Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel » Rienkjen (Riemkjen) Sikkes (Sicces) (1735-± 1770)

Persönliche Daten Rienkjen (Riemkjen) Sikkes (Sicces) 

  • Sie ist geboren am 16. April 1735 in Jorwerd, Baarderadeel, Friesland.
  • Sie wurde getauft am 8. Mai 1735 in Jorwerd, Baarderadeel, Friesland.
  • Sie ist verstorben rund 1770.
    Lidmatenregister Herv. Gemeente Oosterlittens
    Bron: DTB Lidmaten
    Soort registratie: DTB Lidmaten inschrijving
    (Akte)datum: 10-05-1761
    Plaats: Baarderadeel
    Bijzonderheden:
    op 10 mei 1761 zij belijdenis
    op 26 september 1769 zij overleden
    Man: Fopke Jans
    Vrouw: Rienkjen Sicces

    Diaconierekeningboek
    Bron: DTB Begraven
    Soort registratie: DTB begraven inschrijving
    (Akte)datum: 12-11-1771
    Bijzonderheden:
    Betaald £ 2:11:12
    Citaat: betaalt aan willem piers, geweesen bakker, wegens klein brood op de leed van Riemkjen Sikkes, de vrouw van fopke jans, den 2 october 1769, twe gulden, elf stuivers en twaalf penningen quit 9
    Overledene Riemkjen Sikkes overleden op 1771
    relatie van Fopke Jans overleden op 1771
    Genoemd Willem Piers
  • Ein Kind von Sikke Rienks Idsinga und Engeltje Jochems
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. September 2020.

Familie von Rienkjen (Riemkjen) Sikkes (Sicces)

Sie ist verheiratet mit Fopke Jans.

Sie haben geheiratet am 31. August 1760 in Oosterlittens, Baarderadeel, Friesland, sie war 25 Jahre alt.

Trouwregister Hervormde gemeente Oosterlittens
Bron: DTB Trouwen
Soort registratie: DTB Trouwen inschrijving(Akte)datum: 31-08-1760
Plaats: Oosterlittens
Soort akte: bevestiging huwelijk
Bijzonderheden: hij is schuitevoerder
Bruidegom Fopke Jans wonende te Oosterlittens
Bruid Rienkjen Sikkes wonende te Baard

Kind(er):

  1. Jan Fopkes  1761-1763
  2. Jan Fopkes  1766-????
  3. Sikke Fopkes  1768-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rienkjen (Riemkjen) Sikkes (Sicces)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Rienkjen (Riemkjen) Sikkes (Sicces)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Rienkjen (Riemkjen) Sikkes (Sicces)

Engeltje Jochems
± 1700-< 1739

Rienkjen (Riemkjen) Sikkes (Sicces)
1735-± 1770

1760

Fopke Jans
1726-± 1770

Jan Fopkes
1761-1763
Jan Fopkes
1766-????
Sikke Fopkes
1768-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. April 1735 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: regen zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1735: Quelle: Wikipedia
    • 6. Januar » Die sechste Kantate von Bachs Weihnachtsoratorium (zur Legende um die Weisen aus dem Morgenland) wird uraufgeführt.
    • 29. Juli » Spanische Kaperfahrer bringen portugiesische Schiffe vor Colonia del Sacramento auf. Damit beginnt der formell unerklärte Spanisch-Portugiesische Krieg (1735–1737) in Südamerika.
    • 5. August » Überraschend sprechen die Geschworenen John Peter Zenger vom Vorwurf der Verleumdung des Gouverneurs von New York frei. Dieses Urteil trägt wesentlich zur Entwicklung der Pressefreiheit in den Vereinigten Staaten bei.
    • 22. September » Robert Walpole zieht als erster Premierminister in das Londoner Haus 10 Downing Street ein. Das Geschenk König Georgs II. nutzt er nur als offizielle Residenz als Lord High Treasurer.
    • 3. Oktober » Österreich und Frankreich schließen in Wien einen Präliminarfrieden zur Beendigung des Polnischen Thronfolgekrieges. Dessen Bestimmungen treten jedoch erst am 8. November 1738 durch den Frieden von Wien in Kraft.
    • 18. Oktober » Zehn Tage nach dem Tod seines Vaters Yongzheng wird Hongli, dessen über 60-jährige Herrschaft als Blütezeit der Qing-Dynastie gilt, Kaiser von China.
  • Die Temperatur am 8. Mai 1735 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1735: Quelle: Wikipedia
    • 6. Januar » Die sechste Kantate von Bachs Weihnachtsoratorium (zur Legende um die Weisen aus dem Morgenland) wird uraufgeführt.
    • 15. Juli » Die Uraufführung der Oper The Honest Yorkshireman von Henry Carey findet in London statt.
    • 29. Juli » Spanische Kaperfahrer bringen portugiesische Schiffe vor Colonia del Sacramento auf. Damit beginnt der formell unerklärte Spanisch-Portugiesische Krieg (1735–1737) in Südamerika.
    • 23. August » Die Uraufführung der Oper Les Indes galantes von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 22. September » Robert Walpole zieht als erster Premierminister in das Londoner Haus 10 Downing Street ein. Das Geschenk König Georgs II. nutzt er nur als offizielle Residenz als Lord High Treasurer.
    • 3. Oktober » Österreich und Frankreich schließen in Wien einen Präliminarfrieden zur Beendigung des Polnischen Thronfolgekrieges. Dessen Bestimmungen treten jedoch erst am 8. November 1738 durch den Frieden von Wien in Kraft.
  • Die Temperatur am 31. August 1760 war um die 16,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1760: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Beim „Großen Feuer von Boston“ werden 349 Gebäude, etwa ein Zehntel der Stadt, zerstört.
    • 18. Mai » Die Jesuitenkirche in Mannheim, die laut dem Kunsthistoriker Georg Dehio bedeutendste Barockkirche Südwestdeutschlands, wird konsekriert.
    • 6. Oktober » Der spätere Kaiser Joseph II. heiratet in Wien die spanische Prinzessin Isabella von Bourbon-Parma.
    • 9. Oktober » Im Verlauf des Siebenjährigen Krieges besetzen und plündern russische und österreichische Truppen die preußische Hauptstadt Berlin.
    • 25. Oktober » Mit dem Tod seines seit 1727 regierenden Großvaters GeorgeII. wird Georg Wilhelm Friedrich als GeorgeIII. König von Großbritannien.
    • 3. November » In der Schlacht bei Torgau, der letzten großen Schlacht im Siebenjährigen Krieg, besiegt die preußische Armee unter Friedrich dem Großen die Österreicher unter Feldmarschall Leopold Joseph Graf Daun, muss aber schwere Verluste in Kauf nehmen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Sikkes (Sicces)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joke Koster, "Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-griffioen-koster/I250780.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Rienkjen (Riemkjen) Sikkes (Sicces) (1735-± 1770)".