Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel » Marike Pytters (Pieters) Botsma (1732-1819)

Persönliche Daten Marike Pytters (Pieters) Botsma 

  • Sie ist geboren im Jahr 1732.
  • Sie ist verstorben am 16. April 1819 in Burum, Kollumerland en Nieuwkruisland, Friesland, sie war 87 Jahre alt.
    Overlijdensakte Kollumerland, 1819, akte nr. 27 - Marijke Pieters Botsma, oud 87 jaren, gealimenteerde door het dorp Burum en wonende aldaar, weduwe van Wieger Wopkes, aleer dagloner onder Kollum. Overleden 16 april 1819, des avonds ten 11 uren onder Burum in het huis No. 142. Aangevers: Jacob Jans van Bruggen, oud 39 jaren en Thymen Lubbes van der Horn, oud 34 jaren, beiden arbeiders, wonende onder Burum, geburen van de overledene.

    Overlijdensakte Kollumerland c.a., 1819
    Aangiftedatum: 17 april 1819, akte nr. 27
    Overleden op: 16 april 1819
    Overleden: Marijke Pieters Botsma, 87 jaar, vrouw, weduwe
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. November 2014.

Familie von Marike Pytters (Pieters) Botsma

(1) Sie ist verheiratet mit Fokke (Focke) Hillebrands (Hilbrands).

Sie haben geheiratet am 23. Februar 1755 in Kollum, Kollumerland en Nieuwkruisland, Friesland, sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Trijntje Fokkes  1762-????


(2) Sie ist verheiratet mit Wyger (Wiger) Gerbens (Wopkes?).

Sie haben geheiratet am 19. Mai 1765 in Kollum, Kollumerland en Nieuwkruisland, Friesland, sie war 33 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Gerben Wiegers  1766-< 1770
  2. Wopke Wiegers Botsma  1768-1823 
  3. Gerben Wiegers  1770-< 1778
  4. Minke Wiegers  1772-????
  5. Grietje Wiegers  1775-????
  6. Gerben Wiegers  1778-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marike Pytters (Pieters) Botsma?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Marike Pytters (Pieters) Botsma

Marike Pytters (Pieters) Botsma
1732-1819

(1) 1755
(2) 1765
Gerben Wiegers
1766-< 1770
Gerben Wiegers
1770-< 1778
Minke Wiegers
1772-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Mai 1765 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1765: Quelle: Wikipedia
    • 16. März » Die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier von François-Joseph Gossec erfolgt an der Comédie Italienne in Paris.
    • 22. März » Das britische Parlament verabschiedet das Stempelgesetz. Die Steuer soll in den nordamerikanischen Kolonien erhoben, aber nach London abgeführt werden. Das löst erheblichen Protest und Boykottaktionen der Siedler aus.
    • 24. März » Auf Befehl von Erzherzogin Maria Theresia wird in Wien die Lehrschule zur Heilung der Viehkrankheiten gegründet. Sie ist damit die drittälteste Institution ihrer Art weltweit, nach Lyon und Alfort, und die älteste im deutschsprachigen Raum.
    • 24. März » Das britische Parlament beschließt den Quartering Act, wonach die Siedler der amerikanischen Kolonien dazu verpflichtet sind, britische Soldaten zu beherbergen.
    • 27. Juni » Die komische Oper Le Faux Lord von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
    • 18. August » Mit dem Tod von Franz I. Stephan von Lothringen regiert sein Sohn Joseph II. als Kaiser das Heilige Römische Reich.
  • Die Temperatur am 16. April 1819 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1819: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » In Frankfurt am Main wird unter maßgeblichem Einfluss des Reichsfreiherrn Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein die wissenschaftliche Gesellschaft für Deutschlands ältere Geschichtskunde gegründet. Sie ediert in den Folgejahren die Monumenta Germaniae Historica.
    • 8. Februar » Dem Pädagogischen Institut in der russischen Hauptstadt Sankt Petersburg wird der Status einer Hochschule verliehen. Aus ihr wird im Zeitablauf die Staatliche Universität Sankt Petersburg.
    • 19. Februar » Der vom Kurs abgekommene britische Seefahrer William Smith entdeckt die in der Westantarktis gelegene Livingston-Insel. Da dies in seiner Heimat angezweifelt wird, kehrt er im Oktober in die Region zurück und wird vollends Entdecker der subarktischen Südlichen Shetlandinseln.
    • 7. August » In der Schlacht von Boyacá besiegt Simón Bolívar die spanischen Truppen, bringt Bogotá unter seine Herrschaft und festigt damit die Unabhängigkeit Neugranadas.
    • 20. September » In Frankfurt bestätigt der Bundestag des Deutschen Bundes die rigiden Karlsbader Beschlüsse zur Bekämpfung von liberalen und nationalen Tendenzen in Deutschland.
    • 19. November » Das Museo del Prado wird in Madrid eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Botsma

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Botsma.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Botsma.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Botsma (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joke Koster, "Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-griffioen-koster/I37182.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Marike Pytters (Pieters) Botsma (1732-1819)".