Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel » Pieter Theunisz Venema (1876-1877)

Persönliche Daten Pieter Theunisz Venema 

  • Er wurde geboren am 11. Juni 1876 in Wymbritseradeel, Friesland, Nederland.
    berte / oanjefte11-06-1876 / 12-06-1876
    wenplak fan de alden-
    bernePieter Venema
    skaaim
    heitTheunis Venema
    memAaltje Zijlstra
    boarneGeboorteregister 1876, Wymbritseradeel, Aktenummer A231
  • Er ist verstorben am 3. Oktober 1877 in Wymbritseradeel, Friesland, Nederland, er war 1 Jahre alt.
    ferstjeren / oanjefte03-10-1877 / 04-10-1877
    ferstoarnePieter Venema
    skaaim
    leeftiid1 jaar
    boarneOverlijdensregister 1877, Wymbritseradeel, Aktenummer A178
  • Ein Kind von Theunis Pieters Venema und Aaltje Lieuwes Zijlstra
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. November 2012.

Familie von Pieter Theunisz Venema

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Theunisz Venema?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Theunisz Venema

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Theunisz Venema


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Juni 1876 war um die 11,5 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » In Mannheim wird die romantische Oper Die Hochländer von Franz von Holstein uraufgeführt.
    • 2. August » In Deadwood (South Dakota) erschießt Jack McCall hinterrücks den Westernhelden „Wild Bill“ Hickok beim Draw Poker im Saloon No. 10. Sein vor dem Tod gehaltenes Blatt wird unter Spielern als Dead Man’s Hand bekannt.
    • 17. August » Richard Wagners Oper Götterdämmerung wird im Rahmen der ersten Bayreuther Festspiele uraufgeführt.
    • 31. August » Nur drei Monate nach seinem Amtsantritt wird der osmanische Sultan Murad V. aufgrund psychischer Probleme abgesetzt. Nachfolger wird sein Bruder Abdülhamid II.
    • 1. November » Der Freundschaftsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Tonga wird unterzeichnet (1977 erneuert).
    • 23. Dezember » Der osmanische Herrscher Abdülhamid II. verkündet die erste türkische Verfassung, genannt Kanûn-ı Esâsî, die sich an liberalen Grundsätzen orientiert, allerdings sehr bald wieder aufgehoben wird.
  • Die Temperatur am 3. Oktober 1877 war um die 13,1 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 2. März » Die wegen der umstrittenen US-Präsidentenwahl 1876 gebildete Wahlkommission zur Überprüfung der Stimmenauszählung entscheidet, dass die Wähler in drei Südstaaten, die das Zünglein an der Waage bilden, für den republikanischen Bewerber votiert haben. Rutherford B. Hayes wird daher drei Tage später als Präsident der Vereinigten Staaten inauguriert.
    • 10. Mai » Nach dem Beginn des russisch-türkischen Kriegs erklärt Rumänien unter CarolI. seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich. Diese wird ein Jahr später durch den Vertrag von Berlin anerkannt.
    • 2. Juli » Johannes Zeltner meldet sein Verfahren zur Herstellung einer rothen Ultramarinfarbe zum Patent an und erhält darauf das erste deutsche Reichspatent.
    • 11. September » Der britische Dreimast-Segler Avalanche sinkt vor der Isle of Portland nach der Kollision mit dem Frachtsegler Forest, 106 Menschen sterben.
    • 11. September » Leopold Ullstein gründet in Berlin einen Zeitungs- und Zeitschriftenverlag.
    • 25. September » In den USA wird Henry C. Clark ein Patent für den von ihm erfundenen verstellbaren Schiffhobel aus Metall erteilt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1867 » Elias Howe, US-amerikanischer Fabrikant und Erfinder der Doppelstich-Nähmaschine
  • 1873 » Captain Jack, Häuptling der Mohoc-Indianer und Anführer im Mohoc-Krieg
  • 1883 » Louise von Bose, deutsche Wohltäterin und Förderin von Kunst und Wissenschaft
  • 1884 » Hans Makart, österreichischer Maler und Dekorationskünstler
  • 1891 » Vincenzo Vela, Schweizer Bildhauer
  • 1893 » Edwin Nil, Schweizer evangelischer Geistlicher

Über den Familiennamen Venema

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Venema.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Venema.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Venema (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joke Koster, "Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-griffioen-koster/I285996.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Pieter Theunisz Venema (1876-1877)".