipzig, die er der Kunstakademie in Dresden unterstellt.
    • 15. Februar » Auf dem Gebiet der Kolonie Louisiana, die sich zu diesem Zeitpunkt unter spanischer Kontrolle befindet, wird am Zusammenfluss der beiden Flüsse Mississippi und Missouri von französischen Pelzhändlern aus einem bisherigen Handelsposten die Stadt St. Louis gegründet. Diese entwickelt sich zu einem Zentrum des Pelzhandels.
    • 3. April » Der Habsburger JosephII. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen König gekrönt.
    • 29. Juni » Die Region Woldegk (Norddeutschland) wird von einem verheerenden Tornado der in Deutschland selten vorkommenden Klasse F5 heimgesucht.
    • 30. Juni » Die Bestie des Gévaudan tötet ihr erstes bekanntes Opfer. In den folgenden drei Jahren lassen etwa 100 Franzosen, vorwiegend Frauen und Kinder, bei dieser Angriffsserie ihr Leben.
    • 1. Dezember » König Karl III. bezieht mit seiner Familie den neu erbauten königlichen Palast in Madrid.
  • Die Temperatur am 18. Dezember 1803 war um die -1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1803: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » Die französische Gelehrtengesellschaft Académie des Beaux-Arts entsteht als eigenständiges Institut.
    • 25. Februar » Die außerordentliche Kommission des Immerwährenden Reichstags in Regensburg verabschiedet den Reichsdeputationshauptschluss, der eine Neuordnung des Heiligen Römischen Reiches wegen der Verluste der linksrheinischen Gebiete in den Koalitionskriegen an Frankreich vorsieht.
    • 14. April » Die Banque de France in Paris erhält vom Ersten Konsul Napoléon Bonaparte für 15 Jahre das Monopol für die Ausgabe von Banknoten.
    • 23. Juli » Irische Aufständische unter der Führung von Robert Emmet versuchen, das Dublin Castle einzunehmen. Der schlecht vorbereitete Aufstand wird rasch niedergeschlagen.
    • 4. Oktober » Die Uraufführung der Ballett-Oper Anacréon, ou L’Amour fugitif (Anakreon oder Die flüchtige Liebe) von Luigi Cherubini findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 18. November » Nach der Wiedereinführung der Sklaverei in den französischen Kolonien durch Napoleon Bonaparte besiegen die aufständischen Schwarzen im französischen Teil Hispaniolas unter Jean-Jacques Dessalines die Franzosen in der Schlacht von Vertières entscheidend und erkämpfen damit endgültig die Unabhängigkeit Haitis.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Posthumus

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Posthumus.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Posthumus.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Posthumus (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joke Koster, "Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-griffioen-koster/I411266.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Claas (Frans) Rintjes (Nicolaus) Posthumus (1736-1803)".