Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel » Hendrik Meines (Meinis) Boornstra (Boonstra) (1750-1829)

Persönliche Daten Hendrik Meines (Meinis) Boornstra (Boonstra) 

  • Er wurde geboren am 19. April 1750 in Oldeboorn, Utingeradeel, Friesland.
  • Er ist verstorben am 8. Dezember 1829 in Het Meer, Schoterland, Friesland, Nederland, er war 79 Jahre alt.
    Memories kantoor Heerenveen
    Bron: Memories van successie
    Soort registratie: Inschrijving Memorie van successie
    Plaats: Heerenveen
    Bijzonderheden:
    Filmnummer: 1371
    Er behoorde onroerend goed tot de nalatenschap
    grootvader van Hendrik, schipper Heerenwal o/Nijehaske, Katharina (vrouw van Fokke Groen, kleermaker Heerenveen), Froukje (vrouw van Jan Tabes Gaastra, koopman aldaar), Atze, schipper en Rigtje Ymes Boornstra (5 staken); executeur-testamentair is Siebe Jeltes Overdiep, koopman Heerenveen (Heideburen nr.84) (fl. 15,-).
    Overledene Hendrik Meines Boornstra overleden op 08-12-1829 , wonende te Het Meer
  • Ein Kind von Meine (Meijne) Hendriks (Hendrikx) und Rigtje (Richtje Right Rixt) Tettes
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. März 2018.

Familie von Hendrik Meines (Meinis) Boornstra (Boonstra)

(1) Er ist verheiratet mit Froukjen (Frouwkjen) Ymes (Imes).

Sie haben in der Kirche geheiratet am 17. September 1775 in Heerenveen, Schoterland, Friesland, er war 25 Jahre alt.

Trouwregister Hervormde gemeente Heerenveen
Bron: DTB Trouwen
Soort registratie: DTB inschrijving trouwen
Aktedatum: 17-09-1775
Plaats: Heerenveen
Soort akte: bevestiging huwelijk
Bruidegom Hendrik Meines wonende te Heerenveen
Bruid Frouwkjen Ymes wonende te Heerenveen

Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Catharina (Trijntje) Halbes.

Sie haben geheiratet am 22. Mai 1816 in Schoterland, Friesland, Nederland, er war 66 Jahre alt.

Minuut-akten 1816
Notaris: Wesselius Balster Kool van Heerens
Kantoor: Heerenveen I
Repertoire: 055034
Bron: Notarieel archief
Soort registratie: Akte Notarieel archief
Aktedatum: 11-05-1816
Soort akte: huwelijksvoorwaarden
Bruidegom Hendrik Meines Boornstra wonende te Heerenveen
Bruid Trijntje Halbes wonende te Heerenveen
Diversen: weduwe van Atze Sytzes de Vries

(3) Er ist verheiratet mit Pietje Fokkes van der Meulen.

Sie haben geheiratet am 12. Mai 1826 in Schoterland, Friesland, Nederland, er war 76 Jahre alt.

Minuut-akten 1826
Notaris: Wesselius Balster Kool van Heerens
Kantoor: Heerenveen I
Repertoire: 055034
Bron: Notarieel archief
Soort registratie: Akte Notarieel archief
Aktedatum: 12-05-1826
Soort akte: huwelijksvoorwaarden
Vermeld Hendrik Meines Boornstra wonende te Heerenveen
Vermeld Pietje Fokkes van der Meulen wonende te Het Meer
Diversen: weduwe van Doeke Sijbolts

Notizen bei Hendrik Meines (Meinis) Boornstra (Boonstra)

Tietjerksteradeel e.o.
Bron: Tietjerksteradeel e.o.
Soort registratie: Vermeldingen Tietjerksteradeel e.o.
Bijzonderheden: Hendrik Meines Boonstra; koopman te Heerenveen,
tr. H'veen 22 mei 1816 Catharina Halbes
Vermeld Hendrik Meines Boonstra
Diversen: Geboren Oldeboorn 1749
Vader Meine Hendriks
Moeder Richtje Tettes

Lidmatenregister Herv. Gemeente Heerenveen
Bron: DTB Lidmaten
Soort registratie: DTB inschrijving lidmaten
Aktedatum: 10-02-1790
Plaats: Schoterland
Bijzonderheden:
Op 10 februari 1790 belijdenis
Op 30 april 1829 vertrokken naar De Knijpe
Man: Hendrik Meines
Vrouw: Froukjen Imes

