Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel » Antje Lieuwes van Marren (1759-> 1793)

Persönliche Daten Antje Lieuwes van Marren 


Familie von Antje Lieuwes van Marren

(1) Sie ist verheiratet mit Thomas Formers (Tomas) Wiersma.

Sie haben geheiratet am 11. Mai 1777 in Aalsum, Oostdongeradeel, Friesland, sie war 17 Jahre alt.

Trouwregister Hervormde gemeente Aalsum Wetsens
Bron: DTB Trouwen
Soort registratie: DTB inschrijving trouwen
Datum: 11-05-1777
Soort akte: bevestiging huwelijk
Bruidegom Tomas Formers Wiersma wonende te Wetsens
Bruid Antje Lieuwes van Marren wonende te Aalsum

Kind(er):

  1. Former Thomas Wiersma  1783-1846 


(2) Sie ist verheiratet mit Enne Pieters (Enneus) Rijpma.

Sie haben geheiratet am 29. Oktober 1786 in Oostdongeradeel, Friesland, Nederland, sie war 27 Jahre alt.

Trouwregister Hervormde gemeente Oosternijkerk
Bron: DTB Trouwen
Soort registratie: DTB inschrijving trouwen
Datum: 29-10-1786
Soort akte: bevestiging huwelijk
Bijzonderheden: getrouwd door ds.J.Crans van Aalsum - Wetsens
Bruidegom Enne Rijpma wonende te Oosternijkerk
Bruid Antje Lieuwes van Marren wonende te Aalsum

Kind(er):

  1. Pieter Ennes Rijpma  1787-1820 
  2. Lieuwe Ennes Rijpma  1790-1825 
  3. Aaltje Ennes Rijpma  1793-1825 


Notizen bei Antje Lieuwes van Marren

Autorisatieboek 226v
Bron: Nedergerechten
Soort registratie: Inschrijving nedergerechten; autorisaties
Datum: 27-10-1786
Bijzonderheden:
Comp. de procureur Enne Rijpma, last hebbende van Antje Lieuwes van Marren, woonachtig onder Aalsum, verzoekende dat mogen worden geautoriseerd Former Tomas, huisman onder Grijpskerk, en Lieuwe Pytters, huisman onder Aalsum over requirantes twee kinderen bij Tomas Formers in echte verwekt, daar zij gedenkt te hertrouwen.
De kinderen zijn: Gryttje (7) en Former (2)
Alleen Lieuwe Pytters gecompareerd en beëdigd
Lasthebber Enne Rijpma (procureur)
Moeder en lastgever Antje Lieuwes van Marren wonende te Aalsum
Diversen: onder
Curator Former Tomas (huisman) wonende te Grijpskerk
Diversen: onder
Curator Lieuwe Pytters (huisman) wonende te Aalsum
Diversen: onder
Vader Tomas Formers
Kind Gryttje 7 jaar oud
Kind Former 2 jaar oud

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antje Lieuwes van Marren?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antje Lieuwes van Marren

