Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel » Sjoerd Reiners Reyners) (1683-< 1758)

Persönliche Daten Sjoerd Reiners Reyners) 


Familie von Sjoerd Reiners Reyners)

(1) Er ist verheiratet mit Trijntje (Trijntie) Annes (Annis).

Sie haben in der Kirche geheiratet am 15. April 1708 in Roodkerk, Dantumadeel, Friesland.

Trouwregister Hervormde gemeente Oudkerk Roodkerk
Bron: DTB Trouwen
Soort registratie: DTB inschrijving trouwen
Datum: 15-04-1708
Soort akte: bevestiging huwelijk
Bruidegom Sjoerd Reyners wonende te Roodkerk
Bruid Trijntie Annis wonende te Roodkerk

Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Berber Goslings.

Sie haben geheiratet am 25. April 1745 in Oenkerk, Tietjerksteradeel, Friesland.

Trouwregister Hervormde gemeente Oenkerk Giekerk Wijns
Bron: DTB Trouwen
Soort registratie: DTB inschrijving trouwen
Datum: 25-04-1745
Soort akte: bevestiging huwelijk
Bruidegom Sjoerd Reiners wonende te Oenkerk
Bruid Berber Goslings wonende te Oudkerk

(3) Er ist verheiratet mit Taedske Meints.

Sie haben geheiratet am 7. Juni 1750 in Oenkerk, Tietjerksteradeel, Friesland.

Trouwregister Hervormde gemeente Oenkerk Giekerk Wijns
Bron: DTB Trouwen
Soort registratie: DTB inschrijving trouwen
Datum: 07-06-1750
Soort akte: bevestiging huwelijk
Bruidegom Sjoerd Reiners wonende te Oenkerk
Bruid Taedske Meints wonende te Oenkerk

Das Paar ist geschieden.


Notizen bei Sjoerd Reiners Reyners)

http://www.simonwierstra.nl/kw2.htm

Boer te Roodkerk (1708 gebr. stem 14 en 15; 1718 gebr. stem 7, 14, 15 en 20); boer te Oenkerk (1728 gebr. stem 9); arbeider te Oenkerk (1749); vertrekt 1758/1759 naar Heeg volgens speciekohier.
Hij hertrouwde op 25-4-1745 te Oenkerk met Berber Goslings, gedoopt 10-12-1682 te Bergum, overleden 1745/1750 te Oenkerk, dochter van Gosling Ages en Jantje Murks. Zij was weduwe van Klaas Thomas te Oenkerk.
Daarna hertrouwde hij op 7-6-1750 te Oenkerk met Taetske Meints, geboren omstreeks 1685 en weduwe van Lolke Tjeerds, zie 505.
Hij had geen gedoopte kinderen te Oenkerk uit zijn 2e en 3e huwelijk.
Lidmaat te Roodkerk na belijdenis op 7-6-1711; diaken aldaar 1-1-1714; 1723/1724 met attestatie van Roodkerk naar Oenkerk; daar op lidmatenlijst in 1728.
V1744: Sjoerd Reiners te Oenkerk, "gezin" 6 personen, aangeboden kapitaal 2-0-0.
Q1749: Sjoerd Reiners te Oenkerk, "arbeider, die zijn cost kan winnen", 2+0,15-1-0.
TIE-100-140 d.d. 4-9-1714: Op 17-5-1714 tekenden Sjoerd Reiners en Tryntje Annes, echtpaar te Roodkerk, een schuldbekentenis aan Gerben Gatses, ontvanger te Giekerk, voor de somma van 600 car.gld.; geroyeerd 20-9-1723 op verklaring van de crediteur.
TIE-100-371 d.d. 3-2-1719: Sije Sjoukes te Oudkerk, als man en voogd over Sijke Andries, tekende voor haar 2 schuldbekentenissen aan Sjoerd Reiners, huisman te Roodkerk; op 8-5-1717 voor 50 goudguldens en op 2-2-1719 voor 30 car.gld.
TIE-100-672 d.d. 29-10-1722: Registratie dat Sjoerd Reiners te Roodkerk uit een boelgoed schuldig is 105-20-10.
TIE-101-85 d.d. 21-4-1723: afrekening voor Sjoerd Reiners uit een boelgoed Jacobi 1720.
TIE-101-137 d.d. 20-6-1723: Sjoerd Reiners en Tryntje Annes, echtpaar te Oenkerk, verklaren verkocht te hebben en in eigendom overgedragen te hebben aan Frouke Oenes, weduwe van Sybren Jans, navolgende vee en goederen voor de somma van 250 goudguldens.
Volgens speciekohier in 1759 naar Heeg