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Meines (Meinis) Boornstra (Boonstra)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Meines (Meinis) Boornstra (Boonstra)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Meines (Meinis) Boornstra (Boonstra)


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. April 1750 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Süden. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1750: Quelle: Wikipedia
    • 13. Januar » Im Vertrag von Madrid verständigen sich Spanien und Portugal auf eine Neudefinition der Grenzen ihrer Besitzungen in Südamerika. Er ersetzt mehrere ältere Vertragsdokumente.
    • 2. Mai » La bottega del caffè (Das Kaffeehaus), eine Komödie in drei Akten von Carlo Goldoni, hat ihre Uraufführung in Mantua.
    • 23. Mai » Il bugiardo (Der Lügner), eine Komödie in drei Akten von Carlo Goldoni, wird in Mantua uraufgeführt. Die dritte Fassung wird schließlich zu einem Erfolg.
    • 5. Oktober » Im Vertrag von Madrid einigen sich Spanien und Großbritannien, den im Frieden von Aachen bestätigten Asiento de Negros gegen ein Entgelt von 100.000 Pfund aufzulösen.
    • 7. November » In den österreichischen Ländern löst der Konventionstaler den bisher geltenden Reichstaler ab.
    • 16. Dezember » In Oslo wird die Krigsskolen als Den frie matematiske skole i Christiania durch königliches Dekret errichtet.
  • Die Temperatur am 12. Mai 1826 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1826: Quelle: Wikipedia
    • 17. Februar » Papst Leo XII. erkennt die Regularkleriker der Oblaten, die Eugen von Mazenod als missionierende Gemeinschaft gegründet hat, an.
    • 7. April » In München legt König Ludwig den Grundstein für die Pinakothek, die seine Gemäldesammlung aufnehmen wird.
    • 12. April » Im Londoner Covent Garden findet unter der Leitung des Komponisten die Uraufführung von Carl Maria von Webers Oper Oberon mit dem Libretto von James Planché nach dem romantischen Heldenmärchen von Christoph Martin Wieland statt. Es ist die letzte Oper Webers, der wenige Wochen nach der Uraufführung an Tuberkulose verstirbt.
    • 31. Juli » Im spanischen Valencia wird mit Cayetano Ripoll das letzte Opfer der Spanischen Inquisition hingerichtet.
    • 6. Oktober » Der Vertrag von Akkerman, dem heutigen Bilhorod-Dnistrowskyj, zwischen Russland und dem Osmanischen Reich zwingt die Hohe Pforte, die Verhältnisse in Serbien und den Donaufürstentümern im russischen Sinne zu regeln.
    • 14. Dezember » Bei einem Vortrag in Berlin verwendet der Wissenschaftler Carl Ritter erstmals die Worte Orografie (Höhenbeschreibung) und Hypsometrie (Höhenmessung), die sich als Fachbegriffe durchsetzen.
  • Die Temperatur am 8. Dezember 1829 war um die -6 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken dampig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1829: Quelle: Wikipedia
    • 9. Februar » An der Opéra-Comique in Paris wird die komische Oper Pierre et Catérine von Adolphe Adam uraufgeführt.
    • 22. März » Im ersten von drei Londoner Protokollen legen die drei Großmächte Frankreich, Großbritannien und Russland den Grenzverlauf des künftigen Staates Griechenland fest.
    • 13. April » Der vom britischen Parlament am 24. März beschlossene Catholic Relief Act erhält die formelle königliche Einwilligung. Das Gesetz gewährt den Katholiken im Vereinigten Königreich die freie Religionsausübung. Damit wird unter anderem die Testakte von 1673 aufgehoben und der Suprematseid abgeschafft, womit die Katholikenemanzipation ihren Abschluss erreicht.
    • 16. Mai » Am Teatro Ducale in Parma findet die Uraufführung der Oper Zaira von Vincenzo Bellini statt.
    • 2. August » Der brasilianische Kaiser Pedro I. heiratet in München per procurationem die Leuchtenberger Prinzessin Amélie.
    • 7. November » An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der komischen Oper Le Dilettante d'Avignon von Jacques Fromental Halévy statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Boornstra (Boonstra)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joke Koster, "Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-griffioen-koster/I372207.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Hendrik Meines (Meinis) Boornstra (Boonstra) (1750-1829)".