Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel » Wybe Saekles (Wijbe Wybbe Wiebe Seekles Saekeles) Altenburg (1761-1823)

Persönliche Daten Wybe Saekles (Wijbe Wybbe Wiebe Seekles Saekeles) Altenburg 


Familie von Wybe Saekles (Wijbe Wybbe Wiebe Seekles Saekeles) Altenburg

Er ist verheiratet mit Trijntje Gerbens Landsma.

Sie haben geheiratet am 20. Juli 1783 in Baarderadeel, Friesland, er war 22 Jahre alt.

Trouwregister Hervormde gemeente Britswerd Wieuwerd
Bron: DTB Trouwen
Soort registratie: DTB inschrijving trouwen
Datum: 20-07-1783
Soort akte: bevestiging huwelijk
Bruidegom Wiebe Seekles wonende te Britswerd
Bruid Trijntje Gerbens wonende te Britswerd

Kind(er):

  1. Akke Wybes Altenburg  1785-1857 
  2. Jan Wybes  1790-????


Notizen bei Wybe Saekles (Wijbe Wybbe Wiebe Seekles Saekeles) Altenburg

Lidmatenregister Herv. Gemeente Dronrijp
Bron: DTB Lidmaten
Soort registratie: DTB inschrijving lidmaten
Datum: 1814
Plaats: Menaldumadeel
Bijzonderheden:
In 1814 lidmaat
Op 1 januari 1817 lidmaat
In 1823 overleden
Man: Wybe Saekles
Vrouw: Trijntje Gerbens

Lidmatenregister Herv. Gemeente Dronrijp
Bron: DTB Lidmaten
Soort registratie: DTB inschrijving lidmaten
Datum: 27-03-1814
Plaats: Menaldumadeel
Bijzonderheden: Op 27 maart 1814 ingekomen van Jorwerd
Man: Wybe Saekles
Vrouw: Trijntje Gerbens

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wybe Saekles (Wijbe Wybbe Wiebe Seekles Saekeles) Altenburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wybe Saekles (Wijbe Wybbe Wiebe Seekles Saekeles) Altenburg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wybe Saekles (Wijbe Wybbe Wiebe Seekles Saekeles) Altenburg

Wybe Willems
1686-1748
Ytie Jans
1679-1771

Wybe Saekles (Wijbe Wybbe Wiebe Seekles Saekeles) Altenburg
1761-1823

1783
Jan Wybes
1790-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Juli 1783 war um die 22,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1783: Quelle: Wikipedia
    • 20. Juli » In Island quellen nach dem Beginn am 8. Juni erneut Lavamassen aus den Laki-Kratern hervor. Der Pfarrer Jón Steingrímsson hält an diesem Tag seine berühmte Feuerpredigt. Diese soll bewirkt haben, dass die Lava den Ort Kirkjubæjarklaustur verschont.
    • 3. August » Ein schwerer Ausbruch des Vulkans Asama in Japan kostet 1.000 Menschen das Leben. Der in die Atmosphäre aufsteigende Ascheregen hat einen harten Winter zur Folge und verursacht in Nordjapan Missernten.
    • 19. September » In Paris startet die erste „bemannte“ Montgolfière. Als Besatzung reisen ein Hammel, eine Ente und ein Hahn.
    • 15. Oktober » Der erste Mensch begibt sich mit königlicher Billigung an Bord eines Heißluftballons in die Lüfte. Die durch ein Seil gesicherte Montgolfière mit Jean-François Pilâtre de Rozier steigt in Paris 26 Meter hoch auf.
    • 21. November » Der erste bemannte freifliegende Heißluftballon der Gebrüder Montgolfier mit den Passagieren Jean-François Pilâtre de Rozier und François d’Arlandes startet in Paris. Die Fahrt dauert 25 Minuten und führt in die Randbezirke von Paris.
    • 19. Dezember » William Pitt der Jüngere wird in London Premierminister, mit 24 Jahren der bisher jüngste in der britischen Geschichte.
  • Die Temperatur am 7. April 1823 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1823: Quelle: Wikipedia
    • 1. Februar » Der gegen Kaiser Agustín de Iturbide gerichtete Plan von Casa Mata, der zur Umwandlung Mexikos in eine föderale Republik führen soll, wird von führenden Militärs wie Antonio López de Santa Anna und Guadalupe Victoria verabschiedet.
    • 15. Februar » Die Oper Cordelia von Conradin Kreutzer mit dem Libretto von Pius Alexander Wolff wird am Theater am Kärntnertor in Wien uraufgeführt.
    • 29. März » Der monarchistische General Joaquín de Oreamuno y Muñoz de la Trinidad putscht gegen die seit acht Tagen im Amt befindliche republikanische Diputación de Costa Rica unter Rafael Francisco Osejo und fungiert als Staatschef unter dem selbstgewählten Titel Comandante General de las Armas. Er kann sich nur bis zum 5. April halten.
    • 7. April » Französische Invasion in Spanien – Truppen aus dem Nachbarland rücken im Auftrag der Heiligen Allianz in Spanien ein, um Aufständische zu bekämpfen und die Regentschaft von König FerdinandVII. zu erneuern.
    • 15. Juli » Durch Unachtsamkeit setzt in Rom am Abend ein am Dach arbeitender Handwerker die Kirche Sankt Paul vor den Mauern in Brand. Das aus dem vierten Jahrhundert stammende Gotteshaus wird vom Feuer stark beschädigt.
    • 31. August » Die im Auftrag der Heiligen Allianz nach Spanien eingerückte französische Armee siegt in der Schlacht von Trocadero über die in Cádiz konzentrierten aufständischen Milizen. Die bürgerliche Revolution in Spanien ist damit niedergeschlagen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Altenburg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Altenburg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Altenburg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Altenburg (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joke Koster, "Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-griffioen-koster/I241205.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Wybe Saekles (Wijbe Wybbe Wiebe Seekles Saekeles) Altenburg (1761-1823)".