Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel » Wytze (Wytse Wijtze Wietse) Rinnerts (± 1696-1755)

Persönliche Daten Wytze (Wytse Wijtze Wietse) Rinnerts 


Familie von Wytze (Wytse Wijtze Wietse) Rinnerts

(1) Er ist verheiratet mit Sytske (Sijtske Sietske) Alberts.

Sie haben geheiratet rund 19. Februar 1719 in Suawoude, Tietjerksteradeel, Friesland, Nederland.


Kind(er):

  1. Rinnert Wytses  > 1719-< 1772
  2. Marten Wytzes  > 1719-????
  3. Gerrit Wytzes  ± 1730-???? 
  4. Sjoerd Wytzes  1734-????
  5. Wopke Wytzes  1737-????
  6. Albert Wytzes  1738-????
  7. Andries (Andrees) Wytzes  1740-> 1783 


(2) Er ist verheiratet mit Lutske Popes (Poppes).

Sie haben geheiratet am 11. März 1742 in Tietjerksteradeel, Friesland, Nederland.

Trouwregister Hervormde gemeente Garijp Suameer Eernewoude
Bron: DTB Trouwen
Soort registratie: DTB inschrijving trouwen
Datum: 11-03-1742
Soort akte: bevestiging huwelijk
Bruidegom Wytse Rinnerts wonende te Oenkerk
Bruid Lutske Popes wonende te Garijp

(3) Er ist verheiratet mit Trijntje Gerbens.

Sie haben geheiratet am 12. August 1753 in Oenkerk, Tietjerksteradeel, Friesland.

Trouwregister Hervormde gemeente Oenkerk Giekerk Wijns
Bron: DTB Trouwen
Soort registratie: DTB inschrijving trouwen
Datum: 12-08-1753
Soort akte: bevestiging huwelijk
Bruidegom Wytze Rinnerts wonende te Oenkerk
Bruid Trijntje Gerbens wonende te Oenkerk

Kind(er):

  1. Geertje Wytzes  1754-????


Notizen bei Wytze (Wytse Wijtze Wietse) Rinnerts

Bron: Tietjerksteradeel e.o.
Soort registratie: Vermeldingen Tietjerksteradeel e.o.
Bijzonderheden: Wytse Rinnerts; boer, overl. Oenkerk 1755,
tr. 1. Suawoude 19 feb. 1719 Sytske Alberts, v Suaw., hij v Hardegarijp,
tr. 2. Oenkerk 11 maart 1742 Lutske Popes, v Garijp,
tr. 3. Oenk. 12 aug. 1753 Trijntje Gerbens (bdn v Oenk.),
1728 gebr. Tietjerk stem 9, 1736 te Oenkerk (dan voorspr. ki. v Cornelis Aukes), quot.: een gemeen boer, die zijn cost redelijk wint, 4+4, 46-7, speciekoh.: 1748 Oenk. 4 br, 1747 nr 47, 1755 de weduwe; TIE M15 237 (1736), M17 1 (invent. 28 juli 1755); TIE L d.d. 2 juli 1755, S21 350, S22 101, grafreg. Suawoude 1807: ½ eig. rij 3, ;
ki. (ex 1): Rinske, Rinnert, Jetske / Jikke (tr. Gosse Klases), Gerrit, Marten, Aukje / Akke, 1731, Sjoerd, 1734, Wopke, 1737, Albert, 1738, Andries, 1739 (cur.: Cornelis Meints),
ex 3: Geertje, geb. Oenkerk mei 1754, ged. ald. 23 sept. 1759
Vermeld Wytse Rinnerts
Diversen: Geboren Oenkerk of Giekerk ca. 1696
Vader zoon van Rinnert Wytses
Moeder Berber Gerrits

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wytze (Wytse Wijtze Wietse) Rinnerts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wytze (Wytse Wijtze Wietse) Rinnerts

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wytze (Wytse Wijtze Wietse) Rinnerts

NN
????-
Rinnert Wytses
± 1660-????

Wytze (Wytse Wijtze Wietse) Rinnerts
± 1696-1755

(1) ± 1719
Rinnert Wytses
> 1719-< 1772
Marten Wytzes
> 1719-????
Gerrit Wytzes
± 1730-????
Sjoerd Wytzes
1734-????
Wopke Wytzes
1737-????
Albert Wytzes
1738-????
(2) 1742

Lutske Popes (Poppes)
± 1700-< 1753

(3) 1753

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. August 1753 war um die 15,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1753: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Die Uraufführung der Oper Attilio Regolo von Niccolò Jommelli auf das Libretto von Pietro Metastasio findet am Teatro delle Dame in Rom statt.
    • 11. Januar » Der verstorbene Wissenschaftler Sir Hans Sloane vermacht seine Sammlung dem englischen Staat. Das British Museum verfügt damit über seinen Grundstock.
    • 17. Februar » Wegen Schwedens Übergang zum gregorianischen Kalender folgt dort dem 17. Februar der 1. März.
    • 1. März » Schweden übernimmt den Gregorianischen Kalender, der 1. März folgt dem 17. Februar.
    • 20. September » Durch den Konventionsfuß wird der Konventionstaler als Nachfolger des Reichstalers auch im bayerischen Reichskreis eingeführt.
    • 19. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper La Fête de Cythère von Michel Blavet statt.
  • Die Temperatur am 2. Mai 1755 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1755: Quelle: Wikipedia
    • 25. Januar » Auf Anregung von Michail Wassiljewitsch Lomonossow gründet Iwan Iwanowitsch Schuwalow nach einem Erlass von Zarin Elisabeth I. in Moskau die erste Universität Russlands, die heutige Lomonossow-Universität.
    • 26. Juli » Der Schriftsteller und Abenteurer Giacomo Casanova wird im Dogenpalast in Venedig inhaftiert. Fünfzehn Monate später gelingt ihm die spektakuläre Flucht aus den Bleikammern.
    • 26. Juli » Papst Benedikt XIV. gibt mit der Enzyklika Allatae sunt die erste kompakte Ostkirchenenzyklika heraus.
    • 30. August » Die Uraufführung der Oper Enea nel Lazio von Niccolò Jommelli findet in Stuttgart statt.
    • 19. September » Die Stralsunder Fayencenmanufaktur wird vom Kaufmann Joachim Ulrich Giese gegründet.
    • 1. November » Die portugiesische Hauptstadt Lissabon wird durch ein Erdbeben und einen darauf folgenden Tsunami zu zwei Dritteln zerstört. Dabei kommen etwa 60.000 Menschen allein in Lissabon ums Leben. Der Wiederaufbau Lissabons wird in der Folge von Sebastião José de Carvalho e Mello organisiert.

Über den Familiennamen Rinnerts

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rinnerts.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rinnerts.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rinnerts (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joke Koster, "Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-griffioen-koster/I233506.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Wytze (Wytse Wijtze Wietse) Rinnerts (± 1696-1755)".