Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel » Bouwe Rommerts Boonstra (1728-1811)

Persönliche Daten Bouwe Rommerts Boonstra 


Familie von Bouwe Rommerts Boonstra

(1) Er ist verheiratet mit Sjoukjen (Sjoukien Sjoukje) Rinnerts (Rinderts).

Sie haben in der Kirche geheiratet am 10. September 1752 in Garijp, Tietjerksteradeel, Friesland.

Tietjerksteradeel, huwelijken 1752
Vermelding: Attestatie afgegeven op 3 september 1752
Man: Bouwe Rommerts afkomstig van Suameer
Vrouw: Sjoukien Rinderts afkomstig van Rottevalle
[bron: Trouwreg.Herv.gem.Garijp, Suameer en Eernewoude 1635-1771]

Smallingerland, huwelijken 1752
Vermelding: Bevestiging huwelijk op 10 september 1752 in Rottevalle
Man: Bouwe Rommerts afkomstig van Suameer
Vrouw: Sjoukjen Rinderts afkomstig van Rottevalle
[bron: Trouwreg.Herv.gem.Rottevalle 1724-1811]

Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Barber Sakes.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 22. März 1761 in Suameer, Tietjerksteradeel, Friesland.

Tietjerksteradeel, huwelijken 1761
Vermelding: Bevestiging huwelijk op 22 maart 1761 in Suameer
Man: Bouwe Rommerts afkomstig van Suameer
Vrouw: Berber Saakes afkomstig van Garijp
[bron: Trouwreg.Herv.gem.Garijp, Suameer en Eernewoude 1635-1771]

Kind(er):



Notizen bei Bouwe Rommerts Boonstra

Bron: Tietjerksteradeel e.o.
Soort registratie: Vermeldingen Tietjerksteradeel e.o.
Bijzonderheden:
Bouwe Rommerts; visser te Bergum (Bergumerdam, 1783, 1793), overl. Bergum 8 april 1811 (83 jr, 2 kinderen),
tr. 1. Rottevalle 10 sept. 1752 Sjoukje Rinnerts, v Rottev., hij v Suameer,
tr. 2. Suameer 22 maart 1761 Berber Sakes, v Garijp; TIE S27 7, 8, notulen Depart. Best. v.d. Eems 12 feb. 1801: Bericht van de Raad van Tietjerksteradeel op een rekest van Bouwe Rommerts, won. bij de Bergumerdam, zich beklagende dat de Raad zich niet houdt aan een conventie tussen hem en diverse schippers, tot het zetten van bakens, van het Oostermeerder gat af tot aan de Diepe hoek in de Meersloot bij Wartena, verwezen naar de competente rechter, idem 23 april 1801: de agent van Inwendige Politie vraagt inlichtingen, Raad Tietjerksteradeel gevraagd om bericht;
ki. -> Boonstra (ex 1): Trijntje, ged. Rottevalle 5 aug. 1753, verder ged. Suameer: Ytje, 22 juli 1755, Wypkje / Wipke, 16 mei 1756
ex 2: Jisseltje, 22 juli 1764, Rommert, geb. 1766
Vermeld Bouwe Rommerts
Diversen: Gedoopt Suameer 12 nov. 1728
Vader Rommert Popes
Moeder Trijntje Lammerts

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bouwe Rommerts Boonstra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bouwe Rommerts Boonstra

