Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel » Petrus Gerardus Steensma (Tiens, Tiensma, Stiensma) (1714-1793)

Persönliche Daten Petrus Gerardus Steensma (Tiens, Tiensma, Stiensma) 

  • Er wurde geboren am 29. Januar 1714 in Oudega, Smallingerland, Friesland, Nederland.
  • Er wurde getauft am 15. Februar 1714 in Oudega/Nijega/Opeinde, Smallingerland.
  • Er ist verstorben am 12. April 1793 in Kollum, Kollumerland en Nieuwkruisland, Friesland, er war 79 Jahre alt.
    Verzameling Hessel de Walle
    Bron: Inscripties en grafschriften
    Soort registratie: Inscripties en grafschriften akten
    Plaats: Kollum
    Soort akte: Inscriptie
    Bijzonderheden:
    Petrus Steensma het laatst predikant te Gerkesklooster is op den [12 april 1793] als rustend leeraar te Kollum overleden en aldaar in de kerk begraven en deszelfs huisvrouw Hubertina van Harinxma thoe Heeg is te Kollum overleden den 21 febr. 1807 in den ouderdom van ...
    Bron: Grafschriften Roorda
    Object: overig

    Genoemd Hubertina Harings van Harinxma thoe Heeg 92 jaar oud, geboren op 04-01-1715, overleden op 21-02-1807
    Diversen: Religie: N.H.
    Kind van: Haring Lodewijks Harinxma en Magdalena Catharina Kip
    Gehuwd met: 1747 Petrus Gerards Steensma

    Genoemd Petrus Gerards Steensma 79 jaar oud, overleden op 12-04-1793
    Diversen: gedoopt Oudega / Nijega / Opeinde; dominee Religie: N.H.
    Gehuwd met: 1747 Hubertina Harings van Harinxma thoe Heeg
  • Er wurde beerdigt im Jahr 1793 in in de kerk te Kollum, Kollumerland en Nieuwkruisland, Friesland, Nederland.
  • Ein Kind von Gerrit Hendricks (Gerardus Gerrardus) Steensma (Stiensma) und Jinigjin Jacobs
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Februar 2018.

Familie von Petrus Gerardus Steensma (Tiens, Tiensma, Stiensma)

(1) Er ist verheiratet mit Anna van Setten.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 12. Mai 1731 in Leeuwarden, Friesland erhalten.

Sie haben geheiratet am 5. Juni 1731 in Leeuwarden, Friesland, er war 17 Jahre alt.

Trouwregister Hervormde gemeente Leeuwarden
Bron: DTB Trouwe
Soort registratie: DTB inschrijving trouwen
Aktedatum: 05-06-1731
Soort akte: attestatie afgegeven
Bijzonderheden:
met attestatie naar Wageningen
Bruidegom Petrus Tiensma wonende te Leeuwarden
Bruid Anna van Setten wonende te Wageningen

Trouwregister Gerecht Leeuwarden
Bron: DTB Trouwen
Soort registratie: DTB inschrijving trouwen
Aktedatum: 12-05-1731
Soort akte: ondertrouw
Bijzonderheden: hij is soldaat
Bruidegom Petrus Tiensma wonende te Leeuwarden
Bruid Anna van Setten wonende te Wageningen

Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Hubertina Harings van Harinxma (Thoe Heeg).

Sie haben geheiratet am 10. September 1747 in Heeg, Wymbritseradeel, Friesland, er war 33 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Gerardus Jacobus Steensma  1748-< 1780 


Notizen bei Petrus Gerardus Steensma (Tiens, Tiensma, Stiensma)

Dominee te Nes, Ameland, 1741-1771 en te Gerkes-klooster 1771-1792

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus Gerardus Steensma (Tiens, Tiensma, Stiensma)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus Gerardus Steensma (Tiens, Tiensma, Stiensma)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petrus Gerardus Steensma (Tiens, Tiensma, Stiensma)


