Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel » Sytske (Sijtske) Nammens (1673-> 1712)

Persönliche Daten Sytske (Sijtske) Nammens 


Familie von Sytske (Sijtske) Nammens

(1) Sie ist verheiratet mit Tiede (Tiete) Wouters.

Sie haben geheiratet am 28. Februar 1697 in Marssum, Menaldumadeel, Friesland.

Trouwregister Hervormde gemeente Finkum Hijum
Bron: DTB Trouwen
Soort registratie: DTB inschrijving trouwen
Datum: 21-02-1697
Soort akte: derde proclamatie
Bijzonderheden: attestatie onder Hijum
Bruidegom Tiete Wouters wonende te Marssum
Bruid Sijtske Nammes wonende te Stiens

Trouwregister Hervormde gemeente Marssum
Bron: DTB Trouwen
Soort registratie: DTB inschrijving trouwen
Datum: 28-02-1697
Plaats: Marssum
Soort akte: bevestiging huwelijk
Bruidegom Tiede Wouters
Bruid Sijtske Nammens wonende te Hijum

Kind(er):

  1. Gritie Tiedes  1698-????
  2. Lijsbeth Tiedes  1699-???? 
  3. Namming Tiedes  1705-????


(2) Sie ist verheiratet mit Jan Oeges.

Sie haben geheiratet April 1711 in Huizum, Leeuwarderadeel, Friesland.

Trouwregister Hervormde gemeente Marssum
Bron: DTB Trouwen
Soort registratie: DTB inschrijving trouwen
Datum: 12-04-1711
Soort akte: attestatie afgegeven
Bijzonderheden: met attestatie naar Huizum
Bruidegom Jan Oeges wonende te Marssum
Bruid Sijtske Nammens wonende te Marssum

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sytske (Sijtske) Nammens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sytske (Sijtske) Nammens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sytske (Sijtske) Nammens

Namme Nammens
± 1615-????
Geertie Alberts
± 1615-????
Griet Pieters
± 1605-> 1645

Sytske (Sijtske) Nammens
1673-> 1712

(1) 1697
Gritie Tiedes
1698-????
(2) 1711

Jan Oeges
± 1670-> 1712


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1673: Quelle: Wikipedia
    • 10. Februar » Der eingebildet Kranke, eine Komödie in drei Akten von Molière, wird mit dem Dichter in der Titelrolle in Paris uraufgeführt. Bei der vierten Vorstellung eine Woche später erleidet Molière auf der Bühne einen Blutsturz und stirbt im Kostüm.
    • 17. Februar » Während der Aufführung seines Stückes Le Malade imaginaire (Der eingebildet Kranke) erleidet der französische Dramatiker und Schauspieler Molière einen Schwächeanfall und verstirbt wenig später.
    • 18. März » Lord John Berkeley, 1. Baron Berkeley of Stratton verkauft seinen Teil von New Jersey an die Quäker.
    • 7. Juni » Vor der Scheldemündung findet im Dritten Englisch-Niederländischen Krieg die Erste Seeschlacht von Schooneveld statt. Die im Kampf in Unordnung geratene englische Flotte gibt den Landungsplan auf und kreuzt vor der niederländischen Küste, um den Feind aus seinen flachen Gewässern zu locken.
    • 21. August » In der Seeschlacht vor Texel vereiteln die Niederländer im Dritten Englisch-Niederländischen Krieg ein Landungsvorhaben der Engländer.
    • 12. November » Mit der Kapitulation des Festungskommandanten Daniel Dietrich von Landsberg zu Erwitte endet die Belagerung von Bonn im Holländischen Krieg. Die Franzosen büßen damit ihren Versorgungsweg über den Rhein in das Gebiet der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen ein.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1697: Quelle: Wikipedia
    • 10. März » Der russische Zar PeterI. beginnt eine Reise in den europäischen Westen („Große Gesandtschaft“).
    • 17. Mai » Die königliche Burg Tre Kronor in Stockholm fällt einem Brand zum Opfer, der das Bauwerk fast völlig zerstört.
    • 11. September » In der Schlacht bei Zenta besiegen kaiserliche Truppen unter Prinz Eugen von Savoyen die osmanische Armee des Sultans Mustafa II. Prinz Eugen feiert seinen ersten glanzvollen Sieg als Feldherr.
    • 15. September » Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen wird als August II. zum König von Polen gekrönt.
    • 30. Oktober » Nach England, Spanien und den Niederlanden am 20. September beendet auch das Heilige Römische Reich unter Leopold I. den Pfälzischen Erbfolgekrieg mit Frankreichs König Ludwig XIV. durch den Frieden von Rijswijk.
    • 27. November » Der brandenburgische Premierminister Eberhard von Danckelman wird gestürzt, wodurch der Weg zur allmählichen Machtübernahme durch das so genannte Drei-Grafen-Kabinett im preußischen Staat geebnet wird.

Über den Familiennamen Nammens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nammens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nammens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nammens (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joke Koster, "Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-griffioen-koster/I198343.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Sytske (Sijtske) Nammens (1673-> 1712)".