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. November 1728 war um die -3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen half bewolkt. Besondere Wettererscheinungen: winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1728: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » Im Lincoln’s Inn Fields Theatre in London erfolgt die Uraufführung des komischen Singspiels The Beggar’s Opera von John Gay.
    • 3. Mai » In Herrnhut wird zum ersten Mal eine „Losung“, eine Sammlung von kurzen Bibeltexten des Alten und des Neuen Testamentes, für den folgenden Tag in den damals 32 Häusern des Ortes verteilt. In der Folge wird 1731 das erste Herrnhuter Losungsbuch herausgegeben und danach bis heute ununterbrochen veröffentlicht.
    • 25. Mai » Ein königlicher Erlass von LudwigXV. gestattet den Franzosen, Wein nicht mehr nur in Fässern, sondern auch in Flaschen zu transportieren. Dieser Erlass ist Grundlage für das Aufblühen des Champagnerhauses Ruinart in Reims.
    • 20. Juli » Eine französische Flotte beginnt mit der Bombardierung von Tripolis. In dem sechstägigen Beschuss wird die nordafrikanische Korsarenstadt fast völlig zerstört.
    • 21. August » Der Däne Vitus Bering entdeckt eine zwischen Russland und Alaska gelegene Insel, die er zu Ehren des Tagesheiligen Sankt-Lorenz-Insel nennt.
    • 24. September » Die Uraufführung der Oper The Quaker's Opera von Henry Carey findet in London statt.
  • Die Temperatur am 22. März 1761 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: noorderlicht. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1761: Quelle: Wikipedia
    • 11. Februar » In Stuttgart erfolgt die Uraufführung der Oper L’olimpiade von Niccolò Jommelli auf ein Libretto von Pietro Metastasio.
    • 15. Juli » Mit einem Angriff der Franzosen unter Charles de Rohan, prince de Soubise und Victor-François de Broglie auf preußische Truppen unter dem Befehl von Ferdinand von Braunschweig beginnt die zweitägige Schlacht bei Vellinghausen im Siebenjährigen Krieg.
    • 8. September » Der britische König Georg III. heiratet Sophie Charlotte von Mecklenburg-Strelitz, die er erst am selben Tag persönlich kennenlernt.
    • 22. September » Georg III. wird zum König im Königreich Großbritannien gekrönt, seine Ehefrau Sophie Charlotte von Mecklenburg-Strelitz zur Königin.
    • 13. Oktober » Der Tuchhändler Jean Calas findet im eigenen Haus in Toulouse seinen ältesten Sohn erhängt auf. Man verdächtigt den Vater jedoch des Mordes, für den er später hingerichtet wird. Voltaire greift den Justizirrtum 1763 auf.
    • 13. Oktober » Im Gefecht bei Ölper siegen Truppen des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel unter Friedrich August von Braunschweig über ein französisch-kursächsisches Heer und befreien die Stadt Braunschweig damit von der Belagerung durch Franz Xaver von Sachsen im Siebenjährigen Krieg.
  • Die Temperatur am 8. April 1811 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken winderig sneeuw. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1811: Quelle: Wikipedia
    • 21. Februar » Die Philosophical Transactions of the Royal Society dokumentieren einen Beitrag von Humphry Davy über Experimente im Vorjahr. Er kommt danach zur Erkenntnis, dass Chlor ein eigenes chemisches Element sei.
    • 27. Februar » An der Opéra-Comique in Paris wir die Oper La Victime des arts ou La Fête de famille von Henri Montan Berton uraufgeführt.
    • 25. März » Der französische Astronom Honoré Flaugergues entdeckt den Kometen Flaugergues (C/1811 F1), den ersten der Großen Kometen des 19. Jahrhunderts.
    • 3. April » In der Schlacht von Sabugal setzen sich englische und portugiesische Truppen gegen das französische Heer durch und zwingen die napoleonischen Invasoren damit endgültig zum Verlassen Portugals.
    • 24. Mai » Heinrich Cotta eröffnet in Tharandt seine private Forstlehranstalt, die 1816 zur staatlichen Forstakademie erhoben wird und Weltgeltung erlangt. Mit ihm ist der Botaniker Johann Adam Reum nach Tharandt gekommen, der sofort mit dem Anlegen des heutigen, weltweit ältesten Forstbotanischen Gartens beginnt.
    • 19. Dezember » In London werden erneut drei Personen in ihrem Wohnhaus ermordet, der Fall geht in die Geschichte als Ratcliffe-Highway-Morde ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Boonstra

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boonstra.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boonstra.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boonstra (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joke Koster, "Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-griffioen-koster/I32094.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Bouwe Rommerts Boonstra (1728-1811)".