Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel » Sara Abrahami Walsweer (1635-> 1666)

Persönliche Daten Sara Abrahami Walsweer 


Familie von Sara Abrahami Walsweer

(1) Sie ist verheiratet mit Hendrick Pytters (Hemstra).

Sie haben geheiratet im Jahr 1661 in Jorwerd, Baarderadeel, Friesland, sie war 26 Jahre alt.

1661
Baarderadeel
Hervormde gemeente Jorwerd
Trouwregister 1639-1810 (DTB 75)
Derde proclamatie op 10 november 1661 in Jorwerd
Man: Hendrick Pyters afkomstig van Jorwerd
Vrouw: Sara Abrahami WALSWEER afkomstig van Tjerkwerd
Hij is mr. glasmaker

Kind(er):

  1. Antie Hendricks  1662-????


(2) Sie ist verheiratet mit Rommert Hanses.

Sie haben geheiratet am 5. November 1665 in Jorwerd, Baarderadeel, Friesland, sie war 30 Jahre alt.

Trouwregister Hervormde gemeente Jorwerd
Bron: DTB Trouwen
Soort registratie: DTB inschrijving trouwen
Aktedatum: 05-11-1665
Plaats: Jorwerd
Soort akte: bevestiging huwelijk
Bruidegom Rommert Hanses wonende te Jorwerd
Bruid Sara Abrahami Walsweer wonende te Jorwerd

Kind(er):

  1. Marten Rommerts  1666-???? 
  2. Cornelis Rommerts  1668-????


Notizen bei Sara Abrahami Walsweer

Tietjerksteradeel e.o.
Bron: Tietjerksteradeel e.o.
Soort registratie: Vermeldingen Tietjerksteradeel e.o.
Bijzonderheden:
Sara Abrahams Walsweer;
tr. 1. Tjerkwerd (ond. Jorwerd 10 nov. 1661) Hendrik Pieters, mr. glazenmaker te Jorwerd;
tr. 2. Jorwerd 5 nov. 1665 Rommert Hanses, dan mr. kleermaker, 1670 hovenier; BAA N11 4v (8 feb. 1670); ex 1: dochter Hendrikje Hendriks, geb. 1663
Vermeld Sara Abrahams Walsweer
Diversen: Geboren (Idsegahuizum ca. 1640)
Vader ds. Abraham Cornelis Walsweer
Moeder Anna Christophori

Lidmatenboek Baarderadeel, 1662
Man: Hendrick Pyters
Vrouw: Sara Abrahamy Walsweer
- Op 30 mei 1662 zij ingekomen van Tjerkwerd
Gestandaardiseerde namen:
HENDRIK PIETERS
SARA ABRAHAMS WALSWEER
Bron:
Archief: Tresoar
Toegang: 28 Collectie Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmaatboeken (DTBL)
Invnr. : 77 Herv. Gemeente Jorwerd, lidmaten 1639-1851
Wijzigingsdatum: 15-3-2013

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sara Abrahami Walsweer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sara Abrahami Walsweer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sara Abrahami Walsweer


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1635: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » In Paris wird die Académie française von Kardinal Richelieu mit dem Auftrag geschaffen, über die Reinheit der französischen Sprache zu wachen. Die Gründungsurkunde, ein königliches Edikt, datiert vom 29. Januar.
    • 26. März » Spanisch-habsburgische Truppen erobern im Dreißigjährigen Krieg das von Frankreich gehaltene Trier und nehmen den franzosenfreundlichen Kurfürsten Philipp Christoph von Sötern gefangen.
    • 30. April » Der schwedische Kanzler Axel Oxenstierna erreicht durch ein direktes Gespräch mit Kardinal Richelieu in Frankreich den Abschluss des Vertrages von Compiègne und damit Nachbesserungen des Pariser Vertrages vom 1. November 1634, welcher Unterstützungen im Krieg in Deutschland sichert.
    • 2. Mai » In Paris wird der Jardin Royal des plantes médicinales, der königliche Heilkräutergarten, eröffnet. Der Garten ist von den königlichen Leibärzten LudwigsXIII., Jean Hérouard und Guy de La Brosse angelegt worden. Fünf Jahre später wird er für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
    • 19. Mai » Frankreich erklärt Spanien den Krieg. Es eröffnet damit nach der Niederlage der Schweden in der Schlacht bei Nördlingen im September 1634 eine Runde neuerlicher Kämpfe im Dreißigjährigen Krieg. Der habsburgisch-französische Gegensatz schwelt weiter. Frankreich hat sich im Vertrag von Paris zuvor mit den Niederlanden arrangiert.
    • 28. Mai » In der Schlacht bei Belfort bezwingen im Dreißigjährigen Krieg Franzosen und Schweden die Truppen des auf kaiserlicher Seite stehenden Herzogs KarlIV. von Lothringen.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1665: Quelle: Wikipedia
    • 15. Februar » Am Théâtre du Palais Royal in Paris erfolgt die Uraufführung der Komödie Don Juan ou le Festin de pierre von Molière.
    • 13. Juni » In der Seeschlacht bei Lowestoft im Rahmen des Zweiten Englisch-Niederländischen Seekriegs besiegen die Engländer die Niederländer, können jedoch keinen entscheidenden Vorteil aus diesem Sieg ziehen.
    • 12. August » In der Schlacht in der Bucht von Bergen scheitert der Angriff eines englischen Geschwaders auf einen niederländischen Handelskonvoi.
    • 5. Oktober » Die auf Veranlassung Herzog Christian Albrecht von Gottorf gebaute Christian-Albrechts-Universität zu Kiel wird feierlich eingeweiht.
    • 7. November » Die London Gazette, die älteste noch bestehende englische Tageszeitung und offizielles Verlautbarungsorgan des Vereinigten Königreichs, erscheint.
    • 14. November » In Dänemark unterzeichnet König Friedrich III. das „Königsgesetz“, wonach der Reichsrat abgeschafft wird. Der König muss lutherischer Konfession sein und darf das Reich nicht teilen, schuldet jedoch nur Gott Rechenschaft. Die Erbfolge kann aus der männlichen oder der weiblichen Linie erfolgen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Walsweer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Walsweer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Walsweer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Walsweer (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joke Koster, "Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-griffioen-koster/I298849.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Sara Abrahami Walsweer (1635-> 1666)".