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Januar 1714 war um die 0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1714: Quelle: Wikipedia
    • 1. August » Kurfürst Georg Ludwig von Hannover wird als Georg I. britischer König.
    • 7. August » In der Seeschlacht von Hanko erringt die Kaiserlich Russische Marine ihren ersten wichtigen Sieg. Während des Großen Nordischen Krieges kann die Mannschaft der zahlenmäßig weit überlegenen Armada die feindlichen schwedischen Schiffe entern und den Befehlshaber Nils Ehrenskiöld gefangen nehmen.
    • 11. September » Barcelona wird im Spanischen Erbfolgekrieg durch französische Truppen des Marschalls von Berwick erobert; die Katalanen haben für die anti-französische Allianz Partei ergriffen. Der spanische Herrscher Philipp V. beseitigt ihre alten Vorrechte und löst die unabhängigen katalanischen Institutionen auf.
    • 14. September » Die Jüdische Gemeinde in Berlin weiht ihr errichtetes Gotteshaus ein. Der Bau von Synagogen war im Land in der Zeit davor verboten.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung des musikalischen Schauspiels Die oesterreichische Großmuth, oder Carolus V. von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
    • 2. Dezember » Zum Ersten Adventssonntag führt Johann Sebastian Bach erstmals seine Kantate Nun komm, der Heiden Heiland in der Schlosskirche zu Weimar öffentlich auf.
  • Die Temperatur am 15. Februar 1714 war um die 8,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1714: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » In Rom findet die Uraufführung der Oper Amor d'un ombra e gelosia d'un aura (Liebe eines Schattens und Eifersucht einer Morgenröte) von Domenico Scarlatti statt.
    • 6. März » Der Rastatter Friede beendet den Spanischen Erbfolgekrieg im Verhältnis zwischen Frankreich und Österreich. Er basiert auf dem Frieden von Utrecht, den Österreich unter KarlVI. zunächst nicht akzeptieren wollte.
    • 1. August » Kurfürst Georg Ludwig von Hannover wird als Georg I. britischer König.
    • 14. September » Die Jüdische Gemeinde in Berlin weiht ihr errichtetes Gotteshaus ein. Der Bau von Synagogen war im Land in der Zeit davor verboten.
    • 9. Dezember » Angebliche Ungesetzlichkeiten venezianischer Kaufleute führen zur Kriegserklärung des Osmanischen Reichs gegenüber der Republik Venedig. Militärische Operationen im Venezianisch-Österreichischen Türkenkrieg setzen jedoch erst im Sommer 1715 ein.
    • 23. Dezember » Nach einem inszenierten Eklat verweist die spanische Königin Elisabetta Farnese die bis dahin allmächtige Camarera mayor Marie-Anne de La Trémoille des Landes.
  • Die Temperatur am 10. September 1747 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1747: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Am Teatro Apollo in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Die verlassene Dido (Dido abbandonata) von Niccolò Jommelli.
    • 31. Januar » Das London Lock Hospital öffnet als erste auf Haut- und Geschlechtskrankheiten spezialisierte Klinik in der britischen Hauptstadt. Syphilis-Patienten sind in den Anfangsjahren ihre Kunden.
    • 14. Februar » In Paris entsteht die weltweit erste Ingenieurschule, die École des Ponts ParisTech.
    • 2. Juli » In der Schlacht bei Lauffeldt im Österreichischen Erbfolgekrieg besiegen die Franzosen unter Moritz von Sachsen die verbündeten Österreicher, Briten und Niederländer, erleiden aber mehr als doppelt so hohe Verluste.
    • 19. Juli » In der Schlacht von Assietta geben französische Truppen im Österreichischen Erbfolgekrieg ihren Angriff auf eine von verbündeten Einheiten aus Sardinien-Piemont und Österreich gehaltene Bergstellung nach fünf Stunden und starken Verlusten auf.
    • 1. August » Als Reaktion auf den Zweiten Jakobitenaufstand verbietet die britische Regierung das Tragen von Kilt und Tartan in Schottland.
  • Die Temperatur am 12. April 1793 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
    • 18. März » Österreich unter Friedrich Josias von Sachsen-Coburg-Saalfeld vertreibt in der Schlacht bei Neerwinden während des Ersten Koalitionskrieges die Franzosen unter Charles-François Dumouriez aus den Österreichischen Niederlanden.
    • 2. Juni » Die Jakobinische Diktatur während der Französischen Revolution beginnt mit der Belagerung des Nationalkonvents durch die Nationalgarde und dem Wüten gegen die Girondisten.
    • 10. Juni » In Paris wird im Jardin des Plantes das naturkundliche Muséum national d’histoire naturelle eröffnet.
    • 28. August » Der französische Kriegshafen Toulon öffnet sich in der Zeit der Französischen Revolution nach Verhandlungen von führenden Bürgern und royalistisch gesinnten Flottenoffizieren den Alliierten des Ersten Koalitionskriegs. Die Entscheidung bewirkt in der Folge die Belagerung der Stadt.
    • 8. September » Im Ersten Koalitionskrieg kommt es zur Schlacht bei Hondschoote. Die französischen Revolutionstruppen unter Jean-Nicolas Houchard besiegen die Koalitionsarmee.
    • 31. Oktober » In Paris werden 21 Girondisten, nach einem Schauprozess vor dem Revolutionstribunal eine Woche zuvor, durch die Guillotine hingerichtet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Steensma (Tiens, Tiensma, Stiensma)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joke Koster, "Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-griffioen-koster/I260181.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Petrus Gerardus Steensma (Tiens, Tiensma, Stiensma) (1714-1793)".