Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel » Wybe Wouters (Wolters) (1729-1786)

Persönliche Daten Wybe Wouters (Wolters) 

  • Er wurde geboren am 15. Februar 1729 in Suawoude, Tietjerksteradeel, Friesland, Nederland.
  • Er wurde getauft am 29. April 1742 in Suawoude, Tietjerksteradeel, Friesland, Nederland.
  • Er ist verstorben Juli 1786 in Suawoude, Tietjerksteradeel, Friesland, Nederland, er war 57 Jahre alt.
  • Ein Kind von Wouter Wybes und Tjemke (Tjimpjen Tjimkje Tjemkjen) Rinses
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. Februar 2016.

Familie von Wybe Wouters (Wolters)

Er ist verheiratet mit Antje Rypkes (Rijpkes, Riepkes).

Sie haben geheiratet am 7. Juni 1761 in Suawoude, Tietjerksteradeel, Friesland, Nederland, er war 32 Jahre alt.

Trouwregister Hervormde gemeente Suawoude Tietjerk
Bron: DTB Trouwen
Soort registratie: DTB inschrijving trouwen
Datum: 07-06-1761
Soort akte: bevestiging huwelijk
Bruidegom Wybe Wouters wonende te Suawoude
Bruid Antie Rypkes wonende te Suawoude

Kind(er):

  1. Wouter Wybes  1762-????
  2. Hylkje (Hilkjen) Wybes  1764-1827 
  3. Antje Wybes  1766-????
  4. Tjemkjen Wybes  1769-????


Notizen bei Wybe Wouters (Wolters)

Bron: Tietjerksteradeel e.o.
Soort registratie: Vermeldingen Tietjerksteradeel e.o.
Bijzonderheden:
Wybe Wouters; veenbaas te Suawoude, overl. ald. 1787,
tr. Suaw. 7 juni 1761 Antje Rypkes, belijd. Suaw. 3 feb. 1760 (zij 25 feb. 1761), diaken maart 1766 tot maart 1768, woonde in huis nr. 14, de erven zijn 1807 eig. graven rij 18; TIE B1 402, S21 199, S23 47, S24 451, 452, S25 223;
ki. (geb. Suaw.): Wouter, 22 mei 1762 (overl.), Hylkje, 8 jan. 1764, Antje, 10 aug. 1766, Tjimkje, 25 okt. 1769, de ki. verkopen 1794 huis aan Jurjen Andries
Vermeld Wybe Wouters
Diversen: Geboren Suawoude 15 feb. 1729
Vader zoon van Wouter Wybes
Moeder Tjimkje Rinses

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wybe Wouters (Wolters)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wybe Wouters (Wolters)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wybe Wouters (Wolters)

Wybe Wouters
± 1660-1715
Lysbeth Jacobs
± 1670-????
Antje Jacobs Marcy
± 1690-????
Wouter Wybes
1700-1775

Wybe Wouters (Wolters)
1729-1786

1761
Wouter Wybes
1762-????
Antje Wybes
1766-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Februar 1729 war um die 0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1729: Quelle: Wikipedia
    • 7. Januar » In London findet die Uraufführung der Oper Love in a Riddle von Henry Carey statt.
    • 8. Februar » Am Teatrino di corte in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper I disingannati (Die Gewitzten) von Antonio Caldara.
    • 20. Juni » Die Uraufführung der Oper The Contrivances von Henry Carey findet in London statt.
    • 14. Juli » Der Physiker Stephen Gray baut die erste Freileitung der Welt, um nachzuweisen, dass man elektrische Energie übertragen kann.
    • 1. September » In Reims gründet Nicolas Irénée Ruinart ein Champagnerhaus, das gegenwärtig älteste der Welt.
    • 28. November » Der Natchez-Aufstand beginnt mit einem Angriff der Natchez-Indianer auf französische Siedler am Fort Rosalie in Natchez. Im Tagesverlauf werden 229 Kolonisten von den Angreifern getötet und mehr als 300 Frauen, Kinder und Sklaven gefangen genommen.
  • Die Temperatur am 29. April 1742 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
    • 12. Februar » Der Wittelsbacher Karl Albrecht von Bayern wird während des Österreichischen Erbfolgekrieges als Karl VII. zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
    • 13. April » Georg Friedrich Händels Oratorium Messiah wird in Dublin uraufgeführt.
    • 24. April » Als Benefizkonzert für mehrere karitative Organisationen erfolgt in Dublin die Uraufführung des Oratoriums Messiah von Georg Friedrich Händel nach einer Idee von Charles Jennens. Das Werk wird enthusiastisch aufgenommen, doch werden Stimmen laut, die die Wiedergabe von Bibelworten in einem profanen Theater kritisieren.
    • 11. Juli » In der päpstlichen Bulle Ex quo singulari behandelt Papst Benedikt XIV. die jesuitische Missionspraxis in China und Indien. Die Akkommodation einheimischer Riten wird von ihm verboten. Missionare müssen sich durch Ablegen eines Eides verpflichten, allein katholische Riten zu praktizieren.
    • 28. Juli » Der Frieden von Berlin zwischen Preußen und Österreich beendet den Ersten Schlesischen Krieg und bestätigt den Vorfrieden von Breslau.
    • 13. November » Als Collegium Antiquitatum wird die heutige Königlich Dänische Akademie der Wissenschaften gegründet.
  • Die Temperatur am 7. Juni 1761 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder motregen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1761: Quelle: Wikipedia
    • 15. Juli » Mit einem Angriff der Franzosen unter Charles de Rohan, prince de Soubise und Victor-François de Broglie auf preußische Truppen unter dem Befehl von Ferdinand von Braunschweig beginnt die zweitägige Schlacht bei Vellinghausen im Siebenjährigen Krieg.
    • 16. Juli » Die zweitägige Schlacht bei Vellinghausen im Siebenjährigen Krieg endet mit einem Sieg der Preußen unter Ferdinand von Braunschweig über die Franzosen unter dem Befehl von Charles de Rohan, prince de Soubise und Victor-François de Broglie.
    • 8. September » Der britische König Georg III. heiratet Sophie Charlotte von Mecklenburg-Strelitz, die er erst am selben Tag persönlich kennenlernt.
    • 22. September » Georg III. wird zum König im Königreich Großbritannien gekrönt, seine Ehefrau Sophie Charlotte von Mecklenburg-Strelitz zur Königin.
    • 13. Oktober » Der Tuchhändler Jean Calas findet im eigenen Haus in Toulouse seinen ältesten Sohn erhängt auf. Man verdächtigt den Vater jedoch des Mordes, für den er später hingerichtet wird. Voltaire greift den Justizirrtum 1763 auf.
    • 13. Oktober » Im Gefecht bei Ölper siegen Truppen des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel unter Friedrich August von Braunschweig über ein französisch-kursächsisches Heer und befreien die Stadt Braunschweig damit von der Belagerung durch Franz Xaver von Sachsen im Siebenjährigen Krieg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wouters (Wolters)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joke Koster, "Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-griffioen-koster/I314533.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Wybe Wouters (Wolters) (1729-1786)".