Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel » Rinske (Renskjen) Fokkes (Faakes Fokes) Bouwer (± 1757-1837)

Persönliche Daten Rinske (Renskjen) Fokkes (Faakes Fokes) Bouwer 

  • Sie ist geboren rund 1757 in Rottevalle, Smallingerland, Friesland.
  • Sie ist verstorben am 2. Juli 1837 in Drachten, Smallingerland, Friesland.
    Bron: Tietjerksteradeel e.o.
    Soort registratie: Vermeldingen Tietjerksteradeel e.o.
    Bijzonderheden: Rinske Fokkes; overl. Drachten 2 juli 1837 (80 jaar oud), tr. Rottev. 2 jan. 1774 Michiel Jaspers, v 't Witveen, zij v Rottev.
    Vermeld Rinske Fokkes
    Diversen: Geboren Rottevalle ca. 1757
    Vader Fokke Roels
    Diversen: dochter van
    Moeder Antje Foppes
  • Ein Kind von Foke Riemerts und Trijntje Harmens
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. Oktober 2016.

Familie von Rinske (Renskjen) Fokkes (Faakes Fokes) Bouwer

Sie ist verheiratet mit Michiel (Migchiel) Jaspers.

Sie haben geheiratet am 2. Januar 1774 in Rottevalle, Friesland.

Trouwregister Hervormde gemeente Rottevalle
Bron: DTB Trouwen
Soort registratie: DTB inschrijving trouwen
Datum: 02-01-1774
Soort akte: bevestiging huwelijk
Bruidegom Michiel Jaspers wonende te Witveen
Bruid Rinske Fokkes wonende te Rottevalle

Trouwregister Hervormde gemeente Oostermeer Eestrum
Bron: DTB Trouwen
Soort registratie: DTB inschrijving trouwen
Datum: 02-01-1774
Soort akte: attestatie afgegeven
Bijzonderheden: attestatie naar Rottevalle
Bruidegom Migchiel Jaspers wonende te Oostermeer
Bruid Rinske Fokkes wonende te Rottevalle

Kind(er):

  1. Jasper Michiels  1774-< 1775
  2. Jasper Michiels  1775-< 1796
  3. Focke Michiels  1778-????
  4. Sjurtsje Michiels  1780-????
  5. Tryntie Jaspers  1785-????


Notizen bei Rinske (Renskjen) Fokkes (Faakes Fokes) Bouwer

In haar geschreven overlijdensakte worden haar ouders Foke Riemerts Trijntje Harmens genoemd.
In haar getypte overlijdensakte worden haar ouders Foke Auwerts en Trijntje Harmens genoemd.

Bron: http://www.tresoar.nl
Renskje Fokes uit Rottevalle, weduwe van Migchiel Jaspers, kiest in 1811 de familienaam Bouwer voor zichzelf en haar vier kinderen: Minke 24, Paesens, Jantje 21, Fooke 18, Jasper 15, Paesen.

Bron: Tietjerksteradeel e.o.
Soort registratie: Vermeldingen Tietjerksteradeel e.o.
Bijzonderheden: Rinske Fokkes; overl. Drachten 2 juli 1837 (80 jaar oud),
tr. Rottev. 2 jan. 1774 Michiel Jaspers, v 't Witveen, zij v Rottev.
Vermeld Rinske Fokkes
Diversen: Geboren Rottevalle ca. 1757
Vader Fokke Roels
Diversen: dochter van
Moeder Antje Foppes

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rinske (Renskjen) Fokkes (Faakes Fokes) Bouwer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Rinske (Renskjen) Fokkes (Faakes Fokes) Bouwer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Rinske (Renskjen) Fokkes (Faakes Fokes) Bouwer

Foke Riemerts
± 1720-????
Trijntje Harmens
± 1730-????

Rinske (Renskjen) Fokkes (Faakes Fokes) Bouwer
± 1757-1837

1774
Jasper Michiels
1774-< 1775
Jasper Michiels
1775-< 1796

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Januar 1774 war um die 2,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: sneeuw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1774: Quelle: Wikipedia
    • 25. Januar » Der Friseur David Low eröffnet im Covent Garden in London das erste Grand Hotel der Welt.
    • 19. April » Die Oper Iphigénie en Aulide von Christoph Willibald Gluck wird an der Académie Royale in Paris unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
    • 14. Oktober » In Kaiserslautern wird die Hohe Kameral-Schule zu Lautern, die älteste kameralistische Fachhochschule Europas, eröffnet.
    • 26. Oktober » Der Erste Kontinentalkongress in Philadelphia, Pennsylvania, geht zu Ende.
    • 4. November » In Mannheim findet die Uraufführung der Oper Lucius Sulla von Johann Christian Bach statt.
    • 1. Dezember » In den dreizehn Kolonien in Nordamerika beginnt der Boykott von britischen Waren, den der erste Kontinentalkongress beschlossen hat.
  • Die Temperatur am 2. Juli 1837 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Als Teil der Vatikanischen Museen wird das Gregorianisch-Etruskische Museum von Papst Gregor XVI. gegründet.
    • 9. März » Am Theater am Kärntnertor in Wien wird die Zweitfassung von Conradin Kreutzers romantischer Oper Das Nachtlager in Granada nach dem gleichnamigen Schauspiel von Johann Friedrich Kind uraufgeführt. Im Vergleich zur Erstfassung aus dem Jahr 1834 sind die gesprochenen Dialoge durch Rezitative ersetzt worden.
    • 6. April » Die Uraufführung der romantischen Oper Die Höhle bei Waverley von Conradin Kreutzer erfolgt am Theater in der Josefstadt in Wien.
    • 7. April » Das Märchen Die Prinzessin auf der Erbse von Hans Christian Andersen erscheint in Dänemark in einer Ausgabe der Reihe Märchen, für Kinder erzählt.
    • 25. April » In der Zweiten Kammer der Badischen Ständeversammlung prangert der Abgeordnete Franz Joseph Buß erstmals in einem deutschen Parlament soziale Probleme durch die Industrialisierung an. In seiner Fabrikrede fordert er auch aus Arbeitgeberbeiträgen gespeiste Hilfskassen für Kranke und Arbeitsunfallopfer, Kündigungsfristen, längstens 14 Stunden Arbeitszeit, Beschränken der Kinderarbeit, eine Fabrikaufsicht und berufliche Weiterbildung für Arbeiter. Sein Antrag wird nicht weiterverfolgt.
    • 16. September » Durch die Geburt seines Sohnes Pedro wird Ferdinand von Sachsen-Coburg-Saalfeld, Ehemann der regierenden Königin Maria II., zum Titularkönig von Portugal erhoben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bouwer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bouwer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bouwer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bouwer (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joke Koster, "Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-griffioen-koster/I38832.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Rinske (Renskjen) Fokkes (Faakes Fokes) Bouwer (± 1757-1837)".