Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel » Machteltje Lenaerts (Machtel Machel Leensertsdr) 't Hoens (Thoenisdr, Thoensdr) (± 1595-< 1649)

Persönliche Daten Machteltje Lenaerts (Machtel Machel Leensertsdr) 't Hoens (Thoenisdr, Thoensdr) 


Familie von Machteltje Lenaerts (Machtel Machel Leensertsdr) 't Hoens (Thoenisdr, Thoensdr)

(1) Sie ist verheiratet mit Dirck Jans.

Sie haben geheiratet am 25. Dezember 1616 in St Annaparochie, Het Bildt, Friesland, Nederland.

Trouwregister Hervormde gemeente St. Annaparochie
Bron: DTB Trouwen
Soort registratie: DTB Trouwen inschrijving
Aktedatum: 25-12-1616
Plaats: St. Annaparochie
Soort akte: bevestiging huwelijk
Bijzonderheden:
bruid: Machel Leenaert Thoensdr
Bruidegom Dirck Jans
Bruid Machel Leenaertsdr 't Hoen

Kind(er):

  1. Steven Dirx  ± 1618-????
  2. Neeltie Dirx  ± 1624-????


(2) Sie ist verheiratet mit Claes Jacobs.

Sie haben geheiratet rund 1625.


(3) Sie ist verheiratet mit Teunis Reiners.

Sie haben geheiratet rund 1638.


Kind(er):

  1. Antje Theunis  > 1638-????
  2. Reiner Theunis  > 1638-????
  3. Rinske Theunis  > 1638-????
  4. Leendert Theunis  ± 1645-????


Notizen bei Machteltje Lenaerts (Machtel Machel Leensertsdr) 't Hoens (Thoenisdr, Thoensdr)

Autorisatieboeken
Oude inventaris: F1
Bron: Nedergerechten
Soort registratie: Nedergerechten inschrijving
Aktedatum: 09-08-1626
Bijzonderheden:
Machtel Lenerts Hoen requirant, zuster van de kinderen
Gehuwd met Claes Jacobs procureur, man van Machtel

Bron: Nedergerechten
Soort registratie: Nedergerechten inschrijving
Aktedatum: 13-06-1631
Bijzonderheden:
Machtel Lenerts Hoen moeder, requirant namens kinderen
Lenert Hoen grootvader
Wijlen Dirck Jans vader
Claes Jacobs stiefvader
Steven Dirx oud 13 jaar kind
Neeltie Dirx oud 7 jaar kind
Rins Hoen erflater, grootmoeder
Mr. Hero Isselmonde postulant curator ad actum divisionis grootmoederlijke goederen
Moeder Machtel Lenerts Hoen
Grootvader Lenert Hoen
Vader Wijlen Dirck Jans
Stiefvader Claes Jacobs
Kind Steven Dirx
Kind Neeltie Dirx
Erflater Rins Hoen
Curator Mr. Hero Isselmonde

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Machteltje Lenaerts (Machtel Machel Leensertsdr) 't Hoens (Thoenisdr, Thoensdr)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Machteltje Lenaerts (Machtel Machel Leensertsdr) 't Hoens (Thoenisdr, Thoensdr)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Machteltje Lenaerts (Machtel Machel Leensertsdr) 't Hoens (Thoenisdr, Thoensdr)

Machteld N.
± 1530-????

Machteltje Lenaerts (Machtel Machel Leensertsdr) 't Hoens (Thoenisdr, Thoensdr)
± 1595-< 1649

(1) 1616

Dirck Jans
± 1590-< 1648

Steven Dirx
± 1618-????
Neeltie Dirx
± 1624-????
(2) ± 1625

Claes Jacobs
1595-< 1638

(3) ± 1638

Teunis Reiners
± 1610-± 1663

Antje Theunis
> 1638-????
Reiner Theunis
> 1638-????
Rinske Theunis
> 1638-????
Leendert Theunis
± 1645-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1616: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » Die niederländischen Seefahrer Jacob Le Maire und Willem Cornelisz Schouten gelangen erstmals auf dem Weg um das Kap Hoorn in den Pazifik.
    • 28. Februar » Die Rädelsführer des sogenannten Fettmilch-Aufstandes in Frankfurt am Main, Vincenz Fettmilch, Konrad Gerngroß, Konrad Schopp und Georg Ebel, werden auf dem Frankfurter Roßmarkt hingerichtet.
    • 5. März » Das Heilige Offizium der römischen Inquisition verbietet das Buch von Nikolaus Kopernikus, De revolutionibus orbium coelestium, mit dessen heliozentrischem Weltbild.
    • 5. Juli » William Baffin und Robert Bylot entdecken die Einfahrt von der Baffin Bay in den Smithsund.
    • 10. Juli » Robert Bylot und William Baffin entdecken auf der Suche nach der Nordwestpassage die Einfahrt in den Jonessund, den sie jedoch für eine Bucht halten.
    • 25. Oktober » Mit dem Landgang auf der nach ihm benannten Dirk Hartog-Insel in der Shark Bay an der Westküste Australiens betritt der niederländische Seefahrer Dirk Hartog als zweiter Europäer australischen Boden.

Über den Familiennamen 't Hoens (Thoenisdr, Thoensdr)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joke Koster, "Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-griffioen-koster/I177421.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Machteltje Lenaerts (Machtel Machel Leensertsdr) 't Hoens (Thoenisdr, Thoensdr) (± 1595-< 1649)".