Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel » Fokke Reiners (Reinders) (1739-< 1794)

Persönliche Daten Fokke Reiners (Reinders) 


Familie von Fokke Reiners (Reinders)

Er ist verheiratet mit Trijntje Sytses.

Sie haben geheiratet am 19. Mai 1765 in Oudkerk, Tietjerksteradeel, Friesland, er war 26 Jahre alt.

Trouwregister Hervormde gemeente Oudkerk Roodkerk
Bron: DTB Trouwen
Soort registratie: DTB inschrijving trouwen
Datum: 19-05-1765
Soort akte: bevestiging huwelijk
Bruidegom Fokke Reynders wonende te Oudkerk
Bruid Trijntje Sytses wonende te Oenkerk

Kind(er):

  1. Hiltje Fokkes Fokkema  1769-1855 
  2. Sytske Fokkes Fokkema  1773-1809 


Notizen bei Fokke Reiners (Reinders)

Bron: Tietjerksteradeel e.o.
Soort registratie: Vermeldingen Tietjerksteradeel e.o.
Bijzonderheden: Fokke Reiners;
boer te Oudkerk, overl. ald. voor 1794,
tr. Oudk. 19 mei 1765 Trijntje Sytses, v Oenkerk, hij v Oudk., belijd. Oudk. 7 mei 1777 ( .. overl.); HvF RR46 d.d. 21 okt. 1800;
ki. (geb. Oudkerk, -) Fokkema): Romkje, 12 mei 1766, Hiltje, 28 sept. 1769, Sytske, 11 sept. 1773
Vermeld Fokke Reiners
Diversen: Geboren Oudkerk 27 maart 1739
Vader zoon van Reiner Fokkes
Moeder Romkje Andries

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Fokke Reiners (Reinders)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Fokke Reiners (Reinders)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Fokke Reiners (Reinders)

Fokke Reiners
> 1664-± 1722
Trijntje Martens
1675-> 1733
Andries Meints
1682-< 1726
Minke Sapes
± 1685-± 1736
Romkje Andries
> 1706-> 1786

Fokke Reiners (Reinders)
1739-< 1794

1765

Trijntje Sytses
± 1745-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. März 1739 war um die 4,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken sneeuw regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1739: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Jean-Baptiste Charles Bouvet de Lozier entdeckt die nach ihm benannte Bouvetinsel im Südatlantik.
    • 20. März » Nach Tumulten in der Bevölkerung Delhis, die sich gegen das Eintreiben von Vermögenswerten durch persische Soldaten gewehrt hat, beginnt auf Befehl des Warlords Nadir Schah in der Stadt ein Massaker, dem mindestens 20.000 Menschen zum Opfer fallen.
    • 5. Mai » Nach mehrwöchiger Plünderung Delhis zieht der persische Herrscher Nader Schah mit seinen Truppen aus der Stadt ab. Außer vielen jungen Sklaven nimmt das Heer auch den Pfauenthron und Edelsteine wie den Koh-i-Noor-Diamanten für ihren Herrscher aus dem geschwächten Mogulreich mit.
    • 21. Mai » Die Ballettoper Les Fêtes d'Hébé ou Les Talents lyriques von Jean-Philippe Rameau hat ihre Uraufführung an der Grand Opéra Paris.
    • 22. Juli » In der Schlacht bei Grocka bringen die osmanischen Truppen im Russisch-Österreichischen Türkenkrieg der kaiserlich-österreichischen Armee eine empfindliche Niederlage bei. Es kommt bald darauf im Frieden von Belgrad zum Kriegsende, das Österreich erobertes Territorium auf der Balkanhalbinsel kostet.
    • 18. September » Der Frieden von Belgrad beendet den 7. Österreichischen Türkenkrieg. Österreich verliert die meisten Eroberungen aus dem zuletzt geführten Türkenkrieg wieder.
  • Die Temperatur am 19. Mai 1765 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1765: Quelle: Wikipedia
    • 22. März » Das britische Parlament verabschiedet das Stempelgesetz. Die Steuer soll in den nordamerikanischen Kolonien erhoben, aber nach London abgeführt werden. Das löst erheblichen Protest und Boykottaktionen der Siedler aus.
    • 24. März » Auf Befehl von Erzherzogin Maria Theresia wird in Wien die Lehrschule zur Heilung der Viehkrankheiten gegründet. Sie ist damit die drittälteste Institution ihrer Art weltweit, nach Lyon und Alfort, und die älteste im deutschsprachigen Raum.
    • 24. März » Das britische Parlament beschließt den Quartering Act, wonach die Siedler der amerikanischen Kolonien dazu verpflichtet sind, britische Soldaten zu beherbergen.
    • 27. Juni » Die komische Oper Le Faux Lord von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
    • 18. August » Mit dem Tod von Franz I. Stephan von Lothringen regiert sein Sohn Joseph II. als Kaiser das Heilige Römische Reich.
    • 19. Oktober » Mit der Unterzeichnung der Burloer Konvention wird der bis dahin umstrittene Grenzverlauf zwischen dem Herzogtum Geldern als Provinz der Vereinigten Niederlande und dem Fürstbistum Münster verbindlich geregelt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Reiners (Reinders)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joke Koster, "Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-griffioen-koster/I328883.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Fokke Reiners (Reinders) (1739-< 1794)".