Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel » Jan Freerks Kronemeyer (± 1752-1834)

Persönliche Daten Jan Freerks Kronemeyer 

  • Er wurde geboren rund 1752 in Drogeham, Achtkarspelen, Friesland.
  • Er ist verstorben am 12. September 1834 in Drogeham, Achtkarspelen, Friesland.Quelle 1
    Overlijdensregister 1834
    Bron: BS Overlijden
    Soort registratie: BS Overlijden akte
    (Akte)datum: 13-09-1834
    Overledene Jan Freerks Kronemeyer (wever)
    leeftijd 82 jaar, geboren te Drogeham, wonende te Drogeham, overleden op 12-09-1834 te Drogeham.
    gehuwd met Sytske Durks wonende te Drogeham
    Vader Freerk N.N.
    Diversen: overleden
    Moeder Aaltje N.N.
    Diversen: overleden

    Dagregister kantoor Kollum
    Bron: Herinneringen aan successie
    Registratietype Memorie van successie inschrijving
    Plaats: Kollum
    Opmerkingen: Filmnummer: 174
    Er is geen sprake van een onroerend goed tot de nalatenschap
    vader van Freerk, wever Marum(Gr), Durk, idem, Aaltje (vrouw van Edze Egberts de Haan, arbeider Harkema Opeinde) en Feikje Jans Kronemeyer, arbeidster Kooten.
    Overledene Jan Freerks Kronemeyer woonachtig in Drogeham, overleden op 12-09-1834
  • Ein Kind von Freerk Jans Kronemeyer und Aaltje
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Dezember 2023.

Familie von Jan Freerks Kronemeyer

Er ist verheiratet mit Sytske Durks Spoelstra.

Sie haben geheiratet am 12. Juli 1777 in Drachten, Smallingerland, Friesland.


Kind(er):

  1. Aaltje Jans Kronemeyer  1779-1853 
  2. Antje Jans Kronemeyer  1782-1868 
  3. Trijntje Jans  1784-< 1788
  4. Freerk Jans Kronemeyer  1796-1863 


Notizen bei Jan Freerks Kronemeyer

wever

Inschrijving naamsaanneming Augustinusga (getekend 28 december 1811)
Ingeschreven: Jan Freerks (Kroonmeyer) wonende te Drogeham
Kinderen: Aaltie 33, Antie 30, Trijntie 23, Feikjen 20, Freek 15 en Dirk 12
Jan Freerks Kroonmeyer kon niet schrijven en zette onder de akte een kruisje

Lidmatenregister en register overledenen Herv. Gemeente Drogeham en Harkema Opeinde
Bron: DTB Lidmaten
Soort registratie: DTB Lidmaten inschrijving
(Akte)datum: 14-04-1786
Plaats: Achtkarspelen
Bijzonderheden: Op 14 april 1786 zij belijdenis
Man: Jan Freerks
Vrouw: Sijtske Durks

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Freerks Kronemeyer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Freerks Kronemeyer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Freerks Kronemeyer


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Overlijdensregister 1834, archiefnummer 30-01, Burgerlijke Stand Achtkarspelen - Tresoar, inventarisnummer 3009, blad 020

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Juli 1777 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1777: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » Die Kontinentalarmee der Dreizehn Kolonien unter General George Washington besiegt im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg britische und hessische Einheiten unter Charles Cornwallis in der Schlacht von Princeton.
    • 14. Juni » Der Kontinentalkongress beschließt, das Sternenbanner als Flagge der Vereinigten Staaten zu verwenden.
    • 3. August » In Esterház erfolgt die Uraufführung der Oper Il mondo della luna (Die Welt auf dem Monde) von Joseph Haydn.
    • 17. Oktober » Amerikanische Truppen besiegen die Briten unter John Burgoyne in der Schlacht von Saratoga. In der Convention von Saratoga wird festgelegt, dass die britischen Truppen freigelassen werden, wenn sie nach Europa zurückgehen und sich verpflichten, nicht mehr in den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg einzugreifen.
    • 17. Dezember » Frankreich erkennt die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten an.
    • 24. Dezember » James Cook entdeckt auf seiner dritten Reise ein Eiland, das er Weihnachtsinsel nennt.
  • Die Temperatur am 12. September 1834 war um die 20,0 °C. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » den Zollvereinigungsvertrag, mit dem der Deutsche Zollverein als Zusammenschluss der deutschen Bundesstaaten gegründet wird.
    • 29. Januar » Das Osmanische Reich erkennt das zur Zeit der russischen Besetzung der Donaufürstentümer während des Russisch-Türkischen Krieges erlassene Organische Reglement als gültig an. Im Gegenzug beendet Russland die Besetzung.
    • 15. April » Der zweite Aufstand der Seidenweber in Lyon wird von Armeeeinheiten blutig niedergeschlagen. Bei der mehrtägigen Rebellion verlieren über 600 Menschen ihr Leben.
    • 23. April » Der US-amerikanische Baptist Barnas Sears tauft in der Hamburger Elbe Johann Gerhard Oncken und weitere sechs Menschen, die daraufhin die erste deutsche und damit auch die erste kontinentaleuropäische Baptistengemeinde gründen.
    • 14. Juni » Isaac Fischer, Jr. erhält ein US-Patent auf einen Herstellungsprozess für Schleifpapier.
    • 8. Dezember » John Herschel entdeckt im Sternbild Fliegender Fisch die 50 Millionen Lichtjahre entfernte Balkenspiralgalaxie NGC 2442.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kronemeyer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kronemeyer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kronemeyer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kronemeyer (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joke Koster, "Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-griffioen-koster/I170944.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Jan Freerks Kronemeyer (± 1752-1834)".