Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel » Hette Tietes (Hetto) Blinxma (1717-????)

Persönliche Daten Hette Tietes (Hetto) Blinxma 


Familie von Hette Tietes (Hetto) Blinxma

Er ist verheiratet mit Elisabeth Hilbrands Nijhoff.

Sie haben geheiratet am 25. November 1742 in Bolsward, Friesland.


Kind(er):


Das Paar ist geschieden.


Notizen bei Hette Tietes (Hetto) Blinxma

Tietjerksteradeel e.o.
Bron: Tietjerksteradeel e.o.
Soort registratie: Vermeldingen Tietjerksteradeel e.o.
Bijzonderheden:
Hetto (Hette Tietes) Blinksma; procureur-fiscaal van Hennaarderadeel;
tr. Bolsward 25 nov. 1742 Elisabeth Hilbrands Nijhoff (Nieuwenhoff);
quot.: bestaat van de practijk, dogh niet ruim, 2+3, 32-3; HvF III27 88; civ. bijl. 698-18; 843-10; BOL V14 53, 75, 84v; V15 3v, 18;
ki. (geb. Bolsward): Titus, 26 sept. 1743; Hillebrand, 10 mei 1746; Feike, 3 sept. 1748; Christoffel, 30 maart 1750
Vermeld Hetto (Hette Tietes) Blinksma
Diversen: Gedoopt Harlingen 21 nov. 1717
Vader Tiete Hettes Blinksma
Moeder Trijntje Feikes Feitsma

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hette Tietes (Hetto) Blinxma?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hette Tietes (Hetto) Blinxma

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hette Tietes (Hetto) Blinxma


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. November 1717 war um die 8,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1717: Quelle: Wikipedia
    • 4. April » Die Oper Tito Manlio von Attilio Ariosti hat ihre Uraufführung am King’s Theatre in London.
    • 26. April » Das von einem Hurrikan nahe Cape Cod auf Grund gesetzte Piratenschiff Whydah geht unter. Es reißt den größten bisher bekannten Piratenschatz mit sich in die Tiefe. 144 Mann der Besatzung sterben, unter ihnen der als Black Sam bekannte Kapitän Samuel Bellamy. Neun Mann überleben das Desaster, davon werden sechs später als Seeräuber gehängt.
    • 27. Mai » In Südamerika wird aus Teilen der bereits bestehenden spanischen Vizekönigreiche Neuspanien und Peru das Vizekönigreich Neugranada gegründet.
    • 24. Juni » Die Erste Großloge von England wird durch den Zusammenschluss von vier Freimaurerlogen gegründet.
    • 28. September » In Preußen wird die allgemeine Schulpflicht eingeführt.
    • 24. Dezember » Die Weihnachtsflut an der Nordsee fordert rund 11.500 Menschenleben von den Niederlanden bis nach Dänemark.
  • Die Temperatur am 25. November 1742 war um die 2,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: sneeuw regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » Kurfürst Karl I. Albrecht von Bayern wird nach beinahe zweijährigem Interregnum in Frankfurt am Main als Karl VII. zum Kaiser gewählt. Er ist der erste nicht aus dem Haus Habsburg stammende Kaiser des Heiligen Römischen Reichs seit 1438.
    • 24. April » Als Benefizkonzert für mehrere karitative Organisationen erfolgt in Dublin die Uraufführung des Oratoriums Messiah von Georg Friedrich Händel nach einer Idee von Charles Jennens. Das Werk wird enthusiastisch aufgenommen, doch werden Stimmen laut, die die Wiedergabe von Bibelworten in einem profanen Theater kritisieren.
    • 7. Juni » In einem Brief an Leonhard Euler äußert der Mathematiker Christian Goldbach die später nach ihm benannte, bis heute unbewiesene Vermutung, nach der sich jede gerade Zahl größer 2 als Summe zweier Primzahlen darstellen lassen soll.
    • 28. Juli » Der Frieden von Berlin zwischen Preußen und Österreich beendet den Ersten Schlesischen Krieg und bestätigt den Vorfrieden von Breslau.
    • 25. September » Eine Verordnung Ludwigs XV. regelt in Frankreich das Briefgeheimnis. Postbeamten, welche Briefe und Pakete aufbrechen und sich darin enthaltene Gegenstände aneignen, droht die Todesstrafe.
    • 13. November » Als Collegium Antiquitatum wird die heutige Königlich Dänische Akademie der Wissenschaften gegründet.

Über den Familiennamen Blinxma

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Blinxma.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Blinxma.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Blinxma (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joke Koster, "Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-griffioen-koster/I372932.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Hette Tietes (Hetto) Blinxma (1717-????)".