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antje Lieuwes van Marren


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Oktober 1759 war um die 12,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1759: Quelle: Wikipedia
    • 19. Januar » Ein Dekret König Josephs I. ordnet in Portugal die Beschlagnahme des Vermögens des Jesuitenordens an. Verboten werden den Jesuiten das Verlassen ihrer Wohnungen und Kontakte mit Weltlichen.
    • 27. Juni » Der britische General James Wolfe beginnt im Zuge des nordamerikanischen Franzosen- und Indianerkriegs mit der erfolgreichen Belagerung des französischen Quebec.
    • 19. August » Vor der Küste Portugals wird in der Seeschlacht bei Lagos im Siebenjährigen Krieg eine französische Mittelmeerflotte von Einheiten der britischen Royal Navy besiegt.
    • 13. September » Im britisch-französischen Kolonialkrieg in Nordamerika kommt es zur kriegsentscheidenden Schlacht um Québec, bei der beide Befehlshaber, James Wolfe und Louis-Joseph de Montcalm, fallen. Die Briten besiegen die Franzosen und sichern damit die Eroberung von Québec und Französisch-Kanada.
    • 20. November » In der Seeschlacht in der Bucht von Quiberon gelingt einem britischen Geschwader ein entscheidender Sieg im Siebenjährigen Krieg gegenüber einem Pulk französischer Linienschiffe. Die französische Flotte kann sich von dieser Niederlage bis Kriegsende nicht mehr erholen.
    • 21. November » Die Österreicher unter Leopold Joseph Graf Daun nehmen im Siebenjährigen Krieg nach dem Gefecht von Maxen die Kapitulation preußischer Truppen unter General Friedrich August von Finck entgegen.
  • Die Temperatur am 4. November 1759 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1759: Quelle: Wikipedia
    • 23. April » Die Briten erlangen im Siebenjährigen Krieg Besitz über die Insel Guadeloupe. Auf der zuvor französischen Kolonie werden Zuckerrohr und Kaffee angebaut. Mit dem Frieden von Paris erhalten die Franzosen Guadeloupe wieder zurück.
    • 26. Juni » Im Siebenjährigen Krieg landen britische Truppen auf der Île d’Orléans. Unter dem Kommando von James Wolfe beginnt danach die Belagerung von Québec, die bis zur Schlacht auf der Abraham-Ebene im September anhalten wird.
    • 25. Juli » Im Franzosen- und Indianerkrieg kapituliert das strategisch wichtige französische Fort Niagara vor den britischen Belagerern, nachdem am Tag zuvor das Entsatzheer in der Schlacht bei La Belle Famille von den Briten besiegt worden ist.
    • 10. August » Karl III., bis dahin als Karl IV. Herrscher im Königreich beider Sizilien, folgt Ferdinand VI. auf den spanischen Thron. Sein Sohn Ferdinand übernimmt an seiner Stelle die Regentschaft im Königreich beider Sizilien.
    • 3. September » In Portugal und seinen Besitzungen wird der Jesuitenorden verboten, weil er im Vorjahr in ein Attentat auf König Joseph I. verwickelt gewesen sein soll. Alle Jesuiten müssen im Oktober das Land verlassen.
    • 7. September » Papst Clemens XIII. weist auf Gefahren hin, die durch Skandale und Korruption der Kirche drohen. In der Enzyklika Cum primum ermahnt der Papst Bischöfe und Priester zum Einhalten der kanonischen Rechte und Pflichten.
  • Die Temperatur am 29. Oktober 1786 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1786: Quelle: Wikipedia
    • 2. Februar » Die Uraufführung der Operette Die treuen Köhler von Justin Heinrich Knecht findet in Biberach an der Riß statt.
    • 7. Februar » Die komische Oper Prima la musica e poi le parole von Antonio Salieri wird in der Orangerie von Schloss Schönbrunn in Wien uraufgeführt. Bei gleicher Gelegenheit wird auch das Singspiel Der Schauspieldirektor von Wolfgang Amadeus Mozart nach dem Libretto von Johann Gottlieb Stephanie zur Uraufführung gebracht, das ein ähnliches Thema behandelt. Salieris Werk erhält vom Publikum den Vorzug.
    • 30. März » Die Oper Il Giulio Sabino von Luigi Cherubini wird am King’s Theatre in London uraufgeführt.
    • 8. August » Jacques Balmat und Michel-Gabriel Paccard stehen als erste Bergsteiger auf dem Gipfel des Mont Blanc, des höchsten Berges der Alpen.
    • 29. Oktober » Die Italienische Reise führt Johann Wolfgang von Goethe zum ersten Mal nach Rom, 'dieser Hauptstadt der Welt'.
    • 4. November » Der französische Entdecker Jean-François de La Pérouse entdeckt als erster Europäer eine der Nordwestlichen Hawaii-Inseln und tauft sie – nach dem französischen Finanzminister Jacques Necker – Île Necker.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Marren

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Marren.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Marren.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Marren (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joke Koster, "Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-griffioen-koster/I184052.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Antje Lieuwes van Marren (1759-> 1793)".