Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel » Jeltje Wiebes Nijholt (± 1840-????)

Persönliche Daten Jeltje Wiebes Nijholt 


Familie von Jeltje Wiebes Nijholt

Sie ist verheiratet mit Jan Annes Bultstra.

Sie haben geheiratet am 29. Juni 1867 in Smilde, Drenthe.

Huwelijk, Smilde, 29-06-1867, aktenummer 28
Bruidegom: Jan Annes Bultstra, geboren te Oosterwolde (Ooststellingwerf);
leeftijd: 27 jaar; beroep: arbeider
zoon van Anne Wiechers Bultstra, beroep: arbeider en
Grietje Martens de Vries, beroep: arbeidster
Bruid: Jeltjen Wijbes Nijholt, geboren te Oldeberkoop (Ooststellingwerf);
leeftijd: 27; beroep: zonder
dochter van Wijbe Heines Nijholt, beroep: arbeider en Martje Alberts Dellebuur, beroep: arbeidster .
NB: ; W1. bruid Joure.

Kind(er):

  1. Anna Jans Bultstra  1876-????


Notizen bei Jeltje Wiebes Nijholt

Huwelijk, Smilde, 29-06-1867, aktenummer 28
Bruidegom: Jan Annes Bultstra, geboren te Oosterwolde (Ooststellingwerf);
leeftijd: 27 jaar; beroep: arbeider
zoon van Anne Wiechers Bultstra, beroep: arbeider en
Grietje Martens de Vries, beroep: arbeidster
Bruid: Jeltjen Wijbes Nijholt, geboren te Oldeberkoop (Ooststellingwerf);
leeftijd: 27; beroep: zonder
dochter van Wijbe Heines Nijholt, beroep: arbeider en Martje Alberts Dellebuur, beroep: arbeidster .
NB: ; W1. bruid Joure.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jeltje Wiebes Nijholt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jeltje Wiebes Nijholt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jeltje Wiebes Nijholt

Jeltje Wiebes Nijholt
± 1840-????

1867

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Juni 1867 war um die 19,0 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 48%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Der am 14. Februar gewählte verfassungsgebende Reichstag des Norddeutschen Bundes hält seine konstituierende Sitzung ab. Eduard von Simson wird Reichstagspräsident.
    • 10. März » Die erste Ausgabe des Neuen Wiener Tagblattes, einer der auflagenstärksten Zeitungen Österreichs vor 1938, erscheint.
    • 10. März » Im Cortischen Kaffeehaus des Wiener Volksgartens dirigiert Johann Strauss (Sohn) die erste rein instrumentale Aufführung des Walzers An der schönen blauen Donau.
    • 1. April » Die Besitzungen der Britischen Ostindien-Kompanie in Südostasien, die Straits Settlements auf der Malaiischen Halbinsel, werden nach dem Niedergang der Kompanie in eine britische Kronkolonie umgewandelt. Dazu gehören unter anderem Penang, Malakka und Singapur.
    • 25. August » In München wird der Grundstein für das Neue Rathaus gelegt. Verwirklicht wird der lange umstrittene neugotische Entwurf des erst 25-jährigen Grazer Architekten Georg von Hauberisser.
    • 21. Dezember » Kaiser Franz Joseph I. sanktioniert die Dezemberverfassung für die cisleithanischen Länder der Habsburgermonarchie. Ein Teil der Verfassung, das Staatsgrundgesetz über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger, ist heute noch in Österreich gültig.

Über den Familiennamen Nijholt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nijholt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nijholt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nijholt (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joke Koster, "Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-griffioen-koster/I201341.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Jeltje Wiebes Nijholt (± 1840-????)".