Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel » Aise Oenes (Aitse Aayse Ayse) de Vries (± 1750-1823)

Persönliche Daten Aise Oenes (Aitse Aayse Ayse) de Vries 

  • Er wurde geboren rund 1750.
  • Er ist verstorben am 25. März 1823 in Steenbergen, Noord-Brabant.
    Zijn ouders worden niet genoemd in de overlijdensakte.

    Memories kantoor Sneek
    Bron: Memories van successie
    Soort registratie: Inschrijving Memorie van successie
    Plaats: Sneek
    Bijzonderheden: Filmnummer: 272
    Er behoorde geen onroerend goed tot de nalatenschap
    overleden te Steenbergen; man van Fokje Jans de Vries, schippersbedrijf uitoefenende (testamentair erfgenaam beschikbaar deel);
    vader van Tjitske (vrouw van Egeram Freerks de Roos, broodbakker Gorredijk), Oene, schipper zonder vaste woonplaats, Willem, idem insgelijk, Jan, schippersknecht insgelijk, Froukje (vrouw van Hessel Klazes v.den Wal, schilder Eernewoude), Ebele, schippersknecht zonder vaste woonplaats en Sytse Ayses de Vries, idem.
    Overledene Ayse Oenes de Vries overleden op 25-03-1823 wonende te Woudsend
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. September 2017.

Familie von Aise Oenes (Aitse Aayse Ayse) de Vries

Er ist verheiratet mit Fokjen Jans de Jong.

Sie haben geheiratet am 1. Februar 1783 in Ureterp, Opsterland, Friesland.

Trouwregister Hervormde gemeente Ureterp Siegerswoude
Bron: DTB Trouwen
Soort registratie: DTB inschrijving trouwen
Datum: 01-02-1784
Soort akte: derde proclamatie
Bruidegom Aayse Oenes wonende te Ureterp
Bruid Fokjen Jans wonende te Ureterp

Kind(er):

  1. Tjitske Aizes de Vries  ± 1787-1861 
  2. Jan Aizes de Vries  ± 1790-1833
  3. Eble Aises (Abele) de Vries  ± 1799-1864 
  4. Sytze Aizes de Vries  ± 1802-1874 


Notizen bei Aise Oenes (Aitse Aayse Ayse) de Vries

Lidmatenregister Doopsgezinde Gemeente Heerenveen (tot 1780 ook Bovenknijpe)
Bron: DTB Lidmaten
Soort registratie: DTB inschrijving lidmaten
Datum: 13-02-1826
Plaats: Schoterland
Bijzonderheden: Op 13 februari 1826 ingekomen van Drachten
Lidmaat Fokjen Jans
Weduwe van Aitse Oenes de Vries

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aise Oenes (Aitse Aayse Ayse) de Vries?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Aise Oenes (Aitse Aayse Ayse) de Vries

Aise Oenes (Aitse Aayse Ayse) de Vries
± 1750-1823

1783
Jan Aizes de Vries
± 1790-1833

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Februar 1783 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1783: Quelle: Wikipedia
    • 4. Januar » In einem Bericht über die Hinrichtung der wegen Hexerei angeklagten Anna Göldi wird erstmals der Begriff Justizmord geprägt.
    • 5. Februar » Eine Serie von Erdbeben beginnt, die Messina und besonders Teile Kalabriens heimsucht. Bis zum 28. März werden 300 Dörfer zerstört, etwa 30.000 Menschen verlieren ihr Leben.
    • 8. April » Die russische Zarin Katharina die Große verkündet die Annexion der Krim, der Halbinsel Taman und des Kuban-Gebietes durch Russland.
    • 31. Mai » Erstmals wird eine begrenzte Anzahl von Malerinnen in die französische königliche Akademie für Malerei und Skulptur, unter anderem auch Élisabeth Vigée-Lebrun und Adélaïde Labille-Guiard, aufgenommen.
    • 27. August » Als Caroline Herschel im Sternbild Andromeda ein neues Himmelsobjekt entdeckt, ahnt niemand, dass diese elliptische Galaxie schon zehn Jahre zuvor von Charles Messier beobachtet worden ist. Als Messier 110 ist sie heute geläufig. Erst im Jahr 1798 veröffentlicht Messier sein Wissen hierzu.
    • 4. November » Wolfgang Amadeus Mozarts 36. Sinfonie (Linzer Sinfonie) wird uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 25. März 1823 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1823: Quelle: Wikipedia
    • 3. Februar » Am Teatro La Fenice in Venedig wird die Oper Semiramide (Semiramis) von Gioachino Rossini uraufgeführt.
    • 7. April » Französische Invasion in Spanien – Truppen aus dem Nachbarland rücken im Auftrag der Heiligen Allianz in Spanien ein, um Aufständische zu bekämpfen und die Regentschaft von König FerdinandVII. zu erneuern.
    • 10. April » In München wird die Königliche Baugewerksschule gegründet. Sie ist die erste Lehranstalt für Handwerker im Bauwesen im deutschen Sprachraum.
    • 11. April » Die romantische Oper Sulmona von Peter Joseph von Lindpaintner hat ihre Uraufführung in Stuttgart.
    • 31. August » Die im Auftrag der Heiligen Allianz nach Spanien eingerückte französische Armee siegt in der Schlacht von Trocadero über die in Cádiz konzentrierten aufständischen Milizen. Die bürgerliche Revolution in Spanien ist damit niedergeschlagen.
    • 2. Dezember » US-Präsident James Monroe formuliert in seinem Bericht an den Kongress der Vereinigten Staaten die Monroe-Doktrin. Darin behauptet er die Existenz zweier politischer Sphären, betont die Nichteinmischung der USA in europäische Konflikte und fordert ein Ende aller Kolonialisierungsbestrebungen in Amerika.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Vries

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Vries.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Vries.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Vries (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joke Koster, "Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-griffioen-koster/I291466.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Aise Oenes (Aitse Aayse Ayse) de Vries (± 1750-1823)".