Bron: Tietjerksteradeel e.o.
Soort registratie: Vermeldingen Tietjerksteradeel e.o.
Bijzonderheden:
Sjoerd Reiners; boer te Roodkerk, later Oenkerk, tenslotte arbeider ald. (1749),
tr. 1. Roodkerk 15 april 1708 Trijntje Annes (bdn v Roodk.),
tr. 2. Oenkerk 25 april 1745 Berber Goslings, v Oudk.,
tr. 3. Oenk. 7 juni 1750 Taetske Meints (bdn v Oenk.), belijd. Oudkerk c.a. 7 juni 1711, diaken 1 jan. 1714, komt ca. 1724 met att. v Oudkerk c.a. te Oenkerk, op lidm. lijst 1728, woont 1709 te Roodkerk, 1719 Oenkerk, 1722 Roodk., gebr. 1728 Oenkerk 7, quot.: een arbeider die zijn cost kan winnen, 2, 15-1, speciekoh.: 1748 Oenk. 5 lk, 1754 naar Roodkerk, DAN G1 d.d. 9 mei 1708, I17 74 (o.a. akte v inbreng); TIE S16 140, 371 (1717, vrijgezel), 672, S17 84 (boelgoed 1720), 137, S19 291; ki. (ex 1, geb. Roodk.): Reiner, ged. Roodk. 2 juni 1709, Dieuwke, ged. Oudk. 21 sept. 1710
Vermeld Sjoerd Reiners
Diversen: Gedoopt Giekerk 28 jan. 1683
Vader zoon van Reiner Sjoerds
Moeder Dieuwke Pieters

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sjoerd Reiners Reyners)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sjoerd Reiners Reyners)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sjoerd Reiners Reyners)


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1683: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Otto Friedrich von der Groeben landet am Kap der drei Spitzen im heutigen Ghana. Dort nimmt er Verhandlungen mit den ansässigen Stammesfürsten auf, die in der Folge zur Gründung der kurbrandenburgischen Kolonie Groß Friedrichsburg führen.
    • 15. April » Ein einheitliches dänisches Rechtsbuch, der Danske Lov, wird von König ChristianV. in Kraft gesetzt und löst althergebrachte Rechte der Regionen ab.
    • 15. Juli » Die Zweite Wiener Türkenbelagerung beginnt, nachdem der Stadtkommandant Graf Ernst Rüdiger von Starhemberg die Kapitulation der Stadt abgelehnt hat.
    • 12. September » In der Schlacht am Kahlenberg überrascht ein Entsatzheer unter dem polnischen König Johann III. Sobieski die Osmanen unter Kara Mustafa und besiegt sie entscheidend. Damit endet die Zweite Wiener Türkenbelagerung.
    • 9. Oktober » Nach anfänglichen Erfolgen des osmanischen Heeres in der dreitägigen Schlacht bei Párkány in der Zeit des Großen Türkenkrieges wendet sich das Blatt am Ende zugunsten der Truppen Karl von Lothringens und Johann III. Sobieskis.
    • 25. Dezember » Nach der fehlgeschlagenen Belagerung von Wien wird Großwesir Kara Mustafa, der Befehlshaber des osmanischen Heeres, auf Geheiß von Sultan Mehmet IV. erdrosselt.
  • Die Temperatur am 7. Juni 1750 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1750: Quelle: Wikipedia
    • 13. Januar » Im Vertrag von Madrid verständigen sich Spanien und Portugal auf eine Neudefinition der Grenzen ihrer Besitzungen in Südamerika. Er ersetzt mehrere ältere Vertragsdokumente.
    • 2. Mai » La bottega del caffè (Das Kaffeehaus), eine Komödie in drei Akten von Carlo Goldoni, hat ihre Uraufführung in Mantua.
    • 23. Mai » Il bugiardo (Der Lügner), eine Komödie in drei Akten von Carlo Goldoni, wird in Mantua uraufgeführt. Die dritte Fassung wird schließlich zu einem Erfolg.
    • 5. Oktober » Im Vertrag von Madrid einigen sich Spanien und Großbritannien, den im Frieden von Aachen bestätigten Asiento de Negros gegen ein Entgelt von 100.000 Pfund aufzulösen.
    • 7. November » In den österreichischen Ländern löst der Konventionstaler den bisher geltenden Reichstaler ab.
    • 16. Dezember » In Oslo wird die Krigsskolen als Den frie matematiske skole i Christiania durch königliches Dekret errichtet.

Über den Familiennamen Reiners Reyners)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joke Koster, "Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-griffioen-koster/I228934.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Sjoerd Reiners Reyners) (1683-< 